Direkt zum Hauptbereich

Drag Me To Hell

Nachdem Sam Raimi seine enorm erfolgreiche und bis heute sehr beliebte "Spider-Man"-Trilogie 2007 endlich beendet hatte, wollte er zu seinen Wurzeln zurückkehren. Zwanzig Jahre zuvor erschuf er mit "Tanz der Teufel" einen bösartigen Horror-Klassiker, der noch heute seine Nachwirkungen entfaltet (auch wenn mir der Film überraschenderweise ganz und gar nicht zugesagt hat) und dementsprechend schien 2009 schließlich die Zeit gekommen, zu genau dieser Thematik zurückzukehren. Nicht alle Kritiker und Fans konnte Raimi damit tatsächlich überzeugen, ein spaßiger Ausflug ins Horror-Genre ist ihm mit "Drag Me To Hell" aber dennoch gelungen...

DRAG ME TO HELL


Christine Brown (Alison Lohman) arbeitet bei der Bank und muss dabei einer alten Zigeunerin namens Sylvia Ganush (Lorna Raver) mitteilen, dass sie ihr Haus räumen muss, da sie die Hypotheken nicht mehr bezahlen kann. Dabei scheint sich Christine jedoch mit der falschen Dame angelegt zu haben, denn diese lauert der Angestellten nach Feierabend im Parkhaus auf, greift sie an und belegt sie anschließend mit einem grausamen Fluch: Ein Dämon namens "Lamiar" wird sie drei Tage lang terrorisieren, bis er ihr anschließend die Seele rauben wird. Christine versucht alles, um dem Fluch zu entfliehen und sucht dabei sogar die Hilfe des Wahrsagers Rham Jas (Dileep Rao) auf, doch "Lamiar" scheint keine Gnade zu kennen und lässt sich nicht besänftigen...

Sam Raimi ist in seinem Lieblings-Genre zurück und es ist offensichtlich, dass der "Spider-Man"-Regisseur hier nicht vorhat, dieses Genre irgendwie neu zu erfinden oder es zu revolutionieren. Nein, er verlässt sich ganz auf die alten Stärken und bringt dabei einen Horrorfilm heraus, der tatsächlich mit den altbekannten Traditionen des 80er-Kinos spielt... und das gar nicht mal uneffektiv. Passenderweise ist die Geschichte, die Raimi hier um seine Horrorvorstellung herumgestrickt hat, kompletter Blödsinn und besitzt mehr Plotholes als man zählen kann. Das ergibt hier auch im Detail tatsächlich nur sehr selten wenig Sinn, hat keinerlei Tiefe oder erzählerische Reife und das Gehirn sollte man dabei vorsichtshalber lieber ganz ausschalten, um sich nicht zu ärgern, denn mit der Logik nimmt man es hier auch nicht genau. 
Auch gutes Storytelling wird hier vermisst, denn einige der "überraschenden" Wendungen riecht man tatsächlich schon Meilen gegen den Wind und sämtliche Figuren sind dabei ebenso blass wie flach gezeichnet. Vielleicht ist dies der Grund, dass die Schauspieler hier zumindest teilweise kaum überzeugen: Alison Lohman wirkt in der Hauptrolle unnatürlich verkrampft, überzieht teilweise bis zur Schmerzgrenze und kann den Schrecken, den ihre Christine in diesen drei Tagen des Terrors durchmachen muss, niemals glaubwürdig transportieren. Neben ihr bleibt auch Justin Long als charmanter und durchgehend viel zu netter Freund erstaunlich blass und auch "Fluch der Karibik"-Star Reggie Lee holt aus seiner kleinen, aber eigentlich feinen Rolle viel zu wenig raus. Positiv erwähnen kann man hier eigentlich nur Lorna Raver als tatsächlich ziemlich fiese, alte Dame mit dem Hang zum Ausspucken ekliger Schleimsubstanzen, die wirklich eine enorme Ausstrahlung parat hat, sowie den sehr soliden Dileep Rao als Wahrsager Rham Jas. Dieser bringt sowohl einige leise, komödiantische Momente ein und sorgt auch dafür, dass die Geschichte immer auf neue Podeste springen kann. Rao trat anschließend in den Mega-Blockbustern "Avatar" und "Inception" in tragenden Nebenrollen auf, leider versackte seine Karriere dann jedoch, was etwas schade ist, denn auch hier zeigte Rao bereits, dass er einiges draufhat. 
Insgesamt klingt dies bislang nach einem ziemlich enttäuschenden Ausflug zurück in die Grundzüge eines Horror-Raimi, doch polt man seine Erwartungen um, dann macht "Drag Me To Hell" doch tatsächlich jede Menge Spaß. Raimi war hier nämlich offensichtlich weniger am Erzählen einer guten Geschichte oder an filigraner Schauspielkunst interessiert, sondern viel mehr am Erschaffen eines ebenso trashigen, spaßigen und geradlinigen Schockers und diesbezüglich enttäuscht der Film nicht. Zwar lassen die oftmals recht ähnlichen Schockattacken von Lamiar mit fortschreitender Laufzeit in Sachen Wirkung etwas nach, dennoch kann Raimi mit einigen Zwischen-Highlights und einer starken Atmosphäre punkten, den Zuschauer immer wieder aus dem Sessel jagen und mit Hilfe eines tollen Soundtracks und eines treffsicheren Sounddesigns, welches den Horror eher durch den Ton und weniger durch die Bilder erschafft, doch nach nachhaltig gruseln. Für Slapstick-Elemente ist dabei noch immer viel Platz, sodass es auch einiges zu Lachen gibt (wenn man denn auf solch makabaren Humor steht), sodass die 99 Minuten ziemlich flott voranschreiten. Das ist dann sicherlich keine anspruchsvolle Unterhaltung, aber immerhin wirkungsvolles Horrorkino.
Fazit: Geschichte und Charaktere ergeben hier wenig Sinn und fordern wenig, dafür erschafft Raimi einen kurzweiligen, lauten und atmosphärischen Horror-Thriller mit viel bösem Witz. Gehirn abgeben und Spaß haben lautet dabei das Motto!

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...