Direkt zum Hauptbereich

Ocean's Eleven

Erneut gehen wir ins Remake-Thema hinein - irgendwie tun wir dies auf meinem Blog in letzter Zeit öfter, oder irre ich mich da? Steven Soderbergh hatte jedoch allen Grund, das auch damals bereits starbesetzte Vehikel "Frankie und seine Spießgesellen", ist der Film heute doch nicht mehr wirklich bekannt... und Gangster-Komödien gehen doch irgendwie immer, oder? Außerdem hatte Soderbergh laut eigener Aussage einfach richtig Lust auf dieses Projekt und auch das ist doch mal schön - ein Regisseur, der sich wegen seines Herzens und seiner Laune auf einen Film einlässt und nicht wegen Verträgen und Geld... oder zumindest nicht nur. Das merkt man "Ocean's Eleven", auch wenn der Film leider nicht rundum gelungen ist, dann auch an.

OCEAN'S ELEVEN


Danny Ocean (George Clooney) ist gerade frisch aus dem Gefängnis entlassen worden und plant bereits seinen nächsten großen Coup. Er möchte die drei Casinos des multimillionenschweren Geschäftsmannes Terry Benedict (Andy Garcia) ausnehmen und den Mann somit um etliche Millionen erleichtern. Ein beinahe unmögliches Ding, bedenkt man die enormen Sicherheitsvorkehrungen. Um diese zu überwinden trommelt Ocean ein Team aus Spezialisten zusammen, darunter seinen guten Freund Rusty (Brad Pitt) und den Kleinganoven Linus (Matt Damon)...

Steven Soderbergh ist so etwas wie der "coolste" Filmemacher der Welt. Seine Filme strotzen vor Stil, vor Coolness, vor Lockerheit. Es sind nicht immer wirklich gute Streifen, aber sie haben stets einen gewissen Unterhaltungswert - das ist Soderberghs Erkennungsmerkmal und diesem bleibt er auch in "Ocean's Eleven", sicherlich einem seiner bekanntesten, moderneren Werke treu. Es ist keine ausgefeilte Handlung, in die er sich stürzt, denn diese ist gar ziemlich linear und läuft ohne größere Überraschungen oder Dramen ab. 
Auch für intelligent gezeichnete Charaktere interessiert sich Soderbergh hier weniger, was auch ein wenig die Crux ist in diesem Werk. Die meisten Figuren werden nur darauf charakterisiert, was sie denn eigentlich können und welche Funktion sie innerhalb des gewagten, im Zentrum stehenden Clous erfüllen. Das sorgt für unterhaltsame Szenen, wenn jeder der "Eleven" hier sein Soll erfüllt und an jeder Ecke ein neuer Einfall wartet - es sorgt aber auch dafür, dass anhand der vielen Figuren nur die wenigsten zu ihrem vollen Recht kommen und wir sie als Menschen kaum kennenlernen. Einzig Danny Ocean selbst, von George Clooney gewohnt selbstsicher und charmant dargeboten, bekommt so etwas wie ein Innenleben und einen Antrieb, der über das reine Geld hinausgeht - allerdings ist der Plot, der mit Julia Roberts dann auch die einzige nennenswerte Frauenfigur in diesem Film enthält, dann doch auch reichlich fad geraten, nimmt immer wieder das Tempo raus und setzt auch die frostige Mrs. Roberts nicht ganz so gut ins Bild... trotz manch eines amüsanten Wortgefechtes. 
Neben Clooney überzeugt auch Andy Garcia als eiskalter Antagonist, dennoch hätte man auch dem großen Feind ein wenig mehr Charakter gewünscht. Unter den prominenten Nebenfiguren fallen dabei besonders Brad Pitt, Matt Damon und Carl Reiner auf, die durch ihren eigenen, trockenen Charme noch etliche Szenen retten. Könner wie Bernie Mac oder "Iron Man"-Star Don Cheadle werden jedoch in wenigen Momenten verheizt und können sich leider nicht genügend freispielen um mehr als einen kurzen Eindruck zu hinterlassen. 
Immerhin spielen das hohe Tempo und ein wirklich nett inszienierter Einbruch in der zweiten Hälfte, in Kombination mit der tollen Kameraarbeit und der passenden musikalischen Untermalung über solche Schwächen gekonnt hinweg. So richtig spannend wird auch dies allerdings nie, denn für einen Film dieses Genres geht hier eigentlich doch zu glatt. Zwar wird es einige Male doch recht knapp für Danny Ocean und sein Team, die intensiven Spannungsspitzen, wenn blitzschnell umgedacht werden muss und die einzelnen Protagonisten auch mal einen Fehler machen, findet man hier jedoch sehr selten. Alles geht locker über die Bühne und auch hier traut sich Soderbergh nicht, seinen Figuren Fehler einzugestehen - das ist dann alles unglaublich cool und stylisch, aber eben auch recht kühl und bindet somit keinerlei Emotionen ein, die uns an das Geschehen fesseln. 
Fazit: Stylish-durchgetakteter Film mit einem beeindruckenden Star-Ensemble und flottem Tempo. Die Charaktere bleiben jedoch, ebenso wie die geradlinige Handlung, oberflächlich - trotz viel Spaß bleiben Emotionen und Spannung weitestgehend außen vor.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...