Direkt zum Hauptbereich

Snow Cake

Die meisten kennen den vor gut zwei Jahren plötzlich verstorbenen Charakterdarsteller Alan Rickman insbesondere durch seine Paraderollen in einigen der größten Blockbuster. Als Antagonist Hans Gruber im klassischen, ersten Teil der "Stirb langsam"-Reihe, als fieser Sheriff in "Robin Hood" und natürlich als undurchsichtiger Zaubertranklehrer Severus Snape in allen acht Filmen der brillanten "Harry Potter"-Reihe. Dass er darüber hinaus jedoch nicht nur in finsteren Rollen glänzen konnte, hatte er zuvor schon mehrere Male bewiesen und tat dies auch 2006 in "Snow Cake", einem sensiblen Drama mit drei Top-Stars in den Hauptrollen, dem es trotz viel Herz und Gefühl aber leider an echter Kraft fehlt...

SNOW CAKE


Alex (Alan Rickman) wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen und hat eigentlich gar keine Lust, die junge Anhalterin Vivienne (Emily Hampshire) mitzunehmen. Er tut es dennoch und besiegelt damit ihr Schicksal - bei einem schweren Autounfall kommt das Mädchen ums Leben, während Alex verletzt überlebt. Das Gefühl der Schuld erdrückt ihn förmlich, weswegen er sich dazu entschließt, Viviennes Mutter aufzusuchen, um ihr sein Mitgefühl auszusprechen. Linda (Sigourney Weaver) jedoch ist Autistin, weswegen das Gespräch anders läuft als erwartet und Alex sogar über Nacht bleibt, um der Frau bei ihren Problemen zu helfen. Aus einer Nacht werden schließlich mehrere Tage...

Über weiteste Strecken läuft "Snow Cake" als das Treffen zweier Schauspielgiganten ab, wenn man so möchte... ein Treffen, wobei sich die schauspielerische Qualität dann aber leider doch recht eindeutig unterscheidet. "Tatsächlich Liebe"-Star Alan Rickman ist als gebeutelter und furchtbar einsamer Engländer Alex, der im Grunde einen Schutzwall um seiner Person gezogen hat, der in Anwesenheit der autistischen Linda nun jedoch langsam aber sicher bröckelt, erwartungsgemäß grandios. Obwohl er sich immer weiter öffnet, Gefühle zulässt, sogar Verantwortung übernimmt, bleibt seine typische, englische Reserviertheit stets da und sorgt somit auch für einige herrliche, komödiantische Untertöne. Rickman bleibt nuanciert und glaubwürdig und bereits in der ersten Szene kleben wir förmlich an ihm - obwohl er dort nur einem Cafe sitzt und ein Buch liest. 
Ihm gegenüber steht Sigourney Weaver, die wohl die größte Herausforderung auf ihren Schultern gelastet hatte und eine Autistin spielen muss. Das Drehbuch spielt ihr dabei mit charmanten Szenen in die Karten: Wenn die geistig etwas umnachtete, aber dennoch niemals dumme oder verwirrte Linda lieber auf ihrem Trampolin herumhopsen möchte als um ihre verstorbene Tochter zu trauern, dann hat das zugleich eine Leichtigkeit als auch eine skurille Schönheit, die Weaver hervorragend transportiert. Dies gelingt ihr jedoch nicht immer und obwohl sie nie in die große Gefahr hineinrutscht, bei der Verkörperung einer psychischen Krankheit ins Overacting zu geraten, wirkt sie nicht immer glaubwürdig. Nicht jede Geste sitzt, manchmal wirkt es ein wenig überzogen, weniger wäre ab und an mehr gewesen. Das ist Jammern auf hohem Niveau, wenn man bedenkt dass der "Alien"-Star hier klar das Podest der größten, schauspielerischen Herausforderungen überhaupt betreten hat... dass sie aber eben nicht immer überzeugt, lässt sich auch nicht abstreiten. 
Da Weaver und Rickman im Fokus stehen, haben weitere Nebenfiguren doch etwas weniger zu melden - hauptsächlich wird dadurch "Matrix"-Star Carrie-Anne Moss geschädigt, die in einer aber auch recht dürftig geschriebenen Romanze mit Alan Rickmans Charakter anbandeln darf, was auch in den besten Momenten doch etwas gewollt und überstrapaziert wirkt. Die Funken zwischen Moss und Rickman wollen nicht wirklich fliegen und generell nimmt diese Liebesgeschichte, die dem wahren Plot hier nur wenig bringt, doch viel Tempo raus. 
Tempo ist aber sowieso nicht der Sinn dieses Films - die Geschichte wird betulich langsam erzählt, lässt sich Zeit, damit die Charaktere sich einander annähern können. Dies ist genau richtig getimt und trotz einiger Längen bekommen wir einen signifikanten Eindruck der Gefühlswelt der beiden Hauptcharaktere. Dennoch konnten die Macher nicht darauf verzichten, sich einiger uneinheitlicher Klischees zu bedienen, wodurch das Werk besonders in der zweiten Hälfte doch etwas zu zuckrig und naiv gerät: Zwei einsame Menschen retten sich gegenseitig. Natürlich ist das eine sehr, sehr schöne Botschaft, die hier ebenso schön wie unspektakulär erzählt wird, aber der letzte Kick fehlt angesichts diverser Kitschmomente. Dass Regisseur Marc Evans dabei auch die inszenatorischen Zügel eher lockerlässt und den etwas blassen Bildern keine großartige Wirkung entlockt, ist angesichts eines solchen Werkes nicht allzu schlimm, sorgt aber auch dafür, dass die Kraft der Bilder mit dem wichtigen und aufwühlenden Thema niemals wirklich Schritt halten kann.

Fazit: Rickman spielt grandios, Weaver umgeht nicht alle Stolperfallen, zieht sich aber dennoch sehr achtsam aus der Affäre. Trotz einer schönen Geschichte fallen jedoch mehrere Klischees umso deutlicher auf und auch inszenatorisch hätte die Handlung weitaus mehr hergegeben.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...