Direkt zum Hauptbereich

Jumanji

Als Robin Williams im August 2014 vollkommen überraschend sein Leben durch Suizid beendete, ging einer der größten Künstler seiner Zeit von uns. Die meisten erinnern sich an ihn durch etliche dramatische, meisterhaft gespielte Rollen, in denen er mal zaghaft, mal mit aller Kraft gegen sein Image als Komödiant anspielte - Filme wie "Der Club der toten Dichter" und "Good Will Hunting" muss man wohl keinem Filmfan noch näher erklären. Dass es ihn dennoch immer wieder zur familienfreundlichen, schnörkellosen Unterhaltung hinzog, bewies er mehrere Male, so auch 1995 in dem herrlich spaßigen Abenteuerfilm "Jumanji"...

JUMANJI


Die beiden Geschwister Judy (Kirsten Dunst) und Peter Shepherd (Bradley Pierce) entdecken auf dem Dachboden ihres neuen Hauses ein geheimnisvolles Brettspiel: "Jumanji". Schon bald müssen sie erkennen, dass es sich dabei nicht um ein normales Würfelspiel handelt, sondern dass es den echten Dschungel in die Vorstadt zaubert. Urplötzlich tummeln sich Löwen, Affen und giftige Moskitos in der Stadt und Judy und Peter scheinen diese nur aufhalten zu können, indem sie das Spiel beenden. Dazu brauchen sie jedoch die Hilfe des ehemals verschollenen Alan Parrish (Robin Williams), der das Spiel vor sechsundzwanzig Jahren begann und anschließend im Dschungel verloren ging...

"Jumanji" stieg bis heute zu einem kleinen Klassiker seines Genres auf und dies gleich so sehr, dass uns Ende diesen Jahres sogar ein etwas kruder Mix aus Reboot und Fortsetzung des Themas in den Kinos erwartet - mit ausgetauschter Besetzung und etwas anderer Ausgangssituation. Solange man an der Nötigkeit eines solchen Filmprojektes noch zweifeln darf (vor allem, da der erste Trailer doch schon ziemlich stumpf aussieht), kann man sich ja aber einfach noch einmal das Original ansehen, welches auch über zwanzig Jahre nach seiner Veröffentlichung noch jede Menge Spaß macht. Die Ausgangssituation als solche ist für einen Film des Genres Fantasy-Abenteuer ebenso simpel wie faszinierend und funktioniert dabei über die gesamte Lauflänge von 104 Minuten. 
Wieso auch nicht, denn schließlich spielt "Jumanji" hier immer wieder recht clever mit den Erwartungen der Zuschauer, welche Gefahr denn nun als nächstes aus den Fängen des Brettspieles entlassen wird. Obwohl die Effekte heutzutage teilweise ein wenig angestaubt wirken (der Mix aus Computerarbeit und Animatronik hat dennoch weiterhin seinen Charme), wissen die Actionszenen des Films, aus denen dieser zu Großteilen besteht, noch immer zu überzeugen. Ganz gleich, ob eine afrikanische Stampede die Innenstadt zertrampelt, ein Löwe die Kinder durchs Haus jagt oder gar hungrige Schlingpflanzen ihre Opfer per Ranken zu sich heranziehen... das macht schon ziemlich Laune, sieht streckenweise immer noch gar nicht so übel aus und bietet auch die ein oder andere gelungene Überraschung. Besonders während des Showdowns, wenn das Tempo noch einmal angezogen wird und die bisherigen Gefahren zusammenkommen, um die vier Hauptdarstellern erneut in Bedrängnis zu bringen, werden Humor und Spannung perfekt in Einklang gebracht. 
Eine wirklich packende Geschichte steckt dahinter natürlich zurück, was man von einem Auftragsregisseur wie Joe Johnston, der auch bereits für den ebenso kurzweiligen wie oberflächlichen "Jurassic Park 3" verantwortlich war, aber auch irgendwie erwarten durfte. Die Charaktere sind am Reißbrett entworfen worden und passen in jegliche Klischeeschublade - sie entwickeln sich kaum weiter und haben auch keine ernsthaften Konflikte untereinander auszutragen, weswegen sich die gesamte Handlung in Sachen Tiefe auf der Höhe einer herkömmlichen Episode von "Die verlorene Welt" bewegt. Auf Storyebene gibt es im Grunde keinerlei Überraschungen, die Spezialeffekte und die herausragenden Arbeiten der künstlerischen Abteilung überdecken diese Fahrigkeiten jedoch immer wieder gelungen. 
Schön, dass auch die Schauspieler offensichtlich viel Freude bei ihrer Arbeit hatten: Robin Williams genießt es offensichtlich, hier erneut den Kasper zu spielen, übertreibt es dabei aber auch nicht zu sehr. Für die wirklichen Humorelemente ist ohnehin "Im Dutzend Billiger"-Star Bonnie Hunt zuständig, die als hysterische vierte Mitspielerin für einige Lacher sorgt. Verwirrung stiftet nur der Auftritt von "Die Mumie"-Schauspieler Jonathan Hyde, der seine Sache ebenfalls gut macht, hier jedoch mit einer etwas seltsamen Doppelrolle Vorlieb nehmen muss, die auf dramaturgischer Ebene wenig Sinn ergibt.
Fazit: Spaßiges Fantasy-Abenteuer, welche den Fokus klar auf die optische Zauberei und die Action als auf eine tieferschürfende Geschichte legt. Die Charaktere bleiben dabei reichlich farblos, werden aber immerhin von durch die Bank weg gut aufgelegten Schauspielern verkörpert.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...