Direkt zum Hauptbereich

Nicht auflegen!

Eigentlich sollte "Nicht auflegen" bereits ein halbes Jahr früher in die Kinos kommen, als es letzten Endes geschehen ist. Jedoch sorgten die "Beltway Sniper Attacks", welchen 2002 in Amerika mehrere Menschen zum Opfer fielen, für einen nachhaltigen Schock und das Thema sollte erst einmal aus den Lichtspielhäusern entfernt werden. Sicherlich eine richtige Entscheidung, da der Thriller von Joel Schumacher, so spannend er auch ist, doch sehr intensiv und gar pervers die Ziele eines verrückten Killers hinter einem Zielfernrohr darbringt und das ein ums andere Mal für ein unwohles Schaudern sorgt.

NICHT AUFLEGEN!


PR-Berater Stu (Colin Farrell) ist ein Arschloch. Er betrügt seine Ehefrau Kelly (Radha Mitchell) mit der unwissenden, angehenden Schauspielerin Pamela (Katie Holmes), nutzt seine Quellen für eigene Zwecke aus und verhält sich zu seinen Mitmenschen wie der letzte Grobian. Seine Läuterung kommt unerwartet, als er eine Telefonzelle betritt, um Pamela heimlich anzurufen. Am anderen Ende der Leitung sitzt ein Killer (Kiefer Sutherland), der bereits mehrere Morde aus ähnlichen Motiven begangen hat: Er verlangt von Stu die Beichte seiner Sünden und zwingt ihn zu einem Spiel über Wahrheit und Lügen. Sollte Stu auflegen oder die Telefonzelle verlassen, wird der Killer ihn erschießen...

"Nicht auflegen" macht sich den Clou zu eigen, den Alfred Hitchcock zu seinen Lebzeiten bereits in einem Film verwenden wollte, dem dabei jedoch der richtige Storykniff fehlte: Der Film spielt (mit Ausnahme der ersten zehn Minuten) vollständig in und im Bereich rund um die Telefonzelle, in welcher sich Stu befindet. Es ist schon das erste große Lob, welches man Regisseur Joel Schumacher machen muss, dass er es schafft, die Handlung über die komplette Laufzeit spannend zu halten, ohne den Ort zu wechseln. Die Kamera klebt an Stu, wir sehen kaum mehr, als er sieht und trotz des sehr geringen Spielraumes ist den Autoren genug eingefallen, um die Story immer wieder voranzutreiben und auch den Suspense in Höhen steigen zu lassen, von denen sich manch ein Thriller eine gute Scheibe abschneiden könnte. Wie die Autoren es schaffen, Stu für eine gute Stunde lang an den Telefonhörer zu kleben, trotz anrückender Polizisten, aufdringlichen Prostituierten und Schusswechseln, das ist schon wirklich clever. Natürlich wird durch einen sehr hektischen Schnitt, einer etwas nervigen Multi-Bild-Technik und einem druckvollen Soundtrack dafür gesorgt, dass es nach mehr aussieht, als es eigentlich ist, dennoch ist das Experiment geglückt. Viel länger hätte der Film zwar nicht dauern dürfen, da er sich trotz der knappen 80 Minuten einmal zumindest kurz im Kreis bewegt, aber ansonsten ist man wirklich wie gebannt vom dialoglastigen Geschehen, welches aus einem guten Nichts so viel erschafft. Moralisch ist "Nicht auflegen" natürlich eine schwerere Kost und nicht alle Kritiker, die den Film deswegen zerreißen, haben vollkommen Unrecht, denn die "Moral", dass ein Mensch, der Fehler macht, Menschen belügt und verletzt, auf eine solche Art und Weise bestraft gehört, ist sicherlich keine gute. Dennoch machen die Macher ziemlich schnell klar, dass Stu (obwohl er in einer beeindruckenden, dynamischen Intro-Szene klar als unsympathisches Arschloch hingestellt wird) hier sicher nicht der Böse ist, sondern im Gespräch gegen einen psychopathischen, von falschen Moralvorstellungen befallener Killer beinahe zu einer Art Held wird, der über sich hinauswachsen muss... wenn auch unter Zwang. So kann man letztendlich nicht von einem Moral-Fehler des Films, sondern von einem generellen Unwohlsein angesichts eines so fehlgeleiteten Menschen sprechen, da der Streifen aber auch nicht unbedingt ein Unterhaltungs-Blockbuster sein möchte, sind solcherlei mutige, unschöne Schritte erstmal nichts Schlechtes. Nicht schlecht, sind auch die Leistungen der Darsteller, ganz im Gegenteil. Colin Farrell liefert hier eine Leistung ab, welche die Karriere des damaligen Newcomers in genau die richtige Richtung schob. Intensiv, tough, stark und mit mehreren Seiten ausgestattet brilliert Farrell hier größtenteils im Alleingang. Neben Radha Mitchell und Katie Holmes, die recht wenig zu tun haben, sei noch der große Forest Whitaker zu erwähnen, welcher als Polizei-Chef, der versucht, die brisante Lage unter Kontrolle zu bringen, eine Ideal-Besetzung ist. Insgesamt ein sehr mutiger Thriller, der nicht jedem gefallen wird und auch mal wehtut, dabei aber so spannend ist, dass man ihn gerne mehrfach sieht.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...