Direkt zum Hauptbereich

The Fighter

Von David O. Russell werden wir sicher noch einiges hören in den nächsten Jahren. Seine letzten drei Filme wurden allesamt sowohl für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch bei den Oscars nominiert, zudem gab es auch den ein oder anderen Darsteller-Oscar (u.a. Jennifer Lawrence für ihre fantastische Performance in dem großartigen "Silver Linings"). Während "Silver Linings" meisterhaft und das letzte Werk "American Hustle" immerhin noch ziemlich gut war, bleibt "The Fighter" aus dem Jahr 2011 zwischen beiden stehen... als ein sehr, sehr guter Film, dem jedoch der Status eines Meisterwerks verwehrt bleiben muss.

THE FIGHTER


Micky Ward (Mark Wahlberg) ist Boxer und ein Sprungbrett, einer, der kämpfen darf, damit seine Gegner ihn im Ring verprügeln und dann zu Titeln kommen dürfen. Sein Bruder Dicky (Christian Bale) hat seine besten Zeiten als Boxer, in welcher einen legendären Sportler im Ring besiegte, längst hinter sich, ist den Drogen verfallen... dennoch trainieren die beiden noch immer zusammen, um Micky eine Chance auf eine Weltkarriere zu beschaffen. Als Micky jedoch die Kellnerin Charlene (Amy Adams) kennenlernt, hängt der Haussegen schnell schief, denn das Mädchen mischt sich immer öfter in die Trainings ein, was der Mutter der Brüder, Alice (Melissa Leo), so gar nicht passt, kümmerte sie sich doch seither um das Management. Schnell feiert Micky plötzlich jedoch erste Erfolge, und dies gar ohne Dicky, der wegen seiner Eskapaden im Gefängnis landet...

Auch dieses Sportler-Drama ist natürlich ein Biopic und beruht auf dem wahren Leben von Micky Ward, auch wenn hier natürlich einiges abgeändert wurde. Dies tut dem Film jedoch gut, denn auch wenn man sich von der Wahrheit immer wieder verabschiedet und verschiedene Sequenzen stärker dramatisiert, wird das Werk dadurch runder. Die Geschichte ist dabei sicherlich nicht neu und folgt den altbekannten Genre-Konventionen des Sportler-Films, dies jedoch auf beeindruckende Art und Weise. So standardisiert die Konflikte und Mickys steiniger Weg hier auch sind, der Film strahlt schnell eine Kraft aus, die all dies ganz klar über den normalen Durchschnitt heben. Dies liegt zum einen an den grandios inszenierten Boxkämpfen, die hier nicht allzu heroisch dargestellt werden, sondern brutal und schweißtreibend. Jeder Schlag lässt uns zusammenzucken und auch wenn Blut spritzt und Nasen brechen, wird dank des angenehmen Realismus nicht weggeschwenkt. Doch auch abseits der Kämpfe funktioniert der Film, wenn er sich seiner klar im Mittelpunkt stehenden Familien-Geschichte zuwendet. Der Konflikt zwischen Micky und seiner Freundin Charlene auf der einen Seite und Mickys Familie auf der anderen hält einiges an Zündstoff bereit, auch wenn sich am Ende alles ein wenig zu schnell in Wohlgefallen auflöst und gerade die siebenköpfige Töchterschar von Mutter Alice arg überdreht ausfällt, was immer wieder für ein paar unsichere Nuancen sorgt. Der Rest der Darsteller leistet dafür aber Großes: Mark Wahlberg agiert angenehm zurückhaltend und bereitet seinen Co-Stars dafür die Bühne. Amy Adams ist wie immer großartig, die oscarprämierte Melissa Leo als leicht durchgedrehte, naive Mutter ist Gold wert, Jack McGee als unter dem Pantoffel stehender Ehemann hat ganz starke Szenen... aber Christian Bale stiehlt ihnen mit seiner erschreckend herausragenden Performance allen die Schau. Beinahe krankhaft heruntergemagert hat er seine Gestik, Mimik, seinen Körper so perfekt unter Kontrolle, dass hier eine skurille eines abgehalfterten Ex-Boxers entsteht, wie wir sie auch noch nie gesehen haben. Vielleicht die bisher beste Leistung Bales, und das will bei dieser großen Karriere schon was heißen. Insgesamt ist "The Fighter" sicher ein wenig konventionell und vorhersehbar geraten, doch die schön erzählte Geschichte und besonders die herausragenden Darsteller, unter denen Christian Bale vollkommen lösgelöst meisterhaft heraussticht, sorgen dennoch für ein nachhaltig in Erinnerung bleibendes Filmerlebnis, welches man sich gerne immer wieder ansieht.

Note: 2


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...