Direkt zum Hauptbereich

Breaking Bad - Die dritte Staffel

Es ist schon schön, wenn es eine Serie schafft, sich kontinuierlich zu steigern. Nicht allen gelang dies... bei "Lost" ist dies mehr oder weniger gelungen, "The Walking Dead" baute nach der zweiten Staffel langsam spürbar ab, "Prison Break" wurde immer und immer schlechter, bis man es kaum mehr schauen wollte. "Breaking Bad" hingegen steigert sich mittlerweile mit jeder Season... nach den ersten, eher durchshnittlichen Folgen war Staffel 2 ein klarer Anstieg in Sachen Qualität und Staffel 3 setzt dem noch die Krone auf und verblüfft mit grandioser Serienunterhaltung!

BREAKING BAD - STAFFEL 3


Beide hatten nach dem Millionendeal vorgehabt, aufzuhören doch Walter White (Bryan Cranston) und Jesse Pinkman (Aaron Paul) können die Finger nicht von dem Crystal Meth lassen... und lassen sich von dem undurchsichtigen Geschäftsmann Gustavo Fring (Giancarlo Esposito) um den Finger wickeln, welcher mit dem Kochen und anschließenden Dealen des kristallklaren Meth viel Geld machen möchte. Während Walter getrennt von seiner Frau Skyler (Anna Gunn) leben muss, da sie hinter seine Geheimnisse gekommen ist, bereitet das Kartell einen Rachefeldzug gegen ihn vor, wegen des Verrats an Tuco...

Tatsächlich, "Breaking Bad" legt in den ersten acht Folgen dieser dritten Staffel ein Tempo an den Tag, welches man kaum erwartet hätte. Die Spannungsschraube wird permanent angezogen, mit immer neuen kleinen Enthüllungen und Hinweisen, die schließlich in einem extremen Climax münden, welcher das Adrenalin in die Höhe schraubt, wird man mehr gefesselt als je zuvor. Die Geschichte nimmt merklich an Fahrt auf und schreitet immer mehr auf den endlichen, gewaltigen Höhepunkt hin, die Figuren entwickeln sich viel weiter, die emotionale Tiefe funktioniert gerade deswegen so gut, da alle Charaktere mit herben Schicksalsschlägen zu kämpfen haben, menschlicher wirken, wir besser mit ihnen mitfühlen können. Da ist es schön, dass abgesehen von der extremen Spannung immer wieder Zeit für kleine, privatere Szenarien genommen wird... nach wie vor ist die Serie weniger ein knallharter Thriller als ein sehr einfühlsames, manchmal auch komisch-obskures Drama, welches nun endlich zu absoluter Höchstform aufläuft. Längen verschwinden, die Story selbst scheint ein klareres Ziel zu haben... diese ersten acht folgen müssten mindestens mit einer 2+, wenn nicht gar mit einer Wertung im Einserbereich gewertet werden. Aber anschließend kommen ja noch fünf weitere Episoden und nach dem genialen Höhepunkt zuvor bauen diese dann doch spürbar ab. Nicht falsch verstehen, sie bieten noch immer Serien-Unterhaltung auf einem sehr hohen Niveau, im direkten Vergleich wirken die Konflikte hier dann aber doch ab und an noch etwas schwammig und die nun begonnenen Geschichten haben nicht den selben Drive wie zuvor und lassen zu, dass einige Folgen doch wieder etwas langatmig und gedämpft daherkommen. Es ist schön und mutig, wenn einer nervigen Stubenfliege, die zwei der Charaktere in den Wahnsinn treibt, gut eine halbe Episode gewidmet wird, dennoch ist ein kleines Zeugnis dafür, dass die Autoren dabei an einigen Ecken und Enden gewaltig strecken mussten. Das ist aber halb so schlimm, da wir noch immer mit den plötzlichen Wendungen, den sehr sympathischen Charakteren und der interessanten Story sehr gut bei der Stange gehalten werden... da ist es schon krass, dass die Autoren diesmal wirklich Nägel mit Köpfen und klar machen, dass keine Figur sicher ist. Von einigen wichtigen Charakteren müssen wir uns verabschieden, andere schweben in stetiger Lebensgefahr. Die Schauspieler werden erneut zu Höchstleistungen angetrieben und es ist wohl fast unnötig, noch zu sagen, dass Aaron Paul, Anna Gunn, Dean Norris, Betsy Brandt und besonders Bryan Cranston wieder mal Leistungen an den Tag legen, für welche es in der Kinolandschaft Oscars hageln müsste. Insgesamt ist Staffel 3 somit klar die bislang beste der Serie, auch wenn noch immer etwas Luft nach oben ist... aber sie befinden sich weiterhin auf dem genau richtigen Weg und liefern mit "Breaking Bad" spannende, gewiefte und mordsunterhaltsame Serienunterhaltung auf nicht allerhöchstem, aber konstant sehr hohem Niveau.

Note: 2


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...