Direkt zum Hauptbereich

Hell or High Water

Manchmal sollte man doch ein wenig auf seine innere Stimme hören. Die enorm guten Kritiken veranlassten mich dazu, mich auf "Hell or High Water" zu freuen, es blieben dennoch hörbare Restzweifel. Zum einen deswegen, da mich der Trailer doch eher ratlos zurückblieb. Mitten in der Oscar-Saison lief der Film nun auch in Deutschland ziemlich unter der Hand, weswegen ich ihn in den Kinos auch direkt verpasste. Nun habe ich ihn im Heimkino nachgeholt und wurde tatsächlich ein wenig enttäuscht zurückgelassen...

HELL OR HIGH WATER


Toby Howard (Chris Pine) raubt gemeinsam mit seinem Bruder Tannen (Ben Foster) Banken in Texas aus, um seine Schulden abzubezahlen und seinen Kindern etwas bieten zu können. Dabei gehen sie zwar nach einer gewieften Taktik vor, dennoch kommt ihnen der Ranger Marcus Hamilton (Jeff Bridges) bald auf die Schliche. Gemeinsam mit seinem Partner Alberto Parker (Gil Birmingham) versucht er herauszufinden, wo die beiden Brüder beim nächsten Halt zuschlagen werden. Beide Parteien kommen sich dabei gefährlich nahe...

"Hell or High Water" wurde von Kritikern geliebt, für vier Oscars nominiert und gilt insgeheim als einer der besten Filme des für viele doch eher schwachen Kinojahres 2016. Ich hätte vorgewarnt sein sollen, sagte man dies 2015 doch auch über den Thriller "Sicario", der mich ziemlich ratlos zurückließ und vom selben Autoren stammt. Und auch hier bin ich nun nicht wirklich überzeugt in den Abspann übergegangen und muss zugeben, vom Gesamtprodukt doch eher enttäuscht zu sein. Dabei hat dieser kaltschnäuzige Mix aus Thriller, Drama und Charakterstudie im Grunde sehr viel auf seiner Haben-Seite: Er ist fantastisch gefilmt, bringt eine wunderbare Atmosphäre mit, die uns Texas als Region und geschichtsträchtigen Ort schier greifbar machen lässt und lebt auch von einer brillanten Besetzung, die so nuanciert spielt, dass man ihnen nur applaudieren möchte. 
Dennoch tröstete mich dies nicht über manch eine eklatante Schwäche hinweg, die mich "Hell or High Water" schon bald nur noch mit geringem Interesse verfolgen ließ. Zum einen erzählt die Geschichte hier rein gar nichts Neues. Es gelingt der Handlung sogar, an spannenden Eckpfeilern genau die Ausfahrt zu verpassen, welche alles noch einmal in eine überraschende, so noch nicht gesehene Richtung gedreht hätte... stattdessen verlässt man sich jedoch auch während den Schlüsselszenen nur auf Altbekanntes, lässt sogar den Showdown genauso ausfallen, wie man sich das zuvor gedacht hätte. 
Die Charaktere an sich sind gut gezeichnet und mit Leben gefüllt, dennoch haben wir solcherlei Konstellationen schon mehr als einmal gesehen. Besonders deutlich wird dies beim Banken überfallenden Brüderpaar, welches so auch aus der Schublade für Bankräuber-Thriller stammen könnte. Der erste Bruder ist ein ruhiger Geselle, der das Geld braucht, um seiner Familie etwas zu bieten. Der andere ist natürlich ein grober Typ, der während eines Überfalls auch schon mal einen Zivilisten per Kopfschuss hinrichtet und beide durch seine egomanische, undurchdachte Art immer wieder in Gefahr bringt. Worauf dieser Konflikt hinausläuft und in welche dramaturgischen Abgründe dies abdriftet, dass kann sich wahrscheinlich jeder halbwegs versierte Filmkenner schon bald an einer Hand abzählen. Regisseur David Mackenzie und Autor Taylor Sheridan mühen sich besonders im Mittelteil redlich, die Figuren durch tiefsinnige und nett geschriebene Dialoge fernab von solcherlei Klischees zu definieren und über manch eine Strecke gelingt dies auch. Ein gutes Beispiel für das Gelingen der Charakteristika ist das ewige Foppen der beiden Ranger-Partner, wobei Hamilton seinem indianischen Kollegen aufgrund dessen Wurzeln stets einen neuen Spruch an den Hut klebt. 
Darüber hinaus gibt es dann aber auch wenig zu holen und dass die Figuren letztendlich doch solide funktionieren, ist weniger dem Skript als viel mehr den Darstellern mitzugeben, die hier starke Performances abliefern. Jeff Bridges, "Star Trek"-Held Chris Pine und der ewige, unterschätzte Nebendarsteller Ben Foster agieren in bekannten Rahmenbedingungen, dabei jedoch so gewitzt und clever, dass man ihnen sehr gerne zusieht. Dass die Handlung über weite Strecken recht vorhersehbar vor sich hindümpelt und stets die Ausfahrt nimmt, die innerhalb der Klischees am einfachsten ist, dafür können diese talentierten Mimen ja nichts.
Fazit: Der atmosphärische Thriller ist ebenso herausragend gefilmt wie gespielt, verläuft sich jedoch in vorhersehbaren Klischees, weswegen die altbekannte Handlung über weite Strecken recht emotionslos verpufft.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...