Direkt zum Hauptbereich

Tintenherz

Manche Bücher sollte man eben einfach nicht verfilmen, sondern als die wunderbaren Geschichten belassen, die sie sind. Meistens ist die Romanvorlage eh besser als der Film, der letztendlich entsteht und welcher die Fantasie, die beim Lesen entsteht, eh nicht ersetzen kann... dennoch ist bei "Tintenherz" einiges erstaunlich. Zuallererst überrascht jedoch, dass diese Verfilmung trotzdessen, dass sich Cornelia Funke schon früh erhebliches Mitspracherecht einräumte, ein mittelschweres Debakel geworden ist.

TINTENHERZ


Mortimer Folchart (Brendan Fraser) ist eine sogenannte "Zauberzunge": Er kann Geschehnisse und Personen aus einem Buch in die reale Welt holen, indem er daraus vorliest. Dadurch verlor er jedoch vor zwölf Jahren auch seine Frau Resa (Sienna Guillory) in die Welt des Fantasy-Buches "Tintenherz" und holte anstattdessen den Feuerkünstler Staubfinger (Paul Bettany) und den Schurken Capricorn (Andy Serkis) in die reale Welt. Dieser sorgt nun für Chaos und während Mortimer zusammen mit seiner Tochter Meggie (Eliza Bennett) einen Weg sucht, Resa zu befreien, hat Capricorn schreckliche Dinge vor...

Ich habe, vor ungefähr sechs oder sieben Jahren, einmal begonnen, "Tintenherz" zu lesen, jedoch nach gut der Hälfte wieder aufgegeben. Auch wenn alle von der Buchreihe begeistert waren, mir war das alles etwas zu glatt und zu harmlos. Es könnte aber auch an dem Film gelegen haben, den ich zuvor gesehen hatte: Im Kino war ich von der Verfilmung noch einigermaßen angetan, als ich ihn jedoch einige Monate später auf BluRay noch einmal sah, war der Zauber verflogen. Nun habe ich den Film zum dritten Mal gesehen... und fand ihn gelinde gesagt schwach. Für einen Fantasy-Film, der auch noch so sehr mit verschiedenen Welten spielt, fehlt es ihm einfach an Fantasie, an Situationen mit "Wow"-Faktor, an cleveren Ereignissen. Anstattdessen setzt Regisseur Iain Softley auf simples Effekt-Gewitter. Die Tricks sind zwar gut, jedoch ist das Tempo gerade in den Actionpassagen gerne mal viel zu langsam und Spannung kommt bei all dem "Entführt-werden-und-wieder-fliehen"-Gespiele auch kaum auf. Die Story an sich ist dafür viel zu häppchenweise erzählt, eine sonderliche Tiefe entsteht dabei keineswegs, da sich kaum für die Charaktere und deren Beweggründe interessiert wird. Einzige Ausnahme ist der von Paul Bettany mit reichlich egoistischem Charme ausgestattete Staubfinger. Dieser sorgt in seinen Szenen nicht nur dafür, dass gestandene Recken wie Brendan Fraser oder Jim Broadbent regelrecht blass bleiben, sondern dass wir uns auch für seinen Weg interessieren... was dem Rest bei all dem Krachbumm und den eklatanten Logiklöchern geschieht, ist uns dabei ziemlich egal. Viel zu erzählen hat "Tintenherz" in dieser Filmversion nämlich nicht, es geht nach der ersten, netten halben Stunde im Grunde ständig nur darum, irgendwen aus einer Gefangenschaft zu befreien. Meist wird bei dieser Rettungsaktion oder kurz danach jemand anderes gefangengenommen, der dann auch wieder gerettet werden muss... ein ständiges Hin und Her ohne Konsequenzen oder Frische, nur zwischenzeitlich aufgelockert durch mittelprächtige, kühle Actionszenen, die die magere Story kaum vorantreiben. Unter all den Fantasy-Filmen, die Jahr für Jahr auf uns einprasseln, ist "Tintenherz" sicherlich eine der belanglosesten. Er ist nicht einmal schlecht, sondern nur lahm... trotz einer starken Besetzung, die sich müht und einigen optischen Highlights. Auch das Finale bietet einiges an Kinotopp, wird durch einen miesen Logikschlenker jedoch immer wieder hintergangen. Der Film floppte dann auch verdient an den Kassen, sodass wir uns nicht mehr mit Fortsetzungen herumschlagen müssen. Trotz zwischenzeitlichem Spaß und netten Ansätzen (bei denen Jüngere noch mehr Freude haben dürften) brauchen wir von weiteren Abenteuern von Mo, Meggie und Co. auf der großen Leinwand nämlich auch wirklich keine, dafür ist das alles zu kalt, zu lasch, zu geradlinig, zu glatt.

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...