Direkt zum Hauptbereich

Marvels Iron Fist - Die erste Staffel

2011 war es der erste Film rundum Captain America, welcher den letzten Schritt zur großen Superhelden-Gaudi darstellte - das letzte Puzzlestück vor dem ersten Aufeinandertreffen der zuvor in Einzelfilmen vorgestellten "Avengers", welches 2012 den ersten großen Showdown im Cinematic Universe von Marvel markierte. Im Serienuniversum nimmt diesen Posten nun die sogenannte "Iron Fist" ein und dient als letztes Teil, bevor man endlich zur ersten Zusammenkunft der zuvor in einzelnen Staffeln vorgestellten Serienhelden, namentlich "The Defenders", gelangen wird. Und als viel mehr als dieses letzte Puzzlestück wird man diese Staffel dann wohl auch nicht in Erinnerung behalten, fehlt es den dreizehn Folgen doch schon bald spürbar an erzählerischem Ballast...

IRON FIST - STAFFEL 1


Fünfzehn Jahre lang galt Danny Rant (Finn Jones) nach einem verheerenden Flugzeugabsturz als tot. Während seine Eltern ums Leben kamen, überlebte Danny jedoch und verbrachte die nächsten Jahre in einem verschollenen Kloster, wo er in der Kunst des Kung Fu unterrichtet und schließlich als legendäre "Iron Fist" ausgewählt wurde. Nun ist Rant in seine Heimat nach New York zurückgekehrt und macht Besitzansprüche an der Firma seines Vaters geltend, die mittlerweile von Ward Meachum (Tom Pelphrey) und seiner Schwester Joy (Jessica Stroup), den Kindern von Harold Meachum (David Wenham), dem besten Freund von Dannys Vater und ebenfalls seit Jahren verstorben, geleitet wird. Während der verwirrte Danny in Amerika Fuß fasst und dabei auch die Dojo-Leiterin Colleen Wing (Jessica Henwick) kennenlernt, brauen sich dunkle Wolken am Horizont zusammen und neue Feinde trachten dem neuen Helden nach dem Leben...

"Iron Fist" wird wohl als die Serie im Marvel-Kosmos eingehen, die über ihre Laufzeit am markantesten an Schwung verliert. Die Show geht sehr gut los und lässt ehemals enttäuschte Gedanken bezüglich des Vorgängers "Luke Cage" schnell vergessen - der Mix aus leichtfüßigem Humor, stark inszenierter Action, Fantasy-Einschub und interessanten Nebenplots funktioniert, die Geschichte hat Tempo und kümmert sich sowohl um Einzelheiten als auch um das große Ganze sowie um die handelnden Figuren. Danny Rant ist zumindest zu Beginn eine Figur, mit der man gern mitfiebert, auch wenn ihm, ähnlich wie Luke Cage und zu Beginn auch Matt Murdock, doch einige Kanten abgeschliffen wurden, er etwas zu klar als guter Held rüberkommt und seine inneren Konflikte eher mau bleiben. 
Die anderen Figuren sind da wesentlich interessanter gestaltet, wobei sich Jessica Henwick als toughe "Sensei" Colleen als klare Szenendiebin erweist und nicht nur Danny den Kopf verdrehen dürfte. Das Herumgehüpfe zwischen solide geschriebenem Firmenpolitik-Thriller und heroischem Actioner wirkt etwas skurill, aber am Anfang geht das dank hohem Unterhaltungswert und einigen hübschen Ideen durchaus auf... später verlieren die Macher aber dann doch sehr deutlich die Kontrolle über ihr Produkt. Je weiter die Geschichte voranschreitet, immer neue Feinde auf dem Brett in Stellung bringt und sich deutlich auf die Heldenstory der Titelfigur fokussiert, umso egaler wird einem das Ganze. Der Humor muss beinahe vollständig einer relativ anstrengenden Pathetik weichen, bedeutungsschwangere und sich stets immer wieder wiederholende Phrasen werden alle Nasen lang durch die Gegend geworfen. 
Es geht um Verantwortung, natürlich um Schicksal und Bestimmung und darum, wie ein Held sich wirklich zu verhalten hat - Themen, die auch andere Comics bereits mehr als einmal aufgegriffen haben, wobei diese aber wesentlich lockerer damit umgingen. "Iron Fist" nimmt sich und seine Figuren schrecklich ernst und angesichts der doch eher mauen Geschichte, die immer mehr an Fahrt verliert, langweilt dies schon bald. In seinen schlechtesten Momenten (und davon gibt es leider einige) wirkt das Herumgequatsche um Heldentaten, das sagenumwobene Chi oder eben das möglichst episch ausgesprochen Wort "Iron Fist" gnadenlos lächerlich und wenn sich die Figuren immer wieder und mehrmals in einer Folge von Kontinent zu Kontinent bewegen, sich immer wieder entführen, entwaffnen und an die Wand drängen lassen, um dann doch noch (Überraschung!) einen Ausweg zu finden, scheint es so, als wären den Machern angesichts dieser lauwarmen Historie doch einfach zu wenig eingefallen. 
Gerade die Titelfigur, anfangs noch so sympathisch und gewitzt eingeführt, fällt dem Drehbuchgepinsel zum Opfer, bleibt oft nur ein Spielball der Handlung und nebenbei ein enorm einfältiger und ewig herumschwadronierender Protagonist - dass Finn Jones dabei merklich blass bleibt, passt fast schon wieder zu gut. "Der Herr der Ringe"-Star David Wenham müht sich immerhin redlich, allerdings sorgt das Drehbuch auch in seinem Plot dafür, dass das alles einfach nicht rund, dafür aber umso mehr bemüht wirkt. Den Vogel abschießen tut man jedoch mit der erneuten Besetzung von Rosario Dawson, denn was die Autoren mit dieser Figur anstellen, ist schlichtweg grausam. Funktionierte die von Dawson dargestellte Krankenschwester Claire in den anderen Serien bislang als Bindeglied, so wird sie hier nur noch zum Comic Relief missbraucht, um zumindest ein wenig (niemals zündenden, oftmals gar peinlichen) Humor einzustreuen. Dawsons Performance schlingert dabei zwischen blass, nervig und hölzern und lässt erkennen, dass die Macher ihre Rolle schlichtweg totgeschrieben haben... was daran zweifeln lässt, ob das Serienuniversum denn zukünftig ebenso stark durchgeplant sein wird wie die Kinoversionen.

Fazit: "Iron Fist" weckt zu Beginn dank gewitzter Figuren und einer spannenden Geschichte hohe Erwartungen, versinkt alsbald mit einer immer fader werdenden Handlung im pathetischen Kitsch, lässt Figuren für hohle Phrasen fallen und wartet nicht einmal mehr mit Überraschungen auf. Das ist mal unterhaltsam, oftmals aber leider auch ziemlich doof.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...