Direkt zum Hauptbereich

Ring

"Ring" war einer der ersten Horrorfilme, die ich je zu Gesicht bekam. Im zarten Alter von elf Jahren setzte ich mich vor die Flimmerkiste und hielt nur wenige Minuten aus, bevor mir die atmosphärische Spannung (inklusive eines plötzlich bei uns im Wohnzimmer klingelnden Telefons) zu viel wurde. Acht Jahre später sah ich "Ring" dann wirklich und war mäßig begeistert. Nun habe ich ihn erneut gesehen und war noch immer nicht begeistert... sondern viel mehr arg enttäuscht.

RING


Als ihre Nichte Katie (Amber Tamblyn) auf mysteriöse und unerklärliche Weise stirbt, versucht die Reporterin Rachel Keller (Naomi Watts) herauszufinden, woher ihr Tod rührte. Dabei stößt sie auf ein unheimliches Videotape, welches von dem Gerücht umnebelt wird, dass jeder Betrachter innerhalb von sieben Tagen sterben würde. Und tatsächlich haucht Rachel nach der Sichtung des Videos am Telefon eine Stimme die Drohung ihres baldigen Todes ins Ohr. Auf der Suche nach weiteren Hinweisen gerät Rachel zunehmend unter Zeitdruck, da ihr nur noch eine Woche bleiben wird, um den Fall aufzuklären...

"Ring" beginnt unglaublich intensiv. Die Eingangssequenz, in welcher bei zwei Freundinnen das mysteriöse Videotape bereits ein großes Thema ist, ist ein perfektes Paradebeispiel, wie man eine unangenehme, gänsehauterregende Gruselatmosphäre kreiert. Diesen Schwung kann der Film im weiteren Verlauf allerdings nicht mehr halten, denn je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr offenbart sich, dass diese dem ganzen Werk ein dicker Klotz am Bein ist. 
Rachels Nachforschungen über das geheimnisvolle Video und dessen Ursprung sind dabei nicht nur ziemlich dröge, sondern auch arg einfallslos geraten. Da werden jede Menge Akten und Fotos gewälzt, man düst zu unheimlichen Orten und spricht mit unfreundlichen Menschen. Leider passiert ansonsten nicht mehr viel, der düstere Dämon darf kaum mal wirklich zur Tat schreiten und die einzige Frage, die sich hier stellt, ist die, ob Rachel denn nun wirklich eine Lösung des Problems finden wird. Die generelle Auflösung des ganzen Spektakels gerät dann jedoch so unzufriedenstellend und wirr, dass man ziemlich enttäuscht in den Abspann entlassen wird. So lässt sich "Ring" weniger als Horrorfilm denn als langatmiger und an Gänsehautmomenten überraschend armer Grusel-Thriller gucken, in welchem Dialoge und Spurensuchen im Vordergrund stehen, was so sicher auch nicht unbedingt geplant gewesen war. Dabei verlässt man dann schließlich auch so konkret die Linie des Glaubwürdigen, dass die ansonsten so realistisch veranstaltete Spurenjagd noch sinnloser anmutet. 
Zwischendurch gelingen dem Film dabei dann immer wieder Momente von wunderbarem Horror, wie zum Beispiel die erste Sichtung des wirklich grauenhaften Videobandes, welches auch in mir das Gefühl von Unwohlsein hervorrief. Leider nimmt man jeglichen Moment des Tapes dann so haarklein auseinander, um es zu analysieren und deren Hintergründe auszulösen, dass der Grusel schnell verfliegt... manche Mysterien hätten hier wirklich nicht aufgelöst werden müssen, denn so nimmt man dem Ganzen schnell den Schrecken. 
Regisseur Gore Verbinski und seinem Team kann man dabei wenig anlasten, denn ebenso wie Naomi Watts und Martin Henderson in den Hauptrollen gibt er wahrlich sein Bestes und weiß somit auch zu überzeugen. Handwerklich ist "Ring" außerordentlich gut gelungen, die schlichtweg farbentsättigten Bilder, in denen kaum mal ein Sonnenstrahl durch die Wolken brechen darf, wissen angenehm zu schauern, die Effekte sind ziemlich gut und auch die Tonmischung gerät außerordentlich effektiv. Leider kann diese handwerklich solide Arbeit eben nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Handlung von "Ring" äußerst dürftig ist und einem somit die 115 Minuten Laufzeit sehr lang vorkommen. 
Fazit: Inszenatorisch angenehm schaurig gelingt es "Ring" kaum einmal, den Zuschauer zu gruseln und lässt seine wirre Handlung zu einer drögen Schnitzeljagd verkommen, was das Mysterium des Videobandes auf ungelenke Weise entmystifiziert.

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...