Direkt zum Hauptbereich

Sahara - Abenteuer in der Wüste

Ich liebe straighte, geradlinige und spaßige Abenteuerfilme - leider sind sie in den letzten Jahren aber auf seltsame Art und Weise selten geworden. Und nun, nachdem der letzte "Pirates"-Film finanziell doch etwas hinter den Erwartungen zurückblieb und wir auf neue Kapitel aus "Indiana Jones" und "National Treasure" weiterhin warten müssen, scheint das Genre irgendwie leer zu sein. Dies könnte auch daran liegen, dass Abenteuerfilme in den letzten Jahren an den Kinokassen doch etwas arg abschmierten, was sowohl für das dritte Kapitel der "Mumie"-Trilogie galt als auch für "Sahara" - hier schlägt jedoch ebenfalls das Argument, dass beide Filme qualitativ absolut desaströse Flops darstellen...

SAHARA


Die WHO-Ärztin Eva Rojas (Penelope Cruz) möchte in Mali nach der Entstehung einer mysteriösen, Todesopfer fordernden Seuche forschen, wird jedoch in ihren Ermittlungen von den Behörden aufgehalten. Verzweifelt wendet sich Rojas an den Abenteurer Dirk Pitt (Matthew McConaughey) und seinen Partner und besten Freund Al Giordino (Steve Zahn), die in Mali nach einer großen Ladung Gold an Bord eines verloren gegangenen Panzerschiffs suchen. Die drei bilden ein Team, welches sich schon bald mit bösen Soldaten und Einheimischen anlegt, die sowohl das Gold verteidigen als auch ein Geheimnis zu bewahren haben...

2005 ließ ein lange geplantes, viertes und (wie wir mittlerweile wissen) letztendlich enttäuschendes "Indiana Jones"-Abenteuer noch auf sich warten und dem Publikum dürstete es dennoch nach Popcorn-Kino in Reinkultur, mit einem kernigen Helden in der Hauptrolle, der sich durch allerlei exotische Schauplätze schlägt - die doch eher bodenständigere "National Treasure"-Schatzjagd war da vielen wohl nicht gut. Als ein netter Zeitvertreib bis zu Indys Abenteuer mit dem Kristallschädel bot sich durch die Verfilmung des Clive-Cussler-Romans "Sahara" an - Cussler steht in seinen Romanen schließlich für recht simples Abenteuerjargon, flüssig zu lesen und recht flott zu halten. Als Film versagt diese Version nun jedoch auf ganzer Linie, da dem Werk von Breck Eisner im Grunde alles abgeht, was ein vernünftiger Abenteuerfilm braucht: Charme, Ideenreichtum, Tempo und eine spannende Handlung. 
An allem fehlt es hier - die Geschichte wirkt äußerst banal und muss in der ersten Hälfte recht umständlich über mehrere Ecken und Enden gestrickt werden, um schließlich endlich zu ihrer in den Trailern beworbenen Abenteuerreise und den moderat verteilten Actionszenen zu kommen. Hier lässt der Film eine Komplexität durchscheinen, die er im Kern aber einfach nicht besitzt - es ist sehr einfach und geradlinig, "Sahara" tut durch seine verschiedenen Anlagestellen aber eben auch einfach so, als wäre es mehr, was dem Film nicht nur ordentlich Tempo kostet, sondern die ganze Sache auch etwas langwierig macht. 
Um eine wirkliche Schatzsuche geht es hierbei ohnehin eher selten, immerhin muss man dem Werk aber zugute halten, dass er trotz des eher ernsteren und im Fokus stehenden Themas rund um eine tödliche Seuche niemals seinen ironischen und spaßigen Unterton verliert, im Finale, während welchem alles auf dem Spiel steht, gar noch einmal vollkommen aufdreht. Es stellt sich nur die Frage, ob einem dieser Ton überhaupt gefällt, denn "Sahara" fühlt sich weniger charmant als viel mehr albern an. Wo die Piraten der Karibik diese beiden Grenzen noch auf wunderbar schrullige und herrlich witzige Art verschmelzen ließen, wirkt Eisners Film eben doch nur laut - es wird viel geschrien, es gibt etliche Oneliner, die aber nicht zünden und mit Steve Zahns Al Giordino gibt es auch einen extrem nervigen Sidekick, dessen ultralahme Sprüche im Grunde immer im Aus landen, das Gag-Level seines Charakters beschränkt sich lediglich auf die standardisierten "Ich hasse es, ständig beschossen zu werden"-Jokes, wenn mal wieder das nächste Maschinengewehrfeuer auf die Protagonisten einhagelt. 
"Interstellar"-Star Matthew McConaughey gibt hingegen den kernigen Helden, auf den die Frauen fliegen - der Rollentypus, auf den der Schauspieler zu dieser Zeit noch festgemünzt war, welche er aber zum Glück mit wesentlich interessanteren und fordernderen Rollen wie in "Dallas Buyers Club" hinter sich gelassen hat. Neben McConaughey ist sonst im Grunde nur noch "Zoolander"-Star Penelope Cruz zu erwähnen, die aber auch nicht mehr zu tun hat, als eben die Frau im Trio zu sein und sich ständig von den Männern retten zu lassen - Klischees werden hier also ebenfalls großgeschrieben. Dies passiert in durchaus solide inszenierten, aber keineswegs aufregenden Actionszenen, auch hier versagt der Popcorn-Film also darin, uns wirklich besondere und im Gedächtnis bleibende Sequenzen des Krachbumms zu liefern.

Fazit: Überdrehter Abenteuer-Actioner, der seine simple und banale Geschichte zu Beginn umständlich erzählt, um später in einem recht ermüdenden Action-Feuerwerk zu vergehen. In Sachen Humor und Charakter-Charme herrscht derweil ebenfalls erschreckende Flaute.

Note: 4-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...