Direkt zum Hauptbereich

Sucker Punch

Zack Snyder hat noch nicht viele Filme gemacht, leider konnte er mich bislang mit kaum einem seiner Werke überzeugen. Wirklich gut fand ich bislang nur das Remake von "Dawn of the Dead", während ich von "Man of Steel" enttäuscht war und "300" ebenso wie "Watchmen" als sehr anstrengend, laut und substanzlos empfand. "Sucker Punch" ereilt dabei ein ähnliches Schicksal, ist aber immerhin flotter inszeniert und verästelt sich nicht in einer viel zu wirren Geschichte, wie es Rorschach und Co. getan haben.

SUCKER PUNCH


Babydoll (Emily Browning) wird nach dem Tod ihrer Mutter und Schwester von ihrem Stiefvater in eine Klinik eingewiesen... so möchte der fiese Mann an das Erbe herankommen, welches die Mutter ihren Kindern zugedacht hat. In der Anstalt muss Babydoll schlimme Erfahrungen durchmachen und beschließt schließlich, zu fliehen. Mit Hilfe ihrer Tanzfähigkeiten und ihrer überbordenden Fantasie, in welche sie sich hineinstehlen kann, führt sie innerhalb der Mauern des Krankenhauses mit vier anderen Mädchen einen waghalsigen Fluchtversuch durch...

Wer angesichts dieser kurzen Beschreibung der Rahmenhandlung verwirrt mit dem Kopf schüttelt, für den dürfte dieses Werk von Zack Snyder definitiv nichts sein. Die Handlung ist eigentlich ziemlich einfach und dreht sich im Grunde darum, dass fünf Mädchen versuchen, aus einer Anstalt auszubrechen, in welcher sie immer wieder misshandelt werden. Dafür müssen sie vier Gegenstände stehlen... und um dies zu tun, lenkt Babydoll die Bösewichte in der Anstalt mit einem verführerischen Tanz ab, während ihre Freundinnen die Sachen besorgen. Dies wird als ausufernde Actionsequenz in der Fantasie Babydolls ausgeführt, welche mit der eigentlichen Story rein gar nichts zu tun haben und schlichtweg einiges an phänomenalem Krachbumm bieten, ohne dabei jedoch etwas wichtiges für die Geschichte parat zu haben. Ziemlich seltsam, das Ganze, und so gibt sich auch der Film nur als ein einziger, visueller Bombast, während die Story an sich ziemlicher Mumpitz ist. Zack Snyder ist ja bekannt dafür, optische Highlights zu zaubern, während seine Geschichten (sowohl selbsterdachte wie diese als auch adaptierte wie die ein oder andere Comicverfilmung) eher schwach auf der Brust daherkommen. Diesem Motto bleibt er mit "Sucker Punch" treu und liefert uns einige wirklich fantastische Actionszenen, die mit Rasanz, atemberaubenden Stunts, starken Computereffekten, einem schönen Soundtrack und natürlich einiges an sexuellem Reiz daherkommen. Fast schon provozierend werden die fünf attraktiven Hauptprotagonistinnen in sehr knappe Klamotten gesteckt, räkeln sich in lasziven Posen und erreichen im Grunde alles durch ihren erotischen Charme... das kann man halten, wie man will, als Vorbilder für andere Mädchen sollten diese fünf Amazonen aber bitte nicht gelten. Deswegen sollte das Motto hier einfach lauten, sein Gehirn abzuschalten, die (eigentlich potenziell starke, aber verschluderte) Geschichte zu vergessen und sich an den langen, ausufernden Actionszenen zu ergötzen, die alles parat haben, was Geeks erfreut. Feuerspeiende Monster-Drachen, Roboter-Soldaten und gigantische Samurai-Krieger bekommen hier kräftig aufs Fressbrett und auch wenn das alles, samt klarer Videospiel-Ästhetik, ziemlich dumm und in Sachen Story ein Großes Nichts ist, macht es irgendwie doch Spaß. Die Schauspielerinnen sind dabei natürlich innerhalb der Genre-Konventionen gefangen, überzeugen jedoch in ihrem limitierten Spiel, wobei Emily Browning die einzige ist, die immer wieder überzeugend ausbricht und Jena Malone die einzige ist, die ihr Minenspiel etwas zurückfahren könnte. Leider hat Vanessa Hudgens etwas zu wenig zu tun, kann sich aber von ihrem kindlichen Disney-Image erstaunlich gut freispielen. In der letzten halben Stunde verliert "Sucker Punch" mit einem schwachen und kitschigen Finale, dessen seltsame Moral sich mir nicht wirklich erschlossen hat (wessen Geschichte soll hier nun wirklich erzählt worden sein?), aber immerhin hat man vorher anderthalb Stunden lang hirnlosen, aber optisch grandiosen Spaß gehabt. Moralisch sicher nicht immer korrekt und ziemlich blutleer, aber es kracht udn rummst. Ein waschechter Männerfilm eben.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...