Direkt zum Hauptbereich

Die Hollywood-Verschwörung

Wenn Hollywood in einem Film mit sich selbst hart ins Gericht geht, ist das immer besonders interessant. Die Traumfabrik ist stets bemüht, das Image all der Stars glanzvoll aufrecht zu erhalten, doch natürlich ist auch dort wie auch sonst überall nicht alles Gold, was glänzt, oftmals steckt hinter der Fassade sogar eine ganze Menge Schmutz. Der clevere Krimi "Die Hollywood Verschwörung" erzählt von einer solchen Geschichte, die sich tatsächlich Ende der 50er Jahre zutrug, als der plötzliche Tod des Filmstars George Reeves jede Menge Fragen aufwarf...

DIE HOLLYWOOD VERSCHWÖRUNG


George Reeves (Ben Affleck) war ein Vorbild einer ganzen Generation und begeisterte als TV-Held Superman Kinder und deren Familien. Eines Tages wird seine Leiche in seiner Wohnung aufgefunden, offensichtlich hat er sich selbst in den Kopf geschossen und somit sein Leben beendet. Der Privatdetektiv Louis Simo (Adrien Brody) geht dem Fall nach, um dadurch auch für einige nützliche Schlagzeilen zu sorgen und deckt dabei etliche Geheimnisse aus Reeves' Leben, dem seiner Ex-Frau Toni Mannix (Diane Lane) und seiner persönlichen Schwierigkeiten auf. Schon bald befindet sich Simo in einem Sog, auf den auch andere Menschen aufmerksam werden, denen es gar nicht in den Kram passt, dass dieser nun so viel Dreck aufwühlt...

Erst einmal ist es durchaus beeindruckend, wie es Regisseur Allen Coulter und seinem Team gelingt, dass glanzvolle und oftmals auch ziemlich finstere Los Angeles der 50er Jahre zum Leben zu erwecken. Durch eine detailreiche Ausstattung, einen stilsicheren Soundtrack und schöne Bilder fühlen wir uns tatsächlich in eine andere Zeit zurückversetzt und Coulter schafft es auch, diese gelungene Atmosphäre bis zum Abspann zu halten.
Auch die Geschichte ist eine Interessante, behandelt sie einen doch bis heute nicht gänzlich aufgeklärten Kriminalfall, der damals hohe Wellen schlug und dem sich Coulter nun auf spannende Weise annimmt. Natürlich kann er einen Fall, der in Wahrheit niemals aufgelöst wurde, nun eine einzige, richtige Lösung aufzwingen, dementsprechend winkt er oftmals in die richtige Richtung, lässt sich aber nie dazu hinleiten, nun einen wirklichen Täter oder Tathergang zu inszenieren. Anstattdessen verlässt er sich lieber auf die Figuren, die innerhalb dieses Radius agieren und erzählt dabei zwei Geschichten parallel.
Zum einen natürlich die Story des Privatdetektivs Louis Simo, der sein Geld eben tatsächlich mit dem Leid anderer Leute verdienet (auch wenn er dies nicht einsehen will) und dementsprechend auf fette Schlagzeilen hofft, wenn man ihn mit der Auflösung des Falles um George Reeves in Verbindung bringen würde. Dieser bekommt ebenfalls seine eigene Storyline, denn sein Leben, sein kleiner Aufsteig in der Filmbranche und die Probleme, die dies mit sich brachte, werden in Rückblenden gezeigt und nehmen dabei sogar fast genauso viel Laufzeit in Anspruch wie die eigentliche Geschichte der Hauptfigur Simo. Da sich beide Storylines immer wieder abwechseln und sich somit langsam aber sicher ein Puzzlestück nach dem anderen aneinanderreihen kann, entsteht ein schöner Fluss, der einen am Haken hält. Trotz des eher geringen Tempos und einiger offensichtlicher Füller-Szenen wird es während den zwei Stunden niemals wirklich langweilig... nur manchmal hätte man sich tatsächlich ein wenig mehr Drive gewünscht, zudem wird gegen Ende immer offensichtlicher, dass all die verschiedenen Brotkrumen und Hinweise, die zuvor verstreut wurden, doch noch zerfasern, sodass sich kein wirklich rundes Gesamtbild ergeben möchte.
Die Besetzung macht seine Sache derweil mehr als ordentlich: Adrien Brody hat als knallharter Detektiv mit dem Hang zur Übertreibung zwar streckenweise kleine Glaubwürdigkeits-Probleme, geht aber dennoch mehr als nur in Ordnung. Selbiges gilt für Ben Affleck, der mit dieser Rolle ins Charakter-Fach zurückkehrte, nachdem er einige Jahre zuvor doch nur mit manchen Flops präsent war. Großartig agieren jedoch besonders Diane Lane und Bob Hoskins, wobei besonders Lane als Reeves' Frau einige herausragend starke Szenen abbekommen hat. Zudem sind in der namhaften Besetzung auch noch "The Walking Dead"-Star Jeffrey DeMunn, Robin Tunney aus "Prison Break" sowie Dash Mihok und Molly Parker zu sehen.
Fazit: Stimmiger Thriller mit toller Atmosphäre, der zwei Stunden zu fesseln weiß. Die Geschichte verzettelt sich zwar später und wird nicht ganz rund, dafür sorgen eine talentierte Besetzung und manch eine clevere Idee aber dennoch für spannende Unterhaltung.

Note: 3+







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...