Direkt zum Hauptbereich

Okja

Den letzten Film, den ich von Bong Joon-ho sah, war der von Kritikern und Fans sehr wohlwollend aufgenommene "Snowpiercer". Auch mit gefiel der Sci-Fi-Actioner gut, dennoch hatte das Werk einige deutliche Schwächen, weswegen ich dem neuesten Streich dieses sich dem Mainstream abgewandten Regisseurs doch ein wenig zweifelnd entgegensah. Netflix sicherte sich bereits früh die Verleihrechte an dem Fantasy-Abenteuer-Drama "Okja" und erhoffte sich anscheinend besonders durch die beachtenswerte Star-Besetzung einiges an Aufmerksamkeit. Und tatsächlich ist der Film nun auch die bisher beste Eigen-Filmproduktion des Streaming-Portals, die ich bislang gesehen habe... was angesichts der bisherigen qualitativen Flops aber nicht wirklich viel heißt.

OKJA


Das junge Mädchen Mija (Ahn Seo-hyeon) wächst in ihrer Heimat in Begleitung eines gigantischen Superschweines namens Okja auf, mit welchem sie ihre gesamte Freizeit verbringt. Okja jedoch wurde, ebenso wie fünfundzwanzig andere seiner Art auf der ganzen Welt, nur zu einem Zweck gezüchtet: Das intrigante Mega-Unternehmen "Mirando", angeführt von Konzernleiterin Lucy Mirando (Tilda Swinton) will das Fleisch der Schweine, welches enorm nahrhaft und wohlschmeckend daherkommt, in die Nahrungsindustrie einschleusen und damit Einnahmen in Milliardenhöhe garantieren. Als Okja zu diesen Zwecken nach Seoul verfrachtet wird, reist Mija ihr nach... und tut sich dort mit einigen Tierschutz-Aktivistin zusammen, um ihren besten Freund aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Was nun erst einmal nach einem recht seichten, abenteuerlichen und auch emotional einigermaßen gut ausgestatteten Familienfilm klingt, der gerne den moralischen Zeigefinger erhebt, um auch unseren Kleineren etwas beizubringen, ist es natürlich nicht. Schließlich sitzt hier Bong Joon-ho am Hebel und der hat sich auch schon während seiner "Snowpiercer"-Produktion nicht unbedingt dadurch ausgestattet, sich irgendwie beim Mainstream anzubiedern. Von daher sei Familien auch dringend abgeraten, sich den Film gemeinsam mit ihren Kindern anzusehen und Lehren über die Wahrheit hinter der Fleischindustrie vielleicht auf anderen, weniger schmerzhaften Wegen zu erteilen. Tatsächlich wagt sich "Okja" nämlich in einige arg schmerzhafte, ehrliche und erschreckend brutale Gassen, in denen mit der Tierindustrie auf ebenso harte wie krasse Weise abgerechnet wird. Man muss sich streckenweise selbst daran erinnern, dass es doch nur ein Fantasy-Film ist, den man sich hier ansieht... doch auch dies hilft nicht, sind die Wahrheiten, und seien sie auch noch so plakativ und einseitig dargestellt, doch dennoch wahr genug, wenn man sie auf unsere wirkliche Realität bezieht. Besonders in der zweiten Hälfte liefert der Film einige enorm düstere Szenen und sorgt mit seinem harten Umgang für einiges an Intensität, das emotionale Finale ist dabei ebenso spannend wie erschreckend und dürfte niemanden wirklich kaltlassen. 
Leider gelingt es Regisseur Joon-ho jedoch nicht, diese Atmosphäre dauerhaft zu halten, weswegen er während den nicht immer gänzlich aufregenden zwei Stunden doch ab und zu ungelenk zwischen mehreren Genres hin- und herhopst, wobei eine klare Zielgruppe nie ganz auszumachen ist. Gut, er will nicht im Mainstream landen und dieses Ziel erreicht er hier auch sehr deutlich, dennoch wird nie ganz klar, für welche Zuschauer der Film denn nun gemacht ist. Für Kinder, selbst für ältere, ist er zu brutal, zu düster und zu realistisch, um ihnen einen wirklichen, alptraum-freien Zugang zu verschaffen. Erwachsene werden in diesen Momenten besser zu unterhalten, dürften sich jedoch an den doch eher flachen Charakteren und einigen albernen Momenten stoßen, die hier ebenso aufgesetzt wie unnötig wirken und dem Film einen hyperaktiven, unlustigen Tonus geben, den man hier wahrlich nicht gebraucht hätte. 
So springt "Okja" über tolle Actionszenen, die auf visueller Ebene aber oftmals auch etwas billig aussehen, hin zu emotional tiefschürfenden Szenen, die jedoch mit glaubwürdigeren, ausgereifteren Charakteren und einer komplexeren Handlung wesentlich mehr Fahrt gehabt hätten und wirkt dabei niemals wirklich rund. Gut und Böse sind hier sehr, sehr klar verteilt, dennoch erlaubt man sich sanfte Grauzonen... verfolgt diese aber nicht weiter. Ganze Handlungsstränge fallen dem plötzlichen Temposchub in der zweiten Hälfte zum Opfer, wobei die Figuren seltsam unauserzählt bleiben und auch ihre Beziehungen untereinander zu reinen Behauptungen verkommen. 
Da bleibt selbst gestandenen Recken wie Tilda Swinton und Jake Gyllenhaal keine andere Wahl, als sich auf anstrengende Art und Weise als ebenso verachtenswerte wie schwachsinnige Antagonisten durch seine halbgare Handlung zu kaspern. Die einzigen Mitglieder des großen Casts, die hier tatsächlich stimmig besetzt sind und durch ihre Leistungen voll und ganz überzeugen, sind "Prisoners"-Star Paul Dano als gar nicht mal so einseitiger Aktivist und die gerade mal dreizehnjährige Newcomerin Ahn Seo-hyeon, die eine beeindruckend reife Leistung darbietet. Man muss zwar auch Lily Collins und "The Walking Dead"-Star Steven Yeun in überraschend großen Rollen loben, leider bleiben ihre Charaktere vom Skript aber streckenweise doch sträflich ungenutzt, wobei nettes Konfliktpotential liegengelassen wird.
Fazit: "Okja" geht als ziemlich düsterer, aber auch arg plakativer Fantasy-Thriller unter die Haut und brennt und seine ebenso ehrliche wie bittere Botschaft ein. Die albernen Bösewichter sowie eine recht kopflose und skurille Handlung stehen solch tollen Ideen jedoch oftmals im Weg.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...