Direkt zum Hauptbereich

Verräter wie wir

Man braucht in einem Film keine übermäßige Action, um richtige Spannung zu erzeugen... macht man es gut, braucht man im Grunde sogar gar keine. Natürlich setzen die meisten Filme, die die Kassen zum klingeln bringen wollen, weiterhin auf Action-Eskapaden und immer wieder zeigen starke Franchises wie das "Marvel Cinematic Universe" oder die "Fast & Furious"-Reihe, dass das verflixt viel Spaß machen kann. Andere Filme, gerne Thriller mit realistischem Hintergrund, setzen aber weniger auf Krachbumm und wenn dabei dann talentierte Menschen vor und hinter der Kamera agieren, kann auch das richtig gut werden. Bei "Verräter wie wir" ist dies aber leider kaum der Fall...

VERRÄTER WIE WIR


Während eines Urlaubes mit seiner Frau Gail (Naomie Harris) in Marrakesch lernt der Literaturdozent Dr. Perry MacKendrick (Ewan McGregor) Dima (Stellan Skarsgard) kennen, der zur russischen Mafia gehört, diese jedoch in Zusammenarbeit mit dem MI6 infiltriert. Dabei gerät schon bald Dimas Familie in die Schusslinie, weswegen der Mann diese nach London und in Sicherheit bringen will. Der leitende Agent des Falles, Hector (Damian Lewis), verlangt dafür jedoch wichtige Informationen. Gail und Perry werden in die Verstrickungen hineingezogen und befinden sich schon bald selbst in Gefahr...

Wie Netflix kürzlich mit "War Machine" bewies, haben sich auch die großen Streaming-Dienste mittlerweile darin etabliert, große Filmproduktionen mit Starbesetzung stemmen zu können. Nun hat Amazon Prime den ebenso ruhigen wie wendungsreichen Thriller "Verräter wie wir" nicht alleine produziert, war jedoch als Geldgeber und Mitentscheidungsträger an Bord, weswegen der Film natürlich im Prime-Angebot enthalten ist. Besser macht dies das Werk jedoch nicht, haben wir es hier doch nur an der Oberfläche mit einem vielversprechenden Thriller zu tun, der sich darüber hinaus auf Altbekanntem ausruht. 
Ebenso altmodisch wie stilsicher inszeniert Regisseurin Susanna White diesen Film und verzichtet dabei fast komplett auf Actionszenen, was definitiv mal eine wohltuende Abwechslung ist. Dabei kann sie das Tempo jedoch nicht hoch genug halten und verstrickt sich angesichts der sehr geradlinigen und einfachen Handlung im Mittelteil in Wiederholungen. Die Geschichte dreht sich doch einige Male im Kreis, bevor sich tatsächlich etwas Sinniges ergibt, worüber weder die fantastische Kameraarbeit noch der absolut großartige Stellan Skarsgard hinwegtäuschen können. Dieser stiehlt seinem Co-Star Ewan McGregor hier doch klar die Schau, kann der ehemalige "Star Wars"-Star hier doch nicht mehr tun, als stets eher passiv in die nächste Gefahr hineingeschoben zu werden. Naomie Harris müht sich an den Seiten der beiden redlich, bekommt von dem Drehbuch jedoch viel zu wenig zu tun, während der aus der auch nur zu Beginn richtig guten Serie "Homeland" bekannte Damian Lewis als MI6-Agent immerhin in Ordnung geht. 
Der Handlung fehlt es jedoch nicht nur an Tempo und Dringlichkeit, sondern auch an sinniger Ordnung. So wirkt die komplette Ausgangssituation, während welcher ein ebenso harmloser wie erschreckend naiver Literaturprofessor, der sich gleich mehrfach in Schlägereien verwickeln lässt, ohne die Gefahr zu hinterfragen, enorm konstruiert. Dass gerade Perry und seine Frau immer wieder aufs Neue vom MI6 angehalten werden, Dima bei seiner misslichen Lage zu helfen, wirkt auch nach mehreren Malen des Nachdenkens nicht wirklich logisch und nachvollziehbar und zeigt, dass "Verräter wie wir" nicht wirklich dazu fähig ist, seine Hauptfiguren allesamt sinnig auf einen Nenner in der Handlung zu bringen. 
Angesichts der Geradlinigkeit der Geschichte bleibt dann auch genug Zeit, um sich über solcherlei Plotholes Gedanken zu machen, weswegen der Film schließlich eher zu seinem vorhersehbaren Ende hindümpelt, als noch einmal die Daumenschrauben anzuziehen. Vielleicht sollte man sich also doch besser John le Carrès gleichnamigen Roman anschauen, denn auch ohne diesen zu kennen glaube ich vermuten zu können, dass dieser doch eine bessere Unterhaltung als der Film bieten könnte... wenn man den Buchreviews Glauben schenken mag.
Fazit: Die geradlinige und vorhersehbare Handlung wirkt enorm konstruiert, wobei auch die stilsichere Inszenierung und ein grandioser Stellan Skarsgard nicht über Plotholes und schwach gezeichnete Charaktere hinwegtäuschen können.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...