Direkt zum Hauptbereich

Vergessene Welt: Jurassic Park

Wenn ein Film der weltweit erfolgreichste aller Zeiten ist (oder es zu diesem Zeitpunkt war) und nicht unbedingt "Titanic" heißt, dann ist eine Fortsetzung ungeschriebenes Gesetz. Wenn es zudem auch noch eine Buchvorlage gibt, die ebenfalls einen zweiten Teil besitzt, dann ist das Sequel bereits besprochen, ohne dass ein Wort dazu gesagt wurde. Keine Überraschung, dass also vier Jahre nach dem grandiosen Erfolg von "Jurassic Park" erneut alle Arten von Dinosauriern die Leinwände unsicher machten. Dass die Qualität dabei aber nachließ, dürfte ebenfalls nicht verwundern.

VERGESSENE WELT: JURASSIC PARK


Vier Jahre sind seit den Vorfällen auf der Isla Nublar vergangen, als Ian Malcolm (Jeff Goldblum) von dem mittlerweile altersschwachen John Hammond (Richard Attenborough) erfährt, dass es in der Nähe eine zweite Insel mit Dinosauriern gibt... als Zuchtstation. Malcolm ist schockiert, als er erfährt, dass Hammond seine Freundin, die Paläobotanikerin Sarah Harding (Julianne Moore) hinübergeschickt hat, um die Tiere zu dokumentieren. Malcolm fährt ihr nach... wobei sie und der Rest des kleinen Teams Zeuge davon werden, wie sich der Großwildjäger Roland Tembo (Pete Postlethwaite) mit Hammonds gierigem Neffen Peter Ludlow (Arliss Howard) auf der Insel einfindet. Ihr Ziel: Die Tiere aufs Festland schaffen, um dort einen gigantischen Saurier-Zoo zu eröffnen.

Die Story ist ein Vorwand. War sie im Original noch ein cleverer Schachzug, der das Abenteuer zu weit mehr machte als einem Dinoschaulaufen, ist es in der Fortsetzung nun tatsächlich nur noch ein recht schlappes Gerüst, um die verschiedenenen Actionsequenzen zu verbinden. Diese sind mal wieder vortrefflich gelungen, auch wenn keine der Szenen auch nur annäherend so erinnerungswürdig ist wie der damalige erste Angriff des Tyrannosaurus oder das mordsspannende Finale, in welchem die Velociraptoren im Park Amok liefen. Aber wenn ein gigantischer Konvoi mit den Protagonisten droht, über eine Klippe zu stürzen oder die Raptoren das Team im hohen Gras attackieren, dann flammt immer wieder kurz die alte Atmosphäre auf und Spielberg beweist erneut, dass er in Spannungs- und Entertainmentkino der perfekte Mann ist, auch wenn das Skript mal eine ganze Spur schlechter daherkommt. Und das tut es, denn wenn nicht immer wieder die wunderbar flapsigen Sprüche eines gut aufgelegten Jeff Goldblum wären, man würde sich wohl pausenlos aufregen über die Sterotypen, die Logikfehler, die klischeehafte Vorhersehbarkeit. Immerhin wird relativ zügig mit den ersten Dinoattacken losgelegt und so zumindest teilweise kaschiert, dass "Jurassic Park 2" in Sachen Story kaum etwas zu bieten hat, in Sachen Action und Optik dafür aber eine ganze Menge. Die visuellen Effekte sind mindestens ebenso beeindruckend wie im Vorgänger, der Soundtrack hat Wucht und auch der diesmal weit mehr im Vordergrund stehende Humor sorgt für viele Lacher. Zudem ist Teil 2 deutlich brutaler, bei der höheren Anzahl an Menschen, die sich nun auch noch auf einer Saurierinsel herumtreiben, wo keinerlei Zäune den Jagdtrieb blockieren, ist natürlich auch der Bodycount höher und wir werden Zeuge von vielen verschiedenen, allesamt sehr ordentlich inszenierten Dino-Attacken. Bis gut zwanzig Minuten vor Schluss hält sich "The Lost World" somit als storyarmer, aber durchaus unterhaltsamer, teilweise richtig spannender Abenteuerfilm ganz gut, wenn dann zum Finale jedoch eine vollkommen unnötige und unpassende Godzilla-Hommage herhalten muss, welche optisch top inszeniert ist, storytechnisch aber so blöde und uninspiriert daherkommt, dann wird man schon mit einem recht enttäuschten Gefühl entlassen. Dieser unnötige, aufgeblähte Schlussakt sorgt dann auch für einen recht satten Notenabzug und verhindert Kurzweil und lockere Unterhaltung. Schauspielerisch sind die Talente hier natürlich unterfordert, aber große Namen wie Julianne Moore, Vince Vaughn und Pete Postlethwaite fügen sich rund ein, während Jeff Goldblum, nun als Hauptfigur angekommen, eine gute Figur macht und sich spaßig durch den Dschungel frotzelt. "Jurassic Park 2" ist ein Abklatsch des meisterhaften Originals, welches Atmosphäre und Intensität vermissen lässt, aber mit visueller Brillanz, einigen sehr spannenden Szenen und kurzweiliger Abenteuer-Unterhaltung überzeugt... bis zum vollkommen abgehobenen und blödsinnigen Finale.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...