Direkt zum Hauptbereich

Mission: Impossible - Phantom Protokoll

Mit "Mission: Impossible 3" hatte die Action-Reihe zu alten Stärken zurückgefunden, dennoch dauerte es noch einmal geschlagene fünf Jahre bis zu einer neuen Fortsetzung... diesmal lag es an Hauptdarsteller Tom Cruise, der durch seine privaten Eskapaden so viel negative Schlagzeilen gemacht hatte, dass das Studio gar überlegt hatte, den Schauspieler zu ersetzen. Wurde er natürlich nicht und so gibt Cruise auch im vierten Ableger wieder Vollgas... und wie!

MISSION: IMPOSSIBLE - PHANTOM PROTOKOLL


Ethan Hunt (Tom Cruise) hat mal wieder jede Menge Schwierigkeiten. Einer seiner Partner kommt bei einer Mission ums Leben... zuvor konnte er noch den gesuchten Terroristen Hendricks (Michael Nyqvist) identifizieren. Hunt und sein Team wollen die Mission beenden und brechen dafür in den Kreml ein, wobei sie jedoch kurz danach eines Terroranschlags verdächtigt werden, welcher die Beziehungen zwischen den USA und Russland kriseln lässt. Als Hunt dann davon erfährt, dass Hendricks versucht, in den Besitz einiger scharfer Atomraketen-Codes zu kommen, um einen Atomkrieg anzufachen, kennt Hunt kein Halten mehr und springt direkt ins Abenteuer...

Für den vierten Teil übernahm nun Brad Bird das Steuer und führt die Reihe der Regisseure weiter, welche ihren eigenen Inszenierungs-Stil mitbringen. "Phantom Protokoll" war bis dato dabei jedoch sein einziger Realfilm, zuvor machte er sich mit den Animations-Hits "Ratatouille" und "Die Unglaublichen" einen großen Namen. Ein kleines Risiko also, doch die Produktion gleitet Bird zu keinem Zeitpunkt aus den Händen, im Gegenteil, er liefert den bislang mit Abstand besten Teil der Reihe ab! Die wenigen Mankos lassen sich an einer Hand abzählen... so zum Beispiel der etwas lasche Bösewicht, der weit hinter Philip Seymour Hoffman aus Teil 3 zurückbleibt oder die zwar spannende, aber im Vergleich zur ersten Hälfte zurückbleibende Szenerie der letzten fünfundvierzig Minuten. Mehr gibt es aber nicht zu kritisieren, denn "M:I 4" ist ein Blockbuster-Feuerwerk der Extraklasse und hat schlichtweg alles, was ein Film dieses Kalibers braucht: Grandiose Actionszenen mit viel Handarbeit und möglichst wenig visuellem Kram, einen fantastischen Soundtrack, wunderbar zielsicheren Humor, ein paar tiefgründige Momente, Darsteller in Bestform und eine nicht unbedingt originelle, aber durchgehend spannende und ereignisreiche Story, welche mehr als ein Gerüst ist, um bloß von einem Spektakel zum nächsten zu führen. Die Spannung erreicht hier tatsächlich ungeahnte Höhen und findet ihr Meisterstück in einer jetzt bereits klassischen Sequenz, in welcher Tom Cruise (ohne Stunt-Double) die Außenfassade des Burj Khalifa erklimmt. Hier erweist sich die perfekte Kameraarbeit, die Symbiose aus Humor und Ernsthaftigkeit und der perfekte Grad, die Spannungskurve immer mehr steigen zu lassen, als so wirkungsvoll, wie man es bisher nur sehr selten in einem Thriller wie diesem gesehen hat. Tom Cruise zeigt sich erneut in absoluter Top-Form, er sprintet, fightet und hetzt durch die Gegend wie kein Zweiter, nicht einmal Sandstürme, Wolkenkratzer und fiese Gangster können ihm etwas anhaben, da macht es wenig, dass die Background-Story über Frau und einem schweren Schicksalsschlag etwas wenig Wumms hat. Ihm zur Seite steht die massiv ausgebaute Figur des Benji, der wieder mal herrlich charismatisch von Simon Pegg gespielt wird, sowie die Neuzugänge Jeremy Renner und Paula Patton, die sich passend ins Gesamtbild einfügen... sogar so passend, dass für die weiteren großen Namen auf der Besetzungsliste, "Lost"-Star Josh Holloway, Tom Wilkinson sowie Cruises Sidekick Ving Rhames leider kaum mehr als ein paar Sätzchen übrig bleiben. Doch die famose Action, die Dynamik und die ständig bleibende Hochspannung, die trotz 133 Minuten keinerlei Längen verursacht, fegt diese kleinen Wehrmutstropfen hinfort, wir fühlen uns einfach durchgehend hervorragend unterhalten. "Rogue Nation" wird schwer zu schuften haben, diesen Kracher noch zu toppen!

Note: 2+






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...