Direkt zum Hauptbereich

Teenage Mutant Ninja Turtles (2014)

Die Wege von Michael Bay und Megan Fox hatten sich eigentlich getrennt, nachdem letztere den Regisseur am Set des Action-Blockbusters "Transformers: Die Rache" mit Adolf Hitler verglich. Bay nahm Fox für die Fortsetzung "Transformers 3" aus dem Programm und so war es eigentlich aus. Die große Überraschung war dann tatsächlich, als der Krawall-Regisseur die Schauspielerin für das von ihm produzierte Reboot der mutierten Ninja-Schildkröten in der weiblichen Hauptrolle besetzte. Der Streit war also beglichen und beide arbeiteten wieder zusammen. Das Ergebnis war jedoch grauenvoller als es selbst die niedrigsten Erwartungen sein konnten.

TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES


Eine kriminelle Organisation namens Foot Clan terrorisiert die Einwohner von New York. Als die aufstrebende Reporterin April O'Neil (Megan Fox) eines Tages heimlich die Machenschaften des Clans beobachtet, wird sie auch Zeuge davon, wie vier gigantische, schildkrötenähnliche Wesen die Kriminellen bekämpfen. Natürlich will niemand April glauben, weswegen sie die Sache selbst in die Hand nimmt... und schließlich die Bekanntschaft mit den wilden Ninja Turtles macht, die dem Verbrechen in der Stadt den Kampf ansagen wollen.

Nach einem Reboot der "Teenage Mutant Ninja Turtles" hatte eigentlich niemand laut gerufen. Der Film war im Jahr 2014 dann aber doch so erfolgreich, dass sogar eine Fortsetzung kam, die momentan in den deutschen Kinos läuft... wieso, ist vollkommen unverständlich, denn das Werk von Regisseur Jonathan Liebesman und Produzent Michael Bay ist eine kleine Katastrophe geworden. Im Grunde wurden die schlechtesten Teile von Bays ansonsten ja recht solider "Transformers"-Reihe hier noch einmal auf Spielfilmlänge aufgeblasen. Also bekommen wir stumpfsinnigen Humor, der sich an Achtjährige richtet, überzogene, nie endenwollende Actionszenen, stupide Legenden über Kampfkünste und übermächtige Gegner und eine grausam dumme Handlung, die jeglicher Logik entbehrt. All dies zusammen ergibt dann einen Film, den man sich nur schwer antun kann und bei dem man immer wieder verzweifelt den Kopf schüttelt. 
Das Humor-Niveau liegt so tief, dass man weinen möchte. Da werden zum einen die ganz alten Kalauer ausgekramt und als witzig verkauft ("Weinst du etwa?" - "Nein, du Dödel, ich hab was im Auge.") und zum anderen mit dämlichen Furz-Gags auch noch die letzten Kinogänger verprellt, die dem Ding eine Chance geben wollten. Ich habe "Teenage Mutant Ninja Turtles" nun auf Amazon Prime gesehen, um mich eigentlich auf das Sequel vorzubereiten, welches ich dann im Kino sehen wollte, aber das werde ich mir sparen, denn noch so eine Runde brauche ich nicht. 
Klar, die Effekte sind in Ordnung, dennoch wirken die Bilder durchgehend so künstlich, dass man sich nicht auf diese verrückte Welt einstellen will. Eine an sich coole Actionszene, in welcher Fahrzeuge und Turtles einen Schneehang hinuntersausen, ist sehr nett in Szene gesetzt, wird dabei von den viel zu großen Turtles und ihren unnatürlichen, albernen Bewegungen und Sprüchen aber immer wieder versaut. Und Megan Fox ist sicherlich der Typ Frau, die in einer Nebenrolle für klare Pluspunkte sorgen kann (siehe "Immer Ärger mit 40"), sie als Hauptrolle zu besetzen, war jedoch ein großer Fehler, denn sie kann das ganze Ding nie überzeugend erden. Ein ähnlich großes Fragezeichen gibt Whoppi Goldberg auf, die hier in zwei Szenen als Zeitungsbesitzerin durchs Bild huscht und ansonsten gar nichts zu tun hat. Ein dicker Scheck wird wohl überzeugend für diese großartige Schauspielerin gewesen sein, denn das ist wahrlich unter ihrem Niveau. 
Was bleibt also am Ende von dem Reboot der Ninja Turtles? Sehr, sehr wenig nur. Der Soundtrack ist nett, einige visuelle Effekte sind auch gelungen, doch der Rest ist tatsächlich für die Tonne. Fans der klassischen Turtles könnten hier bei einigen Anspielungen noch ihren Spaß haben, der Rest wird aber schnell verprellt. 
Fazit: Vollkommen stupider Film mit albernem Humor und schrecklich dämlicher Geschichte. Schnell vergessen und sich dabei am besten auch das Sequel sparen.

Note: 5





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...