Direkt zum Hauptbereich

Before We Go

Für die meisten Kinofans dürfte Chris Evans wohl auf immer und ewig Captain America sein und das die Rolle des unkaputtbaren Superhelden, der seit einigen Jahren Seite an Seite mit seinen "Avengers"-Kollegen Iron Man, Thor und Co. kämpft wohl auch die Rolle seines Lebens ist, das dürfte spätestens seit dem Übererfolg von "Civil War" im letzten Jahr kaum jemand mehr anzweifeln. Dass Evans auch immer noch andere Parts in kleineren Filmen übernimmt, geht daneben beinahe unter. So lief der nette, romantische "Before We Go" hier in Deutschland nicht mal in den Kinos, was eigentlich schade ist...

BEFORE WE GO


Als Brooke Dalton (Alice Eve) während der Durchreise nach New York an der Central Station ihre Handtasche verliert, lernt sie den mittellosen Musiker Nick Vaughan (Chris Evans) kennen, der ihr seine Hilfe anbietet. All seine Ideen scheitern jedoch, weswegen Brooke ohne Geld und mit einem kaputten Handy über Nacht in New York zu einer Zeit, in der keine Züge mehr fahren, festsitzt. So verbringt sie diese gemeinsam mit Nick in der Hauptstadt, was sich von einem Abenteuer zu einem Flirtz und schließlich zu einer neuen Liebe entwickelt...

Chris Evans legt mit "Before We Go" seine erste Regiearbeit vor, womit er bei Kritikern nicht unbedingt auf offene Ohren stieß. Diese zerrissen den Film nämlich weitestgehend wegen seiner eher formelhaften und mit Klischees bestückten Handlung und generell muss man ihnen dabei über weite Strecken auch Recht geben, denn das Drehbuch, welchem sich Evans hier angenommen hat, hätte manch eine Überarbeitung sicher noch mal gut getan. 
Dabei beginnt das Werk gar nicht mal so übel: Die erste Begegnung zwischen Brooke und Nick hat Charme und wie sich beide angesichts der ärgerlichen Notlage zusammenraufen, sich dabei mögen lernen und auch mal dem ein oder anderen Problem trotzen, das ist tatsächlich niedlich und schön inszeniert, auch wenn man sich hier natürlich am altbekannten ABC der RomCom entlanghangelt und Überraschungen dementsprechend ausbleiben. Spaß macht das Ganze dennoch, auf Romantik-Ebene hat "Before We Go" ebenfalls einiges zu bieten, ohne zu schmalzig zu werden und auch die beiden Hauptdarsteller machen einen mehr als soliden Job. 
Leider gleitet der Film mit fortschreitendem Verlauf dann doch immer mehr in Kitsch ab. Die beiden Hauptfiguren tauschen recht schwüsltige Dialoge aus, die auch mit viel gutem Willen nicht mehr realitätsnah klingen, das Drehbuch streckt diese Szenarien stets müde aus und übersieht dabei sogar manch guten Einfall. So hätte aus der plötzlichen Gesangsnummer im ersten Drittel eine herausragende Szene werden können, leider entwickeln die Macher aber auch diese zu einem tumben Klischee, was dabei nicht einmal ansatzweise so unterhaltsam ist wie das, was eigentlich möglich gewesen wäre. Schließlich driftet man dann soweit ins Liebes-Drama ab, dass die weitaus lockerere und charmantere erste Hälfte tatsächlich so wirkt, als stamme sie aus einem ganz anderen Film. 
Die Protagonisten hauen sich gegenseitig ihre schweren Geschichten um die Ohren, wobei sie immer wieder als Gutmenschen hervorstechen, was ihnen auch den letzten Rest Glaubwürdigkeit raubt. So perfekt und nett möchte man sich ein Liebespaar dann doch nicht vorstellen, denn sie bleiben in ihren Klischee-Schubladen stecken und sobald diese beiden anfangs noch sehr sympathischen Charaktere beginnen zu langweilen steckt auch "Before We Go" als ganzes Werk in einer kleinen Krise. Die Schuld von "Star Trek"-Star Alice Eve ist das indes nicht, denn die spielt charmant und mit viel Ausstrahlung, kann gegen das halbgare Drehbuch aber kaum bestehen. Gleiches gilt für einen etwas zu glatten Chris Evans, der sicherlich einiges an Präsenz mitbringt, innerhalb der Klischee-Grenzen seiner Figur aber dennoch gefangen bleibt.
Fazit: "Before We Go" beginnt charmant und witzig, verläuft sich anschließend jedoch in naivem Kitsch mit schwülstigen Dialogen und Klischee-Figuren. Das Drehbuch verläuft so schematisch, dass ich schließlich das Interesse verlor und den Film nur noch ausdümpeln ließ.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...