Direkt zum Hauptbereich

Und täglich grüßt das Murmeltier

Manche Filme sind so weitreichend und werden von so vielen Menschen gesehen, dass sie schon Einfluss auf die menschliche Kultur haben können. So verdanken wir es tatsächlich der Fantasy-Komödie aus dem Jahr 1993, dass das wiederholte Auftauchen oder Schiefgehen einer bestimmten Situation mit dem Spruch "Und täglich grüßt das Murmeltier" unterlegt wird... dem wohlbekannten Titel des Films. Und auch sonst dürfte der Film mit Bill Murray in der Hauptrolle so ziemlich jedem geläufig sein.

UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER


Phil Connors (Bill Murray) sorgt beim Nachrichtendienst für die Wetteransagen und fährt zudem einmal im Jahr zum "Tag des Murmeltiers" nach Punxsutawney, um von dem Dorffest zu berichten... was ihm nun beim vierten Jahr in Folge mächtig auf den Wecker fällt, weswegen er die Arbeit auch schnell und ohne Mühen verrichtet, was besonders seiner neuen Produktionsassistentin Rita (Andie MacDowell) übel aufstößt. Doch dann der Schock: Am nächsten Morgen erwacht Phil in seinem Bett und erlebt den selben Tag wie zuvor, in jeglichem Detail. Er muss einsehen, dass er in einer Zeitschleife gefangen ist und in dem wohl verhasstesten Tag seines Lebens festhängt...

Die Idee war zumindest damals ziemlich neu und kann auch heute noch für einigen Spaß sorgen. Besonders die erste halbe Stunde, in welcher Phil Connors den Schock verarbeiten und registrieren muss, dass ihn immer wieder der selbe Tag ereilt und wenn er langsam anfängt, gewisse Details und das Wissen über die Tagesabläufe zu seinem Vorteil zu nutzen, sind sehr hübsch inszeniert, clever geschrieben und bieten viele Lacher. Besonders im teils cleveren Schnitt, wenn wir ein und die selbe Situation, stets ein wenig von Connors verändert, direkt nacheinander sehen, sind wir tatsächlich gepackt.
Natürlich ist auch Bill Murray nicht unschuldig daran, dass gerade diese Szenen so gut funktionieren. Mit der leichten "Arschloch"-Ausstrahlung, die ihn auch bereits in "Ghostbusters" auszeichnete und einigen flotten Sprüchen auf den Lippen gelingt Murray eine starke Darstellung, mit welcher er für die meisten Lacher verantwortlich ist. Gerade im Zusammenspiel mit der doch deutlich blasseren, weil eigenschaftsloser angelegten Andie MacDowell als hübsche Assistentin, die natürlich auch in eine unvermeidliche Lovestory führen darf, sticht Murray dabei gewaltig heraus und sorgt auch mit wenigen Blicken und Gesten dafür, dass wir ihn mögen... selbst wenn er solch ein Egomane ist.
Gegen Ende rutscht "Und täglich grüßt das Murmeltier" schließlich in eine sehr herzliche, auch mal kitschige Ebene ab und das tut dem Film nicht gut. Ähnlich wie die Figur des Connors selbst haben wir irgendwann schlichtweg genug von der ständigen Wiederholung des einen Tages, es wird anstrengend und auch ein wenig stressig. Die originelle Idee läuft sich zwar nie wirklich tot, leider läuft der Film aber auf eine recht vorhersehbare Moral hinaus, die man schnell kommen sieht, weswegen das Werk im letzten Drittel eher zum Ende dümpelt und auch die Figur des Phil Connors mit deutlich weniger Biss agieren muss, um seine Lektion letztendlich zu lernen.
Das macht dann zwar immer noch soliden Spaß, sorgt aber auch für einige dröge Momente, wenn man merkt, dass aus der Ausgangssituation eben irgendwann nicht mehr ganz so viel herauszuholen ist... außer, dass man eben schließlich wieder zur gleichen Radiomusik im Bett aufwacht, um sich zur Arbeit zu begeben. Ein Klassiker ist der Film aufgrund seiner flotten Inszenierung und seines starken Hauptdarstellers natürlich dennoch, durch heutige Sehgewohnheiten fallen einige schwächere Szenen aber doch deutlicher auf.
Fazit: Flotte Komödie, die später an Witz und Tempo verliert und sich in Kitsch ergießt. Bill Murray spielt über solcherlei Schwächen jedoch grandios hinweg.

Note: 3






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...