Direkt zum Hauptbereich

Don't Breathe

Man muss schon ordentliches Selbstbewusstsein haben, um ein Remake des von Fans umjubelten (von mir aber schwer gescholtenen) Splatter-Thrillers "Tanz der Teufel" in die Kinos zu bringen und so ganz ging die Rechnung von Regisseur Fede Alvarez auch nicht auf, denn "Evil Dead" wurde zwar ein finanzieller Erfolg, wurde von den Fans des Originals aber doch eher zwiegespalten aufgenommen. Mit seinem neuesten Film bleibt Alvarez nun zwar dem Horror-Genre treu, rudert aber weg zum Splatter und hin zum Thriller. Das gelingt über weitere Strecken zwar sehr gut, doch gegen Ende geht ihm die Kontrolle über das Werk merklich flöten...

DON'T BREATHE


Die junge Rocky (Jane Levy) möchte mit ihrer kleinen Schwester unbedingt aus Detroit und von ihrer drogenabhängigen Mutter fliehen, weswegen sie mit ihren Freunden Alex (Dylan Minnette) und "Money" (Daniel Zovatto) kleinere und größere Einbrüche begehrt, um somit das nötige Geld zusammenzukratzen. Der ganz große Coup soll im Haus des ehemaligen, blinden Vietnam-Soldaten Nordstorm (Stephen Lang) warten, welcher nach einer gerichtlichen Einigung über den Unfalltod seiner Tochter 300.000 Dollar zugewiesen bekam. Doch schon früh merken die drei Eindringlinge, dass mit Nordstorm nicht zu spaßen ist, denn der weiß sich auch ohne sein Augenlicht intelligent und brutal zur Wehr zu setzen...

Man kann "Don't Breathe" nicht vorwerfen, dass er unnötig Zeit verlieren würde. Nach einer recht knappen, aber vollkommen ausreichenden Einführung der drei Einbrecher, von denen immerhin zwei sehr sympathisch daherkommen, geht es schon fix weiter mit dem Einstieg in das Haus des blinden Kriegsveteranen und ab diesem Zeitpunkt legt der Film auch bereits ein sehr flottes Tempo vor. Das ist auch gut so, denn das Werk hat ja nur 89 Minuten und muss dementsprechend auch rasch auf den Punkt kommen. 
Während der ersten Stunde steht das "Don't Breathe" auch sehr gut ins Gesicht. Alvarez sorgt zwar für einige herbe Klischees (knarrende Dielen, leere Handy-Akkus etc), die Spannung erzeugen sollen und das oftmals auch können, dennoch hat er den Plot mehr als gut im Griff. Er langweilt uns nicht mit vorhersehbaren Schockern, sondern lässt immer wieder die Ruhe vorherrschen. Denn gerade gegen den gefährlichen, blinden Gegenspieler kann jedes verursachende Geräusch das Todesurteil sein, weswegen der Horror-Thriller gerade zu Beginn angenehm leise und atmosphärisch abläuft. Wenn sich dann die ersten Verfolgungsjagden einstellen, der fiese Soldat seine Pistole auspackt und es um Leben und Tod geht, gestaltet sich dies angesichts des ruhigen Beginns umso intensiver. 
Mit dem Brutalitätsgehalt wird sich dabei stark zurückgehalten, denn angesichts der wenigen, handelnden Charaktere ist ein hoher Bodycount eh nicht möglich und wenn hier gestorben wird, dann geschieht das schnell und gnadenlos, kein Ergötzen an Litern von Filmblut, wie es noch in "Evil Dead" der Fall war, ist hier auszumachen. So hat man dank der gut gewählten Location und immer neuen Gefahren und Fallen für die armen Einbrecher doch ziemlich viel Freude während den ersten zwei Dritteln, bevor sich "Don't Breathe" später einige herbe Stolpersteine in den Weg legt. 
Da fallen einige herbe Logiklöcher auf, die auch die recht hohe Spannung nicht übertünchen kann und welche die ganze Handlung streckenweise ad absurdum führen und auch eine zwar überraschende, aber dennoch ziemlich seltsame Wendung zu Beginn des letzten Drittels wollte mir nicht ganz schmecken, macht sie aus einem der Charaktere doch zu offensichtlich einen klaren Antagonisten, was man durchaus auch sensibler hätte lösen können. Im Finale werden dann die mürbesten Horror-Klischees auspackt und der über mehrere Etappen laufende, irgendwann sehr zähe Showdown, in welchem sich die Charaktere immer wieder ächzend aus dem vermeintlichen Tod oder der Abstinenz erheben, um noch einen letzten Schlag auszuführen, gerät dann weder spannend noch originell, sondern einfach nur lahm. 
Den Schauspielern kann man indes keine Fehler anlasten. Dylan Minnette hat seit dem Nebendarsteller-Auftritt in der letzten Staffel von "Lost" ja schon eine recht ordentliche Filmkarriere mit Rollen in "Gänsehaut", "Prisoners" und "Labor Day" vorzuweisen und macht seine Sache auch hier gut, während die aus "Evil Dead" mit hinübergerettete Jane Levy in der Hauptrolle ebenfalls eine starke Figur macht. Übertüncht werden sie dabei aber selbstredend von "Avatar"-Bösewicht Stephen Lang, der seinen blinden Soldaten mit einer solch bedrohlichen Präsenz spielt, dass man kaum die Augen von ihm lassen kann.
Fazit: Gegen Ende geht "Don't Breathe" mit seltsamen Wendungen und einem sehr zähen Finale doch deutlich die Puste aus, zuvor wird uns aber ein atmosphärischer und stellenweise hochspannender Thriller geliefert, der einzig durch die herben Logiklöcher an Substanz verliert.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...