Direkt zum Hauptbereich

Der Außenseiter (1992)

Die Schul- und Studiumszeit kann eine schwere sein. Kinder und Heranwachsende werden damit konfrontiert, wer sie sind und wer sie sein wollen... und wen sie in den Augen der Menschen um sie herum darstellen. Nicht wenige müssen ihre ersten Mobbing- und Ausgrenzungserfahrungen machen und was für Unbeteiligte gerne nur ein Achselzucken wert ist, ist für die Geschädigten oftmals die Hölle auf Erden. Das Thema der Ausgrenzung wegen ethnischer oder religiöser Zugehörigkeiten gehört noch heute zu unserem Alltag und wurde auch filmisch schon oft aufgegriffen, dementsprechend erzählt uns das Drama "Der Außenseiter" aus dem Jahr 1992 nichts Neues... doch es tut es auf durchaus intensive und spannende Art und Weise.

DER AUSSENSEITER


Dem jungen, jüdisch aufgewachsenen David Greene (Brendan Fraser) gelingt durch ein Stipendium der Sprung auf das hochangesehene, streng katholisch geführte Elite-Internat St. Matthews, wo er zum neuen Star-Quarterback der Football-Mannschaft aufgebaut werden soll. Greene lebt sich schnell ein, findet Freunde und sogar eine Freundin namens Sally (Amy Locane), erzählt jedoch niemandem, dass er ein Jude ist... aus Angst, angefeindet zu werden. Während er in der Schule schnell aufsteigt, droht sein Geheimnis jedoch gelüftet zu werden und der ehemals angesehene Star der Schule bekommt einen enormen Schuss vor den Bug, der ihn zum Handeln zwingt...

Zuallererst ist es eine wahre Freude, heutige Stars des Hollywood-Films in diesem Werk zu ihren damaligen Schauspiel-Anfängen zu sehen. Matt Damon, heute dank "Bourne" eine der ganz großen Nummern Hollywoods, spielte hier bereits eine seiner größeren Rollen... ungewohnt als Fiesling der Schule, was er dank enormer Präsenz mit Leichtigkeit vollbringt. Neben ihm ist auch sein bester Freund Ben Affleck in einer kleineren Rolle zu sehen, die "Lost"-Stars Kevin Tighe und Zelijko Ivanic mischen im Kollegium mit... und dann ist da natürlich noch Brendan Fraser. Von dem hört man heute zwar nur noch wenig, ab dem Ende der 90er galt er mit Filmen wie "Die Mumie" und "Eve und der letzte Gentleman" als eine der ganz großen Hoffnungen für Hollywood. Und auch 1992 bewies er, dass er einer solchen Hauptrolle mehr als nur gewachsen ist und überzeugt sowohl durch physische Präsenz als auch durch ein nuanciertes, förmlich leise-bewegendes Spiel in den stillen Untertönen, die diese Geschichte mit sich bringt... und eine schöne ist das nicht unbedingt. 
Denn das Thema der Ausgrenzung, einzig aufgrund der religiösen Zugehörung, wird hier behandelt, ohne verschönt zu werden. Natürlich hat man sich dabei die 50er Jahre ausgesucht, eine Zeit, in der Juden, trotz des bereits beendeten Zweiten Weltkrieges, noch immer mehr als kritisch beäugt wurden. Eine gewisse Konventionalität kann man dem Film dabei ebenso vorwerfen wie dass er streckenweise auf eher banale Art und Weise Klischees heranzieht, welche die Geschichte so nicht gebraucht hätte. Dennoch entfaltet sie eine Wucht, entwickelt sich zu Beginn langsam, schließlich aber immer intensiver und benötigt dafür keine schockierenden Wendungen oder Enthüllungen... es reicht, die Taten von Davids Mitschülern zu thematisieren, die so sicherlich mehr als realistisch sind, um uns das ein oder andere Mal schmerzhaft zu verblüffen. 
Die Charaktere werden dabei durchaus sehr menschlich charakterisiert, ohne sie zu kompletten Abziehbildern zu degradieren. Sicherlich siegt auch hier das ein oder andere Klischee, besonders wenn man sich Davids Klassenkameraden mal näher anschaut, unter denen sich einige tumbe Gesellen tummeln, denen man gerne noch etwas mehr Tiefe gegönnt hätte, sodass sie nicht einzig und allein dazu dienen, unsere Hauptfigur durchgehend zu provozieren. Gerade Haupt-"Antagonist" Charlie Dillon, der von Matt Damon verkörpert wird, wird jedoch auch die ein oder andere tiefere Seite zugestanden...wir sympathisieren somit nicht mit ihm, lernen ihn aber zumindest besser kennen. Bis zum intensiven Finale, einzig und allein ausgelöst durch einen des Nachts geschriebenen Spickzettel, langweilt man sich so nicht eine Sekunde, trotz des eher gemächlichen Tempos und der einfach gehaltenen Inszenierung, sodass man "Der Außenseiter" als durchaus spannenden und bewegenden Drama-Eintrag in Erinnerung behalten darf, der ebenso exzellent besetzt wie gespielt ist.
Fazit: Intensives Drama, welches zwar nichts Neues erzählt, dies aber dafür mit Gefühl und ohne lästige Verschönerungen tut. Die heutigen Hollywood-Stars machen ihre Sache dabei durch die Bank weg gut und geben den zumeist tief gezeichneten Charakteren ordentlich Feuer.

Note: 2-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...