Direkt zum Hauptbereich

Krampus

Es gibt wohl keine Feiertage, die so stressig sind wie Weihnachten. Geschenke kaufen in letzter Sekunde, Treffen mit der unliebsamen Familie, nasse Kälte, hitzige Stimmung... wir alle kennen es und ich persönlich bin wegen all dem und dem ätzenden Kitsch auch kein Fan mehr von der Heiligen Nacht. Schon öfters wurde das bei Kids beliebte Fest für manch eine Horrorstory benutzt, Weihnachten 2015 sorgte zuletzt "Krampus" für einigen Schrecken. Dieser fällt letztendlich aber doch eher spaßig denn wirklich erschreckend aus.

KRAMPUS


Weihnachten naht und keine Familie ist vor dem Stress gefeit. Tom (Adam Scott) und seine Frau Sarah (Toni Collette) müssen ungeliebte Familienmitglieder bei sich zuhause willkommen heißen und größere Streitereien und Dramen lassen da nicht auf sich warten. Als der jüngste Max (Emjay Anthony) seinen Glauben an den Weihnachtsmann verliert, geschieht jedoch der Schrecken: Während eines Schneesturmes verabschiedet sich der Strom und ein geheimnisvolles Wesen verschafft sich Zugang ins Haus. Es dauert nicht lange, bis die ersten Menschen verschwinden...

Der Trailer zu "Krampus" sah ja tatsächlich ziemlich spooky aus. Es war zwar zu erwarten, dass der Film diese Atmosphäre nicht durchgehend würde halten können, dass man sich hier aber dann doch ziemlich genau auf eine reinrassige Komödie versteift hat, ist schon überraschend. Einige Schocker gibt es zwar und gerade die Fantasy-Elemente, in denen teils wirklich stark designte Kreaturen die Familie attackieren, sind mehr als gelungen, das Ganze nimmt sich dabei aber kein Stück ernst, reichert das Horror-Szenario mit viel skurillem und teils auch sehr albernem Humor an und macht dies so zu einem kurzweiligen, aber kaum gruseligen Spektakel. Wer seine Erwartungen also weg von einem harten Horror-Schocker bewegt, der dürfte mit "Krampus" wohl doch seinen Spaß haben, auch wenn einige Schwächen das Filmerlebnis doch etwas trüben.
So braucht der Film etwas zu lange, um wirklich in Fahrt zu kommen und trotz einer Laufzeit von gerade einmal 96 Minuten machen sich im Mittelteil, wenn die übrigen Familienmitglieder über längere Zeit schlichtweg gar nicht wissen, was sie tun sollen und dieses Problem mehrfach totquatschen, unerwartete Längen breit. Generell sind die Figuren hier ziemlich schwach gezeichnet, was bei der Überzogenheit und den Klischees, mit denen sie ausgestattet sind, aber auch kein Problem ist. Dass viele von ihnen da von der Comedy-Nebendarsteller-Elite aus Film und Fernsehen gespielt werden, ist da nur passend, so fügen sich der ewige Miesepeter-Sidekick David Koechner und Serienstar Conchata Ferrell (Haushälterin Berta aus "Two and a half Men") nahtlos ein, ohne große Schauspielkunst zu zeigen und ohne abzufallen. Versiertere Stars wie Adam Scott und besonders Toni Collette bleiben dabei natürlich unterfordert und geben sich dem skurillen Spektakel schon früh wehrlos hin.
Dieses Spektakel startet dann zwar leider erst in der letzten halben Stunde so richtig durch, was die Macher dann aber an verrückten Ideen abfeuern, das ist schon beeindruckend. Zu viel will man hier nicht verraten, da auch der Trailer dabei noch schön viel Geheimnisse lässt, man darf sich aber auf einen lustigen und teils auch recht schwarzhumorigen Actiontrip einstellen, der kaum zu stoppen ist. Das ist im Grunde auch alles ziemlich doof und eigentlich hätte man aus der Idee auch einen richtig schönen Schocker basteln können, der Stoff funktioniert aber auch als Komödie mit ernstem Hintergrund ganz solide, wenn man eben seine Erwartungen etwas umstellt.
Die Effekte und besonders die Kostüme sind dabei erstaunlich gt gelungen, schade also, dass man sich in der ersten Hälfte mit zu viel lapidarem Krimskrams die Zeit verschlägt. Hätte man die einzelnen Horror-Attraktionen besser über die Laufzeit verteilt, wäre sicher kein Meisterwerk, aber ein noch verrückterer und aufregender Trip herausgekommen.
Fazit: "Krampus" legt erst spät richtig los, unterhält dann aber mit verrückter Horror-Comedy und starken Ideen. Zuvor wird die Geschichte aber eher mau behandelt und wirklich gruselig wird es auch nie.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...