Direkt zum Hauptbereich

Männer, die auf Ziegen starren

Manchmal sind die Trailer einfach zu gut. Eine verflixt gut gemachte Filmvorschau kann die Erwartungen auf ein kommendes Werk schlichtweg in die Höhe schießen lassen, bis diese so hoch angewachsen sind, dass der Film als solches schließlich enttäuscht. Leidtragende solcher genialen Promo sind zum Beispiel "The Hateful Eight" oder auch "Matrix Reloaded" - beides keine schlechten Filme, aber die Trailer erweckten schließlich den Eindruck, dass wir es hier mit wahren Meisterwerken zu tun bekommen könnten. Nun war auch der Trailer zu "Männer, die auf Ziegen starren" schlichtweg brillant - hier haben wir es jedoch nicht mit einem Film zu tun, der nicht so gut ist wie erwartet... sondern der leider einfach nicht mal annähernd gut ist.

MÄNNER, DIE AUF ZIEGEN STARREN


Reporter Bob Wilton (Ewan McGregor) ist nach der schmerzhaften Trennung von seiner Frau Debora (Rebecca Mader) auf der Suche nach einer neuen Story... und nach einem Abenteuer. Durch mehrere Gerüchte stößt er im Irak auf Lyn Cassady (George Clooney), der behauptet ein parapsychlogischer Spion zu sein - ein "Jedi-Krieger", wenn man so möchte. Cassady nimmt Wilton mit auf eine geheime Mission seiner ehemaligen Einheit und erzählt ihm die seiner Ansicht nach wahre Geschichte seiner Ausbildung und über Männer, die Tiere mit bloßem Anstarren töten können und noch viel unglaublichere Fähigkeiten offenbaren...

Sicherlich war auch die namhafte Besetzung nicht ganz unschuldig daran, dass man an "Männer, die auf Ziegen starren" durchaus höhere Erwartungen legen durfte. Eine Handvoll großer Stars, wie man sie heute nur noch sehr, sehr selten nebeneinander zu sehen bekommt und die allesamt gegen ihr Image anspielen, mit einer Freude zum höheren Blödsinn, dass das Ganze doch nur Spaß machen kann. Und ja, sie machen allesamt einen tollen Job, ganz besonders "A World Beyond"-Star George Clooney, dem ich immer gern zusehe, wenn er mal am Rad dreht und einfach in die Rolle eines von allen guten Geistern verlassenen Idioten schlüpft - dies war ja auch 2016 im ansonsten nicht ganz so genialen "Hail, Caesar!" von den Coen Brothers ungemein witzig. 
Und auch hier sorgt Clooney mit seiner verrückten Performance für einige Lacher, wobei er neben Jeff "The Dude" Bridges immer wieder zeigt, dass auch die größten Schauspieler in Komödien außerordentlich gut positioniert werden können, wenn man sie einfach nur an der langen Leine agieren und ihr Ding machen lässt. Neben den beiden macht auch Ewan McGregor seine Sache gut, hat jedoch als recht passiv agierender Reporter die undankbarste und blasseste Rolle abbekommen - auch der brillante Kevin Spacey und "Avatar"-Bösewicht Stephen Lang bekommen, trotz guter Ansätze, vergleichweise weitaus weniger zu tun. 
Leider ist dies aber beinahe schon das einzige, was man an diesem Film positiv erwähnen kann, denn neben der toll aufspielenden Besetzung ist ansonsten nicht wirklich viel Gutes herausgekommen. Man ruht sich hier letztendlich doch einzig und allein auf dem anfangs noch amüsanten, später aber doch sehr eintönigen Militär-Bashing aus, weswegen all dies zum Ende hin doch recht unaufgeregt zu Ende trudelt. Die Gags kommen dabei erstaunlich flach und mit dem Holzhammer daher und abgesehen von einer herrlichen One-Man-Show des Jeff Bridges im Hippie-Universum bleiben lautere Lacher über weite Strecken aus - eben, weil es sich letztendlich doch alles nur um das vollkommen bekloppte Militär dreht, was sich auch in der kurzen Laufzeit irgendwann merklich totzulaufen beginnt. 
Einige kleine Highlights sind sicherlich dabei und zwischendrin offenbart "Männer, die auf Ziegen starren" immer wieder einen signifkanten Charme, schlingert dabei aber sehr ungelenk zwischen netter Blödel-Komödie und ernstem Kriegs-Drama... das beißt sich mit der Zeit sehr extrem, da hier auch nicht damit gespart wird, den moralischen Kompass auszufahren und überdeutlich mit dem Zeigefinger auf die bösen Buben zu zeigen. Das hätte man durchaus leiser erzählen können und der Kniff, dass wir nicht wissen, ob diese Geschichten denn nun wirklich so passiert sind (Gerüchte gibt es darüber bis heute zuhauf), trägt ebenfalls nicht über anderthalb Stunden. Es ist schier unglaublich und so dämlich, dass man beinahe bereit ist, es zu glauben - eine klare Antwort bekommen wir aber nicht, weswegen wir gerne weiter Rätselraten dürfen. Sofern es uns nicht zu schade ist, noch mehr Zeit an die Geschichte eines Filmes zu verschwenden, der doch deutlich hinter seinem Potenzial zurücksteckt und darüber hinaus sogar auch noch mal ein ganzes Stück schlechter geworden ist.

Fazit: Die hervorragend aufgelegte Besetzung hat deutlichen Spaß am charmanten Blödsinn, die Gag-Qualität bewegt sich dennoch im unteren Bereich und ruht sich auf sanftem Militär-Bashing aus. Die Handlung zündet derweil nie wirklich und verwirrt sich in moralischen Komplexitäten und überzogenem Gaga-Humor.

Note: 4






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...