Direkt zum Hauptbereich

Don't Be Afraid Of The Dark

Guillermo Del Toro gilt unter Filmfans als einer der interessantesten Filmemacher. Es ist sicher bezeichnend, wenn Tolkien-Fans seinem Abtritt vom Regieruder der "Hobbit"-Filme hinterherweinten, obwohl Peter Jackson nach seiner Maßstäbe setzenden "Der Herr der Ringe"-Trilogie für diese monumentale Aufgabe zurückkehrte (zu einer Zeit, als noch nicht klar war, dass diese unter seiner Fittiche doch recht deutlich scheitern würden). Del Toro hat bis heute oftmals Schwierigkeiten, seine künstlerischen Projekte zu finanzieren, was schade ist, denn auch wenn seine Filme nicht immer überzeugen, liefert er etwas mit, was vielen anderen Regisseuren der heutigen Zeit abgeht: Kreativität verbunden mit schier unbändiger Fantasie...

DON'T BE AFRAID OF THE DARK


Die zehnjährige Sally Hirst (Bailee Madison) zieht gemeinsam mit ihrem Vater Alex (Guy Pearce) und dessen neuer Freundin Kim (Katie Holmes) in das Blackwood-Anwesen, ein verlassenes und renovierungsbedürftiges Haus in Rhode Island. Während Kim und Alex sich bemühen, das Haus in Schuss zu halten und mit der Innenarchitektur ein wenig Geld zu verdienen, erkundet Sally das Haus und stößt dabei auf einige seltsame Mitbewohner in dem versteckten und zugemauerten Keller. Diese rufen ihren Namen, scheinen Kontakt mit ihr aufnehmen zu wollen. Nachdem Sally zuerst neugierig auf die Wesen reagiert, bekommt sie es schließlich doch mit der Angst zu tun - zu diesem Zeitpunkt hat der Schrecken jedoch bereits begonnen...

In Deutschland schafft es dieser Genre-Vertreter nicht einmal in die Kinos - überraschend und irgendwie auch traurig, wenn man bedenkt, was für ein Schund es hierzulande doch recht problemlos in die Lichtspielhäuser schafft, nur weil man diesen eben besser vermarkten kann. Ein richtig signifikanter und in Erinnerung bleibender Grusel-Thriller, wie viele ihn von vornherein erwarteten, ist "Don't Be Afraid Of The Dark" zwar nicht geworden, immerhin aber ein recht atmosphärisches Stück Horror-Famtasy, welches sich hinter ähnlichen Genre-Vertretern nun sicherlich auch nicht verstecken muss. 
Rein nach der Marke Del Toro ist das vermarktungstechnisch sicherlich ein wenig schwierig, denn ähnlich wie bei seinem grandiosen "Pans Labyrinth" schlägt die Geschichte doch ein paar... nennen wir es mal, obskure Wege ein. Diese sind nicht ganz so erschütternd und unkonventionell wie in seinem mit mehreren Oscars ausgezeichneten Fantasy-Kriegs-Drama, aber dennoch irgendwie recht besonders - und sicherlich auch originell. Nicht jeder wird sich mit der etwas simplen Storyline anfreunden können, die den leisen Horror in der zweiten Hälfte manchmal gar ins Fahrwasser einer kleinen Komödie lenkt, streckenweise angesichts der lascheren Animationen und manch einer haarsträubenden Wendung gar etwas unfreiwillig komisch wirkt. 
Man kann Del Toro aber nicht absprechen, dass er sein Werk, auch wenn er manchmal die Kontrolle darüber verliert, nicht mit einer funktionierenden Atmosphäre ausstatten würde. Das Gemäuer, in welchem sich die Protagonisten bewegen, ist dabei der heimliche Star und wesentlich unheimlicher gestaltet als die doch eher harmlos erscheinenden, bösen Kreaturen in den Wänden - neue Räume tun sich auf, an Ecken und in Gängen gibt es stets etwas zu entdecken und wenn es dunkel wird, schwingen sich seltsame Schatten über die Wände: Del Toro weiß, wie er durch seine Location eine angenehme Schauer-Atmosphäre erschafft, wobei auch der wirkungsvolle Soundtrack von "Logan"-Komponist Marco Beltrami hilft. Auch schauspielerisch bewegt sich der Film auf hohem Niveau, hat mit "Iron Man"-Star Guy Pearce und der versierten Katie Holmes, die in den letzten Jahren ja leider doch ein wenig unter Wert verkauft wird, bekannte und gut aufspielende Gesichter zu bieten. Der Fokus liegt dabei jedoch auf der von Bailee Madison gespielten Sally, was dem Film gut steht. Madison bewies zuvor bereits in dem herausragenden Drama "Brothers", dass sie sich hinter ihren erwachsenen Kollegen nicht verstecken braucht und auch hier überzeugt sie wieder mit einer eindringlichen Performance - eine große Leistung für ein damals elfjähriges Mädchen! 
Diese Pluspunkte überdecken aber dann doch nicht einige signifikante Schwachpunkte, denn so schön das Auslassen einiger tumber Klischees (der von "Lost"-Star Alan Dale gespielte Geschäftsmann ist hier eben mal nicht fies, sondern ein richtig netter Geselle) auch ist, Del Toro vermiest uns die eigentlich schöne Gruselstimmung durch ein paar kaum nachvollziehbare Entscheidungen zunehmends. So lässt er die Katze doch schon sehr früh aus dem Sack und zeigt uns die geheimnisvollen Bewohner des Hauses schon während der ersten Hälfte in voller Pracht. Dass diese später dann doch noch mehrmals schemenhaft dargestellt werden, sorgt anschließend nicht mehr für Atmosphäre - der Zuschauer weiß hier schon früh sehr viel mehr als die Protagonisten, was dem Film deutlich Spannung kostet. Gegen Ende überzieht der Regisseur dann, trotz eines recht spannenden Showdowns, sein Metier und will ein wenig zu viel, was doch etwas ermüdend wirkt und die zuvor so schön aufgenommenen, persönlichen Konflikte inklusive origineller Umdrehung der Stamm-Figuren doch etwas zu flott abreißt.

Fazit: Atmosphärischer Grusel mit starken Schauspielern und schönen Bildern, dem jedoch in der zweiten Hälfte leider ein wenig die Puste ausgeht. Die Geschichte entblättert sich zu früh, dafür können wir uns an originellen Figuren und einigen schönen, schaurigen Einzelszenen ergötzen.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...