Direkt zum Hauptbereich

Dinosaurier

Nachdem Pixar dem zuvor stets auf dem Thron der Animations- und Zeichentrickfilme sitzenden Firma Disney doch recht deutlich den Rang abgelaufen hatte, mussten die Mausstudios umdenken. Mit Filmen wie "Hercules" und "Mulan" lieferten sie weiterhin echte Meisterwerke ab, der finanzielle Erfolg hielt sich jedoch, besonders im Vergleich mit vorherigen Werken, in Grenzen. Es war also Zeit, auch mal einen Blick in die Animationsbranche zu wagen... die Branche, die Pixar mit "Toy Story" so genial in den Mainstream gebracht hatte. Das Ergebnis war diesmal auch auf Disneys Seite ein voller Erfolg, wohl auch, weil sie ein Thema wählten, über welches zum Zeitpunkt der Jahrtausendwende im Grunde jeder sprach...

DINOSAURIER


Das junge Iguanodon-Männchen Aladar wächst nicht bei seinen Artgenossen, sondern auf einer einsamen Tropeninsel auf, wo ihn eine Schar aufgeweckter Lemuren großzieht. Als ihre Insel eines Tages jedoch während eines Meteoritenregens vernichtet wird, müssen sich Aladar und die einzigen vier überlebenden Affen - der alte Yar, die gutmütige Plio, die sehr junge Suri und der humorvolle, an leichter Selbstüberschätzung leidende Zini - aufmachen, eine neue Heimat zu finden. Dabei schließen sie sich einer Herde an, welche eine staubtrockene Wüste durchquert, um nach einem elendig langen Marsch endlich die sicheren Nistplätze zu erreichen. Dabei legt sich Aladar mit dem Herdenführer Kron an, nähert sich dessen Schwester Neera an und kämpft sogar gegen zwei die Dinosaurier verfolgenden, gefräßigen Carnotauren...

Spätestens seit dem gigantischen Kinoerfolg von "Jurassic Park" im Jahr 1993 waren Dinosaurier wieder in aller Munde. Disney reagierte dementsprechend clever, ebenfalls einen Film über die beliebten Urzeittiere zu machen und investierte dabei etliche Jahre Zeit in aufwendige Computeranimationen, um sie so realistisch und lebensecht wie möglich auf die Leinwand zu bringen. Ich war damals acht, als der Film in die Kinos kam, ebenfalls ein riesiger Dinosaurier-Fan und dementsprechend vom Endprodukt mehr als begeistert... was sich heute, siebzehn Jahre später, natürlich nicht mehr durchgehend hält. 
Festhalten muss man jedoch, wie gut "Dinosaurier" auch heute noch aussieht, besonders wenn man bedenkt, dass gerade der Bereich der Computeranimation ja im Grunde jährlich große Schritte nach vorne macht. Die Animationen der prachtvollen Urzeittiere sind daher heute auch nicht mehr so beeindruckend wie noch zur Jahrtausendwende, dennoch sieht das Ganze tatsächlich weiterhin sehr hübsch aus und wartet auch mit einigen sehr schönen Details auf. Das Fell und besonders die hyperrrealistisch animierten Augen der Affenfamilie sollte man sich da schon genauer anschauen und dann gerne ein wenig staunen. 
Allerdings griff Disney nicht durchgehend auf Animationen zurück, sondern setzte die Tiere aus dem Computer in vielen Fällen vor echte Hintergründe, die damals unter anderem in Australien und Samoa gefilmt wurden. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen und besonders während des ungemein rasanten Intros, während welchem ein Flugsaurier durch eine ganze Schar an Dinosauriern hindurchfliegt, um sich anschließend elegant eine Klippe hinuntersausen zu lassen, kann auch dem viel Spektakel gewohnten Popcorn-Zuschauer noch einmal die Spucke wegbleiben. 
Auf Handlungsebene wird einem hingegen doch nichts Besonderes mehr geboten. Die Macher versuchen offensichtlich, durch grandiose Bilder, einen tollen Soundtrack und recht viel Tempo, über die Dürftigkeit der Geschichte hinwegzutäuschen, was dank der kurzen Laufzeit von nur 82 Minuten auch recht gut funktioniert... dass der Plot aber eben nicht sonderlich originell ist, fällt dennoch auf. Die Charaktere bleiben recht flach gezeichnet, besonders die Liebesgeschichte zwischen Aladar und Neera erhält kaum wirkliche Würze und auch die als Antagonisten eingeführten Kron und Bruton werden auf viel zu simple Weise in ihre Klischee-Schubladen gesteckt. 
So richtig fesseln möchte das dann leider nie, wobei jüngere Kinder aber ohnehin bereits im Sessel zusammengesunken sein dürften. Für einen Disney-Film hat man sich hier nämlich, trotz sprechender Tiere und knuffiger Affen, um einen möglichst starken Realismus bemüht, sodass auch manch eine der Saurierattacken überraschend brutal ausfällt. Der Bodycount ist recht hoch, der Kampf ums Überleben detailliert bebildert - für die ganze Kleinen ist das hier also sicherlich nichts, besonders da auch ziemlich offen und klar mit Themen wie Tod, Verlust, dem Verlauf der Natur und Hochmut umgegangen wird.
Fazit: "Dinosaurier" sieht auch heute noch großartig aus und liefert uns wunderbare Bilder sowie noch immer ziemlich überzeugende Animationen und tolle Landschaftsaufnahmen. Die Geschichte hält indes nicht ganz mit, unterhält zwar, gerät bisweilen aber auch ein wenig flach.

Note: 3+






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...