Direkt zum Hauptbereich

Stolz und Vorurteil

1995 begeisterte ein BBC-Drama die Filmliebhaber. Eine Verfilmung des berühmten Romans "Stolz und Vorurteil", mit einem anscheinend brillanten Colin Firth in der Hauptrolle, war lange Thema... und das 2005 eine weitere Verfilmung fürs Kino kommen sollte, unter der Regie von Joe Wright, wurde dann zweifelnd aufgenommen. Was hatte man dem Stoff denn noch neues hinzufügen? Wright gibt die Antwort: Nicht viel, nur in Sachen Optik und Ausstattung wird beeindruckend einiges draufgesetzt.

STOLZ UND VORURTEIL


Die Bennet-Schwestern sind in Aufruhr: Der charmante Mr. Charles Bingley (Simon Woods) hat sein Kommen zum englischen Hertfordshire angekündigt und Mrs. Bennet (Brenda Blethyn) ist überzeugt, eine ihrer fünf Töchter mit dem Edelmann verheiraten zu können. Dies gelingt ihr mit der Ältesten, Jane (Rosamund Pike). Die Zweitälteste, Elizabeth (Keira Knightley), lernt indes den unfreundlichen Schnösel Mr. Darcy (Matthew MacFadyen) kennen, einen Freund Bingleys. Was sich nun zwischen diesen Menschen anbahnt, ist eine Verzwickung aus Betrug, Unhöflichkeit, Liebe und Missverständnissen, welche ihre Familien in Aufregung versetzen...

Nun ja, so richtig wusste Joe Wright wohl nicht, wie er dieser oft erzählten Geschichte noch etwas richtig Neues abgewinnen kann. Die Handlung dürfte weitreichend bekannt sein und Wright fügt dieser einzig in Sachen Optik einige neue Stauner hinzu... grandios ist dabei beispielsweise die herrlich freie Kamera, die gerade in einer beeindruckenden Ballszene immer wieder durch das ganze Haus schwirrt und uns dabei immer wieder neue, kleine Szenen präsentiert. Ansonsten steht "Stolz und Vorurteil" allerdings zwischen allen Stühlen. Diejenigen, welche die klassische Geschichte bereits kennen, die dürfte hier wenig überraschen, da die Handlung doch reichlich bieder vorgetragen wird und Mut zu Änderungen kaum vorhanden sind... wenn man mal von etlichen Kürzungen absieht, damit man irgendwie die Zwei-Stunden-Marke kaum überschreitet. Wer jedoch noch nicht mit Darcy, den Bennets und Co. in Berührung gekommen ist, der findet hier ein unterhaltsames, aber auf Dauer doch recht eintöniges Spiel, welches nach einer Weile mit etlichen Hin und Hers, immer neuen Eskapaden, Konflikten und Verbeugungen, Beleidigungen und schockierenden Neuigkeiten dann doch ermüdet. So zusammengekürzt wirkt die Geschichte dann mit ihren vielen Figuren einigermaßen überladen und eine gewisse Tiefe kommt dabei nicht rum, da viele Handlungsstränge nicht angemessen auserzählt werden können... die Versöhnung nach einem extremen Streit kommt dabei immer wieder aus dem Nichts und als Zuschauer wird man da immer wieder im Regen stehen gelassen. Was nun genau der Grund für all die Aufregung war, ist am Ende gar nicht mal so wichtig, da auch die Charaktere selbst immer wieder darüber hinweggehen. Inkonsequent nennt man dies, aber diese Mankos liegen ja bereits in der Story begründet, der Film an sich kann also wenig dafür. Ansonsten macht Wright, hat man sich damit abgefunden, dass er kaum neue Impulse findet, aber ziemlich viel richtig mit "Stolz und Vorurteil". Der Hinblick auf eine besonders humorvolle Komponente, in welcher es auch viel zu lachen gibt, ist lobenswert und nimmt den in seinem steifen Genre "Kostümfilm" angesiedeltem Streifen doch einiges an Härte und Strenge. Hier steht der Unterhaltungsfaktor im Vordergrund, was sich mit den wunderbar komponierten Bildern und einem tollen Soundtrack verbindet. Zwei Stunden lang hält dies nicht bei der Stange, doch immer wieder ist man faszniniert, wie Wright gewisse Szenen aufbaut und sie mit Wortwitz versieht. Die Dialoge sind scharf und Wright findet genau den richtigen Ton. Dies ist auch den Schauspielern zu verdanken, die besonders in Nebenrollen aufblühen. Hervorheben muss man dabei den großen Donald Sutherland, eine wunderbare Rosamund Pike, eine herrlich hektische Brenda Blethyn und einen unglaublich komischen Tom Hollander, der sich zwar oft steif und unfreiwillig witzig gibt, hier jedoch einen Höhepunkt erreicht... in positiver Hinsicht! Zurück bleiben aber ausgerechnet Keira Knightley und Matthew Macfadyen in den Hauptrollen, die sich zwar redlich mühen, in Sachen Charme und Ausdruck aber nicht mit dem restlichen Cast mithalten können. Insgesamt langweilt "Stolz und Vorurteil" also nicht und gerät auch sehr unterhaltsam, etwas Neues fügt er dem Genre aber sicher nicht hinzu. Fans von Joe Wright und seinen Arbeiten sind hier aber sicher gut aufgehoben.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...