Direkt zum Hauptbereich

War Dogs

Manche Geschichten sind so verrückt, dass sie sich kein Autor alleine ausdenken könnte, dass sie einfach wahr sein müssen. Und wenn so etwas passiert und mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist auch das Filmbusiness oft nicht weit... so entstehen dann auch Werke wie "War Dogs", kleine, aber feine Filme, die uns Geschichten erzählen, die so wirklich passiert sind, von denen wir aber meist noch nichts gehört haben. Und unterhaltsam sind sie dann im besten Falle auch noch, was für den neuesten Film des "Hangover"-Regisseurs Todd Phillips ebenfalls gilt.

WAR DOGS


Als seine Freundin Iz (Ana de Armas) schwanger wird, möchte der junge Physiotherapeut David Packouz (Miles Teller) sein Gehalt aufbessern und schließt sich mit seinem ehemaligen Schulkameraden und Freund Efraim Diveroli (Jonah Hill) zusammen, der aus der Firma seines Vaters mittlerweile einen Posten des Waffenhandels gemacht hat. Die beiden machen sich rasch einen Namen in der Branche und arbeiten auch mit hohen Risiken, als sie Bagdad persönlich einen Besuch abstatten, um die benötigten Waffen zu liefern. Dabei machen sie aber auch die Bekanntschaft mit einigen Finten der Branche...

Auf "War Dogs" habe ich mich sehr gefreut. Der Trailer sah hervorragend aus und auch das Hauptdarsteller-Gespann, bestehend aus den ohnehin verdammt talentierten und von mir immer gern gesehenen Jonah Hill und Miles Teller, machte ordentlich Hoffnung, dass uns hier ein sehr verrückter und zynischer Film präsentiert werden würde. Und zynisch ist er sicherlich geworden, in Sachen "verrückt" lässt sich aber noch ein wenig streiten. 
Denn natürlich ist die Story so skurill, dass man sie kaum glauben mag, innerhalb der Prämisse werden die beiden Hauptfiguren aber niemals mehr von der Leine gelassen, als es im Trailer ersichtlich ist. Generell läuft "War Dogs" da schon um einiges ruhiger und dialoglastiger ab, als es uns die Werbung verkaufen möchte, was nicht wirklich schlecht ist, einige Zuschauer, die sich jedoch eine freche und laute Komödie vom "Hangover"-Regisseur erhofft haben, ein wenig vor den Kopf stoßen dürfte. Wirklich laute Lacher gibt es nur ganz wenige, ansonsten sitzt man zwar oftmals ein wenig grinsend, aber auch ab und an ziemlich schockiert und nachdenklich im Kinosessel, wenn man sich fragen muss, wie diese beiden Idioten (besonders Efraim scheint bloß ein geldgieriger Sack zu sein, der die ganze Konkurrenz beiseite drängen möchte) sich so viele Millionen mit Regierungsgeschäften erarbeiten konnten. Da schauert es einen schon, wenn man bedenkt, dass dies alles so passiert sein soll. 
Darüber hinaus bin ich aber 114 Minuten sehr solide unterhalten worden. Es gibt zwar einige Längen und gerade der finale Konflikt im letzten Drittel kommt wie aus dem Nichts und wird auch ziemlich schlampig vorbereitet, zuvor habe ich aber einen gelungenen Mix aus cleverem Humor, intriganter Spannung und gutem Schauspiel gesehen, der, obwohl nicht gerade trickreich gefilmt oder inszeniert, wirklich hübsch geworden ist. Die Musikuntermalung wartet mit vielen schönen, klassischen Songs auf, die gut zu den Bildern passen und wenn sich die Geschäfte von Efraim und David immer höher schrauben, dann ist man schon mit ziemlich viel Spaß bei der Sache. 
Auch Jonah Hill und Miles Teller wissen mit grandiosen Leistungen zu begeistertn, wobei gerade Teller ein dickes Extralob verdient. Hill zieht zwar wie gewohnt seine barvouröse, verrückte Vorstellung ab, wie Teller das ganze Ding aber sympathisch erdet und dabei stets glaubwürdig und packend agiert, das ist schon große Schauspielkunst. Der recht kleine Auftritt von Bradley Cooper dürfte hingegen am besten einfach nur mit dem Wort "cool" zu beschreiben sein. So ganz löst "War Dogs" also nicht die Versprechungen seines Trailers ein, sondern gibt uns einfach etwas anderes Futter. Dialoglastiger, ernster, bitterer, auch wenn der Humor nie ganz auf der Strecke bleibt. Das ist sicher nicht für jeden etwas, aber gerade für Fans des Genres sicher mal einen Blick wert.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...