Direkt zum Hauptbereich

Maze Runner - Die Auserwählten in der Todeszone

Eigentlich hatte der Abschluss der "Maze Runner"-Trilogie bereits im vergangenen Jahr in die Kinos kommen sollen, eine recht verheerende Verletzung des Hauptdarstellers Dylan O'Brien am Set verzögerte die Dreharbeiten jedoch um mehrere Monate und ließ so auch den geplanten Start im Jahr 2017 scheitern. Für den Film an sich scheint dies verheerend zu sein, denn die Thematik dürfte bei den Zuschauern in Vergessenheit geraten zu sein: Feierten die ersten beiden Filme noch recht gute Erfolge, so blieb "Maze Runner 3" in den USA weit hinter den Erwartungen zurück. Das sagt zwar nichts über die Qualität der bis dahin soliden Reihe aus, überrascht aber dennoch... wie viel ein einziges Jahr manchmal bereits bewirken kann.

MAZE RUNNER - DIE AUSERWÄHLTEN IN DER TODESZONE


Thomas (Dylan O'Brien) hält weiterhin an seinem Plan fest: Er möchte gegen WCKD in den Kampf ziehen, seinen Freund Minho (Ki Hong Lee) befreien und dabei die Anführerin der Organisation, Ava Paige (Patricia Clarkson), töten, um den Entführungen und Morden ein für alle Mal einen Riegel vorzuschieben. Dafür müssen er und seine Freunde sich tief in das Herz des Feindes wagen und dorthin gehen, wo sie hergekommen sind: zurück in die Stadt, in die Nähe des Labyrinths, wo alles seinen Anfang nahm. Doch während Thomas den Kampf antritt, bekommt er Zweifel - Zweifel, die von seiner Beziehung zu Teresa Agnes (Kaya Scodelario) herrühren, die sich mittlerweile dem Feind zugewendet hat...

Auch ich muss zugeben, dass ich das Franchise ein wenig vergessen habe - zwei Jahre sind vergangen, seitdem ich den zweiten Teil sah und auch wenn ich mich nach diesem weiterhin auf den Trilogie-Abschluss freute, war es nun doch nur noch ein winziges Highlight von vielen Streifen in diesem Jahr. Der Abstieg, der bereits mit der ersten Fortsetzung begann, die noch gut war, aber eben nicht mit dem noch wunderbar mysteriösen Original mithalten konnte, wird hier dann leider auch weiter fortgeführt, was den Abschluss auch zum mit Abstand schwächsten Kapitel der Trilogie macht. 
Die Mysterien wurden im Grunde bereits zum Ende des ersten Teils auf recht schwache Weise gelüftet, anschließend wandelte sich "Maze Runner" zu einem reinrassigen Action-Thriller vor dystopischer Kulisse und mit jeder Menge visueller Augenöffner, aber ohne wirklich packende Geschichte und genau dies ist nun auch "The Death Cure" geworden. Das macht zu Beginn noch durchaus Laune, wenn unsere Protagonisten nach und nach während eines wahnwitzigen, an "Fast Five" erinnernden Zugraub-Manövers die Leinwand betreten, Autos durch die Luft fliegen und etliche Salven abgefeuert werden - sobald sich jedoch zeigt, dass der Film zu Großteilen eben doch nur aus solch zwar spektakulären, irgendwann aber auch ermüdenden Actionszenen besteht, lässt das Interesse spürbar nach. 
Es wird noch mehr gerannt, geschossen und gebrüllt als im direkten Vorgänger (was bereits etwas heißen will), so gibt es immerhin auch jede Menge zu sehen, leider bleibt der Zuschauer emotional jedoch auf Abstand. Die Geschichte entwickelt sich eher mau, bedient sich aus dem ABC des Jugend-Thrillers, ist dabei ab und an erfrischend konsequent, bis auf einen Moment zum Ende des letzten Drittels aber allgemein sehr überraschungsarm. Da hilft es wenig, einige liebgewonnene Charaktere über den Jordan zu schicken, wie sich das eben für ein vernünftiges Fantasy-Finale gehört... wenn die Story nicht stimmt und über 142 Minuten kaum Plot bietet, dann will man als Zuschauer eben auch nicht so richtig mit. 
Die Charaktere selbst können dabei leider auch kaum glänzen, scheint das Ensemble mittlerweile doch zu groß, um sie alle noch markant zeichnen zu können. Gerade einige Neuzugänge des zweiten Films bleiben hier nun blass auf der Strecke oder werden nichtssagend aus der Geschichte verbannt, während sich andere einfach gar nicht weiterentwickeln oder nur noch die zuvor angestoßenen Konflikte zu Ende bringen. Das geschieht mal auf recht nette, oftmals aber auch auf banale Weise, was zeigt, dass die Macher in Sachen Action offensichtlich gern aus allen Rohren schießen wollten, sich für die Geschichte aber doch deutlich weniger interessierten. 
Nun wäre es zu viel, "Maze Runner" in einen Topf mit den "Transformers" zu stecken, die ja im Grunde nur noch Explosion an Explosion aneinanderreihen... aber es fühlt sich, trotz minimaler Ruhepausen, eben ein wenig so an. Kaum Zeit zum Verschnaufen, wenig emotionaler Ballast, weil dafür eben der Raum fehlt angesichts der überbordenden Action. Dass dies sogar langweilen kann, zeigt sich in der zweiten Hälfte, wenn die Geschichte kaum aus dem Quark kommt, die Charaktere nur noch hin und wieder zurückrennen und alles am Ende in einem gigantischen Klimax endet, der visuell beeindruckt, aber dennoch kaltlässt. Das ist alles nicht übel und hat sicherlich seine Momente sowie eine Handvoll motivierter Darsteller, aber es zündet nicht mehr so richtig, weswegen man diese Trilogie als sicherlich nettes, aber eben auch immer schwächer werdendes Dystopie-Abenteuer in Erinnerung behält.

Fazit: Mittelmäßiger Abschluss einer zu Beginn noch starken und spannenden Fantasy-Reihe, welches etliche visuell ansprechende Momente und krachende Action, dafür aber auch nur eine laue Geschichte und unterentwickelte Charaktere bietet. Macht Spaß und ist laut... was für solch ein Finale aber definitiv zu wenig ist.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...