Direkt zum Hauptbereich

Project Almanac

Mittlerweile ist das Found-Footage-Prinzip, in welchem die Protagonisten ihre Erlebnisse selbst per Handkamera filmen, um dem Zuschauer eine wirkliche "Realität" vorzugaukeln, so dermaßen profitabel, dass man mit diesem schon munter durch etliche Genres gehüpft ist. Nach Superhelden, Monstern und Party-Komödien folgte 2015 also der erste Zeitreise-Thriller und sogar Michael Bay hüpfte als Produzent mit an Bord. Das Ergebnis ist überraschend unterhaltsam, auch wenn nicht alle gefährlichen Klippen umschifft werden können...

PROJECT ALMANAC


Der junge Highschool-Nerd David Raskin (Jonny Weston) entdeckt im Keller seines verstorbenen Vaters Baupläne und Spuren, die darauf hindeuten, dass dieser eine Zeitmaschine erschaffen wollte. Gemeinsam mit seinen Freunden baut Raskin diese Maschine nach und sie funktioniert tatsächlich. Erst will sich die Gruppe mit kleineren Veränderungen der Geschichte ihr eigenes Leben erleichtern, Geldschulden tilgen und fiese Schüler überraschen. Doch mit der Zeit bemerken sie, dass jede ihrer Taten furchtbare Konsequenzen nach sich zieht...

"Project Almanac" ist ein ziemlich unterhaltsamer Zeitreisen-Thriller geworden, bei welchem ich die eher zurückgehaltenen Kritiken nicht ganz nachvollziehen kann. Klar, der Film hat zweifellos seine Schwächen, so ermüden die ewigen, fehlschlagenden Versuche einer ersten Zeitreise zu Beginn ein wenig, die unvermeidliche Liebesgeschichte zwischen David und seinem Schwarm Jessie hat auch nicht wirklich viel Dampf und das letzte Drittel hätte mit etwas mehr Mühe und visuellen Spielereien noch um einiges intensiver sein können. 
Ansonsten habe ich aber gute anderthalb Stunden von 105 Minuten recht viel Spaß gehabt. Der Film erinnert dabei sehr stark an den damaligen Überraschungserfolg "Chronicle", in welchem eine Gruppe Jugendlicher ebenfalls neue Fähigkeiten fand und diese erst für einige harmlose Scherze einsetzte, bevor sie dann merkten, dass sie damit auch gehörigen Schaden anrichten. Ganz so heftig geht es in diesem doch eher spaßigen Thriller dann zwar nicht zu, aber es sind einige vielversprechende Ansätze dabei (die Endlosschleifen, wenn sich der ein und selbe Mensch in einer Zeitzone begegnet, sind grandios) und auch die Charaktere sind sehr nett inszeniert. Klar, es wird sicherlich nichts Neues erfunden und auch das Found-Footage-Prinzip fügt dem Werk nichts hinzu, womit es besser funktionieren würde, aber immerhin hat man die ansonsten in Zeitreisefilmen so oft vorkommenden Logiklöcher größtenteils vermieden und sich auf einen simplen, aber effektiven Kern konzentriert, in welchem die Charaktere immer wieder im Vordergrund stehen. 
Visuell ist das Ganze sehr ansprechend umgesetzt und gerade der Mittelteil, wenn die fünf Jugendlichen viel Schabernack mit ihrer neuen Macht treiben, ist große Unterhaltung. Durch die doch überraschend ausführliche Einführung der Figuren lernen wir auch mit ihnen zu sympathisieren und auch wenn nicht alle von ihnen große Tiefe erfahren, einer von ihnen später sogar ein Dasein im Aus fristen muss, ohne noch einmal großartig erwähnt zu werden, haben wir es mit einem netten Trupp zu tun, dem wir gern durch die Geschichte folgen und welchem wir auch mal einige Teenie-übliche Klischees verzeihen, wenn sie denn so sympathisch eingebunden werden. Dass Michael Bay als Produzent aufsprang ist ebenfalls eine kleine Überraschung, denn der Film entwickelt sich nie zu einem Action-Vehikel, bleibt eher klein und übersichtlich, kann dabei seine Geschichte aber gut präsentieren. 
Fazit: Solider Thriller mit einigen Anlaufschwierigkeiten und Hängern, dafür aber mit sympathischen Charakteren und einer simplen, aber gut inszenierten Geschichte. Einzig auf das Found Footage hätte ersatzlos verzichtet werden können.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...