Direkt zum Hauptbereich

Sag' kein Wort

Der Thriller "Sag' kein Wort" aus dem Jahr 2001, den ich mir vor einigen Tagen auf Kabel1 angesehen habe, hat eine Laufzeit von 103 Minuten. Der Sender hat diese mit 37 Minuten insgesamter Werbung auf 140 hochgeschraubt, was eine klare Frechheit, leider aber auch der Normalfall ist, wenn Filme im TV gezeigt werden. Die ständigen Werbeschnipsel werden nicht nur gut und gerne an den unpassendsten Stellen gesetzt, sie nerven in ihrer Länge auch extrem. Schade, das dem immer noch ist, denn eigentlich hatte ich dem Fernsehen in Sachen Film schon länger abgeschworen... ich weiß nun auch wieder, wieso.

SAG' KEIN WORT


Nathan Conrad (Michael Douglas) ist Psychologe und wird mit einem neuen Fall betraut: Die junge Frau Elisabeth Burrows (Brittany Murphy) wird in die geschlossene Anstalt eingeliefert und Conrad soll herausfinden, was ihr zugestoßen ist. Dazu muss er sich schon bald beeilen, da bewaffnete Gangster, angeführt von dem skrupellosen Patrick Koster (Sean Bean), seine Tochter Jessie (Skye McCole Bartusiak) entführen und seine Frau Aggie (Famke Janssen) überwachen... um seine Familie zu retten, soll Conrad der Patientin eine Zahlenfolge entlocken, die sich tief in ihrem verwirrten Gedächtnis eingebrannt hat und welche diese unbedingt brauchen. Dafür hat er jedoch nur wenige Stunden Zeit, sonst stirbt seine Tochter. Zudem sitzt dem Doktor schon bald die Polizei in Form der unnachgiebigen Kriminalbeamtin Sandra Cassidy (Jennifer Esposito) im Nacken, die er nicht um Hilfe bitten kann, da die Gangster den Kontakt mit den Gesetzeshütern streng untersagen...

Auch wenn man den Film ohne ständig nervende Werbeblöcke guckt, ihn sich ohne Unterbrechungen auf DVD ansieht, wird man wohl trotzdem nicht seine wirkliche Freude mit ihm haben, denn als Thriller weiß "Sag' kein Wort" nur sehr bedingt zu überzeugen. Dies liegt zum einen an der Story, die anfangs nur sehr gemächlich am Schwung kommt und auch später nur zwischendurch das Gaspedal passend wiederfindet. Für einen Thriller der etwas anderen Art hätte hier durchaus etwasd mehr Tempo am Start sein müssen. Dies wird noch klarer, wenn man bei den wirklich solide inszenierten Spannungssequenzen tatsächlich richtig mitfiebert... allerdings sind solche Szenen insgesamt dann doch viel zu selten. Auch das der Plot vorne und hinten wenig Sinn ergibt, stört schon früh den Filmgenuss, wenn die ganze Handlung aber dann im Finale in sich zusammenfällt und in ein zwar recht spannendes, aber doch hirnloses Feuergefecht übergeht, möchte man beinahe nur noch den Kopf schütteln. Hier haben sich die Autoren leider nicht wirklich viel Mühe gegeben, die Story auch auf all die Logiklöcher zu prüfen und machen die zweite Hälfte des Films anstattdessen einfach ein bisschen lauter, um diese zu übertünchen... dafür ist der Film aber dann bei weitem nicht spannend genug, um dies zu vollbringen. Das hat wohl auch Michael Douglas gemerkt, der routiniert, aber offensichtlich gelangweilt, durch den Streifen hetzt, ohne zwischendurch mal merklich gefordert zu werden. Ähnliches gilt für Sean Bean, der zum wiederholten Mal als farbloser, böser Bube gecastet wurde. Das macht er auch wieder gut, doch solche Rollen spielt Bean mittlerweile natürlich im Schlaf, von daher ist auch er das Einschalten nicht wert. Brittany Murphy überzieht ihr Spiel, Oliver Platt wird verheizt, Famke Janssen ähnlich wie in "96 Hours" nur als großer Name gebraucht... da ist es überraschenderweise die damals junge, heute leider viel zu früh verstorbene Skye McCole Bartusiak, welche den Verbrechern mit kleinen Tricks die Stirn bietet und dabei eine gar nicht mal so niedrige Präsenz aufbaut. Klingt nun alles sehr böse, aber "Sag' kein Wort" ist über ein paar Strecken tatsächlich recht unterhaltsam und spannend, für die sinnfreie Handlung, etliche Fragezeichen und zwischenzeitlichen Tempoverlust gibt es dennoch keine Entschuldigungen... und im Thriller-Bereich gibt es dabei dann auch deutlich bessere und cleverere Alternativen.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...