Direkt zum Hauptbereich

Jungle

Nicht jeder Mensch sollte sich wirklich für einen Abenteurer halten - zu oft hört man Geschichten von zumeist jungen Menschen, die im Dschungel hoffnungslos verloren gehen, weil sie die Gefahren dort unterschätzen. 2008 erzählte Sean Penns eindrucksvolles Werk "Into the Wild" von solch einem Fall und auch "Jungle" setzt sich genau mit einer solchen Thematik auseinander, beruht ebenfalls auf einer ebenso wahren wie unglaublichen Geschichte. Man kann daraus sicherlich noch etwas lernen, sich aber auch intensiv unterhalten lassen, sofern man sich denn von einem Film des Genres Abenteuer nicht etwas anderes erwartet...

JUNGLE


Im Jahr 1981 verschlägt es den ehrgeizigen Abenteurer Yossi Ghinsberg (Daniel Radcliffe) nach Bolivien. Dort erfährt er von einem selbsternannten Dschungel-Experten namens Karl Ruprechter (Thomas Kretschmann) von einem unentdeckten Menschenstamm tief im Herzen des Dschungels, auf keiner Karte verzeichnet, unberührt. Yossis Abenteuerherz ist sofort geweckt und gemeinsam mit zwei Freunden begleitet er Karl schließlich in die Tiefen des Dschungels. Doch dort lauern Gefahren, die sie zuvor unterschätzt haben und auch Karl selbst scheint ein Geheimnis zu verbergen, welches den drei jungen Männern noch zum Verhängnis werden könnte...

Viel erfährt man nicht über die handelnden Figuren, die sich hier meistens zu viert durch den dichten Dschungel schlagen und das ist auch gar nicht nötig. Da werden in sekundenlangen Rückblicken gemeinsame Essen am Familientisch und ein jähzorniger Vater gezeigt, ansonsten bleiben die Leben von Yossi, Kevin und Co. weitestgehend ein unbeschriebenes Blatt und das ist eigentlich sogar gut so. Im Grunde spielt es nämlich keine Rolle, wer oder was sie vorher waren, es ist sogar nicht ganz so wichtig, was sie überhaupt in Bolivien suchen, mit dem Unterschied, dass der eine ganz versessen darauf ist, den geheimnisvollen Stamm zu entdecken, während der andere sich mit der um ihn herum entwickelnden Situation schließlich alles andere als wohlfühlt. Im Dschungel sind sie aber letztendlich alle gleich und wenn sie sich mit hungrigen Jaguaren in der Nacht, bissigen Feuerameisen, den Wetterkapriolen, Hunger und reißenden Flüssen herumschlagen müssen, zählt die Vergangenheit nicht mehr. 
"Wolf Creek"-Regisseur Greg McLean gelingt es dennoch, dass uns die vier Männer nicht allzu fremd erscheinen und es dürfte an der ohnehin unmenschlich grausamen Situation liegen, die sie erleben, dass wir bis zum Ende mit ihnen mitfiebern. McLean gelingen einige Momente grausamen Realismus, bei welchem wir die Zähne zusammenbeißen, unsere Fingernägel vor niemals überspitzter, dafür umso treffsicherer Spannung abkauen wollen - wenn Daniel Radcliffes Yossi eines Tages im Dschungel eine merkwürdige Beule auf seiner Stirn untersucht, biedert sich McLean sogar bisweilen beim Body-Horror-Genre an. Er ist dann letztendlich doch eher ein Fan der lauteren Töne, lässt Flöße gegen Felsen und Köpfe gegen Steine krachen, traut sich für eine FSK-12-Freigabe einige recht heftige Bilder zu und entwickelt seine Geschichte linear. 
Es gibt kaum Subplots, es geht nur um den Kampf ums Überleben und ohne zusätzliches Gepäck erfährt die Story dann auch durchaus eine recht überzeugende Intensität. Einige Längen gibt es dabei obendrauf, nicht alle Figuren sind wirklich glaubwürdig charakterisiert und zu Beginn fehlt es dem Werk dann auch ein wenig an Schwung - die wunderbaren Aufnahmen des tödlichen Dschungels und einzelne Momente, die sich noch länger ins Gedächtnis des Zuschauers einbrennen, entschädigen jedoch für solche Schwächen. 
An vorderster Front, neben der beinharten Inszenierung des Regisseurs, ist es jedoch die Show von "Harry Potter"-Star Daniel Radcliffe. Dieser hat es in den letzten Jahren geschafft, sich durch Hauptrollen in erwachsenen Filmen wie "Die Frau in Schwarz" und "Horns" vom Image des Zauberlehrlings abzuheben und hier beweist er nun nicht nur erneut, sondern gar so eindrucksvoll wie noch nie, dass er einiges auf dem Kasten hat. Als bebrillter Auserwählter glänzte er nicht immer, in der One-Man-Show der zweiten Hälfte agiert er jedoch so furchteinflößend gut, mit einer solchen Kraft, so viel Wut und Verzweiflung, einem ganzen Strickmuster verschiedenster, großer Emotionen in wenigen Sekunden, dass man vor ihm nur den Hut ziehen kann. An seiner Seite agiert dann auch der deutsche Export Thomas Kretschmann, bekannt aus "King Kong" und "Wanted", mit gewohnt undurchsichtiger Präsenz.

Fazit: Intensiver und ebenso harter wie spannender Abenteuer-Rausch, der sich weniger für den Background seiner Figuren als für seine heftige und berauschende Inszenierung interessiert. Das besitzt manch eine Länge, ist aber so hochspannend und von Daniel Radcliffe so ergreifend gespielt, dass man seinen Blick doch kaum abwenden kann.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...