Direkt zum Hauptbereich

Miss Daisy und ihr Chauffeur

Morgan Freeman zählt auch heute noch zu den wohl wichtigsten, renommiertesten, talentiertesten und beliebtesten Schauspielern überhaupt. Auch mit Ende siebzig dreht Freeman weiterhin, als würde es nichts anderes für ihn geben und ist über Action-Blockbuster, leisen Dramen und lauten Komödien schon mal überall zu sehen gewesen. Den wirklichen Durchbruch feierte Freeman jedoch erst im Jahr 1989 mit der liebevollen Komödie "Miss Daisy und ihr Chauffeur". Zuvor hatte er zwar schon in vielen Filmen mitgewirkt, doch erst hier wurde ihm die wirkliche Aufmerksamkeit mit einem oscarnominierten Auftritt zuteil...

MISS DAISY UND IHR CHAUFFEUR


1948: Als die alte Witwe Daisy Werthan (Jessica Tandy) eines Morgens ihr Auto in einen Graben ihres Gartens fährt, beschließt ihr erwachsener Sohn Boolie (Dan Aykroyd), dass seine in die Jahre gekommene Mutter nicht mehr allein fahren sollte. Daher stellt er den schwarzen und ebenfalls verwitweten Hoke Coburn (Morgan Freeman) als ihren Chauffeur und Dienstmann ein, um ihr auf die alten Tage im Haushalt unter die Arme zu greifen. Doch Miss Daisy ist gar nicht zufrieden mit einem neuen Gesicht im Haus und wehrt sich mit stichelnden Kommentaren gegen Hoke... der jedoch mit ebenso kräftiger Freundlichkeit dagegenhält.

Mit vier Oscars bedacht (darunter bester Film), für fünf weitere nominiert... sowas liest sich immer ziemlich beeindruckend, da die Academy jedoch vor allem heutzutage relativ blind wählt und eher darauf ist, einen einzigen Film mit unzähligen Preisen zu bewerfen, wobei hunderte andere leer losgehen, sollte man solche Tatsachen mit Vorsicht ansehen. Auch "Miss Daisy und ihr Chauffeur" ist ein Film, der sicherlich gut unterhält, stellenweise lustig, an anderen Stellen melancholisch daherkommt, ob er nun aber diese Beweihräucherung verdient, darüber lässt sich streiten. Der Film macht es sich ziemlich einfach und spart schwierigere, heikle Themen ziemlich dreist aus, um sich den zwar schönen, aber dennoch leicht verträglicheren Themen und den frotzeligen Dialogen zwischen Daisy und Hoke zu widmen. So werden einzelne Todesfälle, das Verhältnis zwischen schwarz und weiß und die Verluste, die man in seinem Lebensabend machen muss, in Rekordtempo abgespult und hinterlassen dabei enttäuschend wenig Wirkung. Wirkungsvoll hingegen sind die sehr spaßigen Dialoge, in denen Morgan Freeman und Jessica Tandy humoristisch aufeinander losgelassen werden, wobei beide auf ihre Art die Sympathien des Publikums gewinnen. Wohin genau die anfänglichen Streitereien verlaufen, dass dürfte sich wohl jeder ausmalen können und dementsprechend vorherseh- und kalkulierbar ist der Film auch, der Weg dahin ist aber zumeist ein recht unterhaltsamer. Leider weiß man allerdings genau, welche Gefühle Regisseur Bruce Beresford beim Publikum auslösen möchte, was dem Ganzen einiges an Faszination und Spaß raubt. Deutlich wird dies in dem eigentlich schönen, aber viel zu laut über allen Szenen spielenden Soundtrack, der uns (ähnlich wie die eingespielten Lachsalven in diversen, amerikanischen Sitcoms) genau vorschreibt, was wir nun wann zu fühlen haben. Das tun heutige Komödien und Dramen zwar auch, doch wissen diese genau, dass sie es tun... dass ein hoch angesehener Film wie dieser mit den selben Mitteln spielt, dies noch nicht mal sonderlich herausragend macht und dafür von allen Seiten gelobt wird, ist schon etwas traurig und zeigt, wie sehr sich Kritiker von einzelnen Details blenden lassen. Geblendet wird man hier dann tatsächlich von den Schauspielern, die allesamt bravouröse Leistungen abliefern. Jessica Tandy erhilet hier, fünf Jahre vor ihrem Tod im Jahr 1994, zurecht den Oscar und Morgan Freemans zumindest nominierte Leistung ist mindestens ebenso stark. Ob aber nun Dan Aykroyd, der sicherlich gut, aber bestimmt nicht herausragend agiert, ebendfalls eine Nominierung verdient hat, ist wieder eine Sache, über die sich diskutieren lässt. "Miss Daisy und ihr Chauffeur" gerät so durch seine grandiosen Akteure, die in den wirklich schön geschriebenen Dialogen alles geben, sicherlich zu einem spaßigen Erlebnis, dahinter verbirgt sich dann jedoch eine recht blasse Komödie, die unterhält, dies jedoch auf einem durchschnittlichen Niveau.

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...