Direkt zum Hauptbereich

Mission: Impossible

Neben dem unsterblichen Franchise rund um James Bond ist Ethan Hunt wohl der bekannteste und beliebteste Geheimagent der Filmgeschichte. In vier waghalsigen Missionen war Tom Cruise nun bereits auf der Kinoleinwand zu sehen und in wenigen Tagen folgt bereits sein fünfter Streich. Es ist offensichtlich, warum sich die Reihe so lange gehalten hat... weil sie sich auf klassische Tugenden zurückbesinnt und noch dabei eine einfache, aber sehr spannende Geschichte mit viel Witz und Originalität auftischt.

MISSION: IMPOSSIBLE


Während eines Auftrages gerät IMF-Geheimagent Ethan Hunt (Tom Cruise) in eine Falle, sein gesamtes Team wird getötet und die begehrte Nock-Liste, hinter welcher sie herwaren, verschwindet. Hunt wird nun von seinem Vorgesetzten Kittridge (Henry Czerny) für einen Maulwurf gehalten und muss fliehen. Sein Ziel lautet nun, die Nock-Liste wiederzubeschaffen und seine Unschuld zu beweisen. Für ersteres stellt er ein Team aus Verrätern zusammen und nimmt sich einem gewagten Einbruch in eine Hochsicherheitseinrichtung an...

"Mission: Impossible" gilt als Klassiker des Action-Thriller-Genres und diesen Status hat er auch redlich verdient, präsentiert er doch viel von alledem, was im heutigen Standard teilweise in Vergessenheit geraten lässt. Noch aus einer Zeit, wo nicht alles immer größer, komplexer und länger sein musste ist dieser Film mit seinen 105 Minuten sehr kompakt, braucht keine ständigen Story-Abzweigungen und läuft sehr geradlinig ab. Klar, die Story an sich ist jetzt nicht unbedingt ein Ausbund an Kreativität, aber die Wendungen, die uns auf dem Weg zum Ziel präsentiert werden, werden sehr schön gestreut und dürften (sofern man diese klassischen Szenen nicht bereits aus dem Zusammenhang genommen kennt) Erstseher durchaus das ein oder andere Mal überraschen. Die Actionszenen sind wunderbar choreographiert und warten mit mehr Einfallsreichtum als Krachbumm auf... erst im schlussendlichen, stark inszenierten Finale wird es etwas lauter, zuvor haben wir mit einer der klassischsten und gleichzeitig leisesten Einbruchszenen der Filmgeschichte bereits Hochspannung erlebt, bei welcher einem der Atem stockt. Mit einfachen Mitteln solch eine Spannung aufzubauen ist schon beeindruckend. Dadurch, dass die Geschichte an sich gar nicht so viel zu erzählen hat, man aber dennoch auf 100 Minuten kommen muss, gibt es schon ein paar kleinere Längen, welche sich auch nicht auf viele Figuren verteilen können, da der Anteil an aktiven Charakteren überschaubar ausfällt. Das ist aber auch nicht so schlimm, da das Tempo meist nicht lange auf sich warten lässt und man die etwas ungelenk ausgearbeiteten Beziehungskisten der Figuren schnell vergisst, sobald der nächste Coup ansteht... "Mission: Impossible" will schließlich unterhalten und wirft sämtliche Tiefen dabei dann gerne über Bord. In den ruhigeren Momenten ist der Film dann sichtlich schwächer, aber immer noch auf einem guten Genre-Standard. Herausstechen tun dann die zwei zentralen Spannungsszenen im Mittelteil und im Finale, der Rest ist durchaus gute, aber nicht unbedingt herausragende Thriller-Kost mit einigen intensiven Momenten (die Aufdeckung der wahren Hintergründe so manch einer Figur ist in einem emotional starken Zusammenschnitt festgehalten), aber auch ein paar emotionalen Durchhängern. Spannend genug ist dieser Klassiker definitiv alle Mal und die Fortsetzungen haben dann auch definitiv komplexere Materie geboten, sodass dieser Film als Auftakt einer der besten Action-Reihen der Neuzeit sehr gut passt. Ein kleines Wort noch zur Starbesetzung: Große Namen wie Jean Reno, Jon Voight und Kristin Scott Thomas sind natürlich unterfordert, Tom Cruise spielt den ersten Auftritt der Rolle seines Lebens mit gewohnt viel Charme und Ausdruck. 

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...