Direkt zum Hauptbereich

Hook

"Peter Pan" wurde bereits mehrfach für die große Leinwand verfilmt und mittlerweile gehören auch viele Real-Verfilmungen dazu, von denen jedoch die Versionen aus dem Jahr 2003 und 2015 auf wenig Gegenliebe gestoßen sind. Ganz im Gegensatz zu Steven Spielbergs "Hook" aus dem Jahr 1991, mit dem viele Fans auch heute noch nostalgische Gefühle verbinden und welcher sich als Fortsetzung der bekannten Geschichte versteht, denn in dem Film kehrt Peter Pan als Erwachsener ins Nimmerland zurück...

HOOK


Peter Pan (Robin Williams) hat Nimmerland verlassen und heißt nun Peter Banning, lebt in Amerika, ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als Anwalt. Als der gerissene Captain Hook (Dustin Hoffman) jedoch Peters Kinder kidnappt und sie auf sein Piratenschiff bringt, muss dieser sich daran erinnern, wo er als Kind war, denn diese Erinnerungen sind längst verloren. Und auch im Nimmerland selbst stößt er somit erst einmal auf einige Probleme und muss sich ganz schön ins Zeug legen, um seine geliebten Kinder zu retten...

Für viele zählt "Hook" klar zu den besten Filmen, die Steven Spielberg je gemacht hat, manche stellen ihn sogar in eine Reihe mit seinen wohl bekanntesten und wichtigsten Klassikern wie "Schindlers Liste" oder "Jurassic Park". Da dürften natürlich auch einige nostalgische Gefühle mitwirken, da manch einer mit dem Film aufgewachsen sein wird... so ergeht es mir zum Beispiel ja auch heute noch mit den Disney-Klassikern. Nostalgie kam bei mir während der Sichtung von "Hook" natürlich nicht auf, da ich den Film tatsächlich zum ersten Mal gesehen habe. Vielleicht lag es auch daran, dass ich am Ende zumindest ein bisschen enttäuscht war, denn ich habe zwar einen recht guten Film gesehen, aber meine Erwartungen waren dennoch so hoch, dass sie nicht übertroffen oder gehalten werden konnten.
Was mich an "Hook" verzaubert hat war definitiv seine wundervolle Liebe zum Detail, die sich in grandiosen Sets und tollen Kostümen wiederspiegelt. Jeder Ort und jedes Detail aus den bekannten Märchen-Geschichten rund um Peter Pan wurde hier mit so viel Herzblut aufgebaut und in den Film transportiert, dass man mehr als einmal staunt. Auch der namhafte Cast macht seine Sache dementsprechend richtig gut, neben Robin Williams in einer sehr beliebtesten Rollen sticht natürlich besonders Dustin Hoffman als intriganter Captain Hook hervor, eine sehr dankbare Rolle für den Schauspieler, der die Vorlagen mehr als einmal gekonnt nutzt. Neben ihm gefallen Bob Hoskins als Smee, Julia Roberts als Tinkerbell, die gesamte Runde an (damaligen) Nachwuchsschauspielern innerhalb der "Verlorenen Jungs" und auch Maggie Smith als gealterte Wendy.
Genau, gealtert, denn Spielberg nutzt seine Kreativität nicht nur, um einfach eine weitere, bekannte Pan-Story zu stricken, sondern entwirft eine Fortsetzung, weswegen er neben den bekannten Elementen auch viele neue Ideen einfließen lassen konnte. Ganz überzeugen kann diese Ideenvielfalt aber nicht immer, denn mit seinen 140 Minuten fällt auf, dass "Hook" deutlich zu lang geraten ist und sich zu Beginn, aber auch im Mittelteil erheblich zieht, bevor es dann zu einem grandiosen, aber später auch etwas langatmigen Finale geht, in welchem eine Finte Hooks weniger doch mehr gewesen wäre.
Auch hatte ich den Eindruck, dass die Geschichte rund um den ins Nimmerland zurückgekehrten Peter, der sich aber an nichts mehr erinnern kann, an sich zwar sehr schön erzählt worden ist, in vielen Momenten aber nicht mehr als eine nette Hommage gewesen ist, der es an Eigenständigkeit mangelt. So wird viel Zeit darauf verwendet, bekannte Schauplätze und Szenerien abzugrasen, die eigentliche Geschichte, die weniger originell als herzlich ist, kommt dabei aber stets zum Stillstand. Das sorgt dann doch für einige Minuspunkte, die entgegen dem ansonsten grandiosen Detailreichtum und der vielen Liebe stehen, die in diesem Film stecken. Menschen, die mit "Hok" aufwuchsen, dürfen da natürlich gerne noch unkritischer sein, denn Nostalgie macht einiges aus bei dieser Art von Film.
Fazit: Schöner Familienfilm mit einer herzlichen Geschichte und wundervollen Ideen und Sets, der jedoch zu lang dauert und aufgrund seiner Zitierfreude immer wieder die Handlung vergisst.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...