Direkt zum Hauptbereich

Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel

Jede Dekade hat für jedes Genre seinen Film, der in der langen Geschichte des Kinos wohl für immer unvergessen sein bleibt. Stellvertretend für die 80er und das (harmlosere) Action-Genre steht ganz sicher "Top Gun", welcher Romantik mit Krachbumm verband, um auch jedem Geschlecht etwas zu bieten. Heute geht das nicht mehr ganz so gut auf, da die patriotistischen Actionszenen überholt wirken, dennoch ist noch immer solide Unterhaltung drin...

TOP GUN


Lt. Pete Mitchell (Tom Cruise), der jedoch von allen bloß unter seinem Codenamen "Maverick" bekannt ist, ist Kampfpilot. Von seinem Vorgesetzten erhalten er und sein Co-Pilot Goose (Anthony Edwards) die Einladung zur "Top Gun", wo die Elite aller Piloten innerhalb einer flotten Ausbildung gegeneinander antritt. Nur die Besten kommen da rein. Maverick und Goose zögern nicht lange und ersterer fällt durch sein risikofreudiges Auftreten und seine Provokationen schnell auf... vor allem bei seinem Rivalen Iceman (Val Kilmer) und der toughen Vorgesetzten Charlie (Kelly McGillis), welche sich schnell zu dem Piloten hingezogen fühlt.

"Top Gun" ist genau die Art Film, mit welcher man sofort die Dekade 80er verbindet. Epische Zeitlupen, unglaublich kitschige Musik, blitzende Zähne, viel Geflirte, starke Männer, aber auch schon ein paar starke Frauen. Wenn man sich bereits an das Tempo und die Machart der heutigen Filme gewöhnt hat, kann das hier auf Dauer dann ein bisschen sehr geleckt und übertrieben daherkommen... mal ganz davon abgesehen, dass sich viele daran stören werden, dass der Film den Krieg nahezu glorifiziert, den Piloten, die jeden Tag ihr Leben riskieren, Glanz und Glorie verspricht. Sieht man von diesen zwiespältigen Werten aber mal ab, kann "Top Gun" ziemlich unterhaltsam sein. Seltsam empfand ich, dass der Film auch heute noch für seine grandiose Action gelobt wird und die waghalsigen Flugmanöver noch immer als Flaggschiff herhalten. Gerade diese Szenen ließen mich aber weitestgehend kalt, die ständigen Trainingsflüge und auch die finale Schlacht (die ja kommen musste, da zuvor nichts dergleichen auf dem Bildschirm zu sehen war) sind zwar nett gemacht, für mich jedoch so standardisiert und von dem kitschigen Soundtrack zurechtgedudelt, dass ich ihnen nicht viel abgewinnen wollte. Viel mehr interessierten mich da die zwischenmenschlichen Beziehungen der Hauptfiguren. Zwar sind diese meist allesamt nicht mehr als Klischees, aber immerhin wurden ihnen einige schlagfertige Dialogzeilen in den Mund gelegt und gerade die eigentlich vorhersehbare, aber sehr charmante Liebesgeschichte zwischen Charlie und Maverick wird so hübsch erzählt, dass ich den beiden Turteltäubchen gerne zugesehen habe. Ebenfalls überzeugt haben mich die Rivalitäten zwischen Maverick und Iceman, gerade weil Iceman auch der schillerndste Charakter ist. Das heißt nicht viel, da sie alle Stereotypen sind, aber immerhin haben wir hier diesmal nicht einen xten, ständig zeternden Bully, sondern einen, dessen Gedankengänge und Kritik wir nachvollziehen können, was ihn zwar zu einem Raubein, nicht aber zu einem Antagonisten macht. Zwischendurch schleichen sich aber auch in den actionarmen Szenarien einige Längen ein und im letzten Drittel, wenn der Film emotional werden möchte, wird es ab und zu auch unfreiwillig komisch, denn dafür schürfte "Top Gun" zuvor bei all dem Patriotismus und den schönen Männern einfach nicht tief genug. Und wenn dann der furchtbare, auch noch oscarprämierte Titelsong ertönt, bin ich eh raus. Festhalten muss man aber noch, dass die Schauspieler überzeugen, gerade Tom Cruise bewies hier, dass er das Zeug zum Hollywood-Helden hat und stieg mit diesem Auftritt völlig verdient in den Olymp der Filmstars auf... ihm gegenüber gibt ihm Kelly McGillis ordentlich Paroli. Ein netter Film mit wenig (schwacher) Action, der seine vorhersehbare Geschichte aber hübsch erzählt und in den zwischenmenschlichen Beziehungen zwar glatt, aber gar nicht mal so uninteressant ist. Dennoch zumindest für mich sicher kein Film für die Ewigkeit.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...