Direkt zum Hauptbereich

Marvels Daredevil - Die zweite Staffel

So richtig scharf war ich nicht auf die zweite Staffel von "Daredevil": Die erste Season enttäuschte mich und nach der ersten Staffel von "Jessica Jones" war ich im Grunde bereits besseres gewohnt - ich ahnte bereits, mich auf einen Qualitätsabstieg gefasst zu machen müssen. Umso überraschter war ich dann, als ich nach dreizehn Folgen am Ende der Staffel angekommen war und ungemein gut unterhalten wurde. Anscheinend hat sich Marvels Serienuniversum nicht nur im Bereich der anderen Helden, sondern auch beim blinden Rächer besser eingetrudelt, denn diese dreizehn Episoden sind beinahe ebenso gut wie die Abenteuer der toughen Privatdetektivin...

DAREDEVIL - STAFFEL 2


Wilson Fisk (Vincent D'Onofrio) sitzt endlich hinter Gittern und Matt Murdock (Charlie Cox) sorgt als blinder Rächer "Daredevil" für Recht und Ordnung in Hell's Kitchen - die Stadt scheint einen Helden wie ihn zu brauchen. Doch dann erscheint ein neuer Mann auf der Bildfläche, der die Selbstjustiz sein Eigen nennt: Der "Punisher" (Jon Bernthal) macht dabei Jagd auf Verbrecher und geht wesentlich brutaler und kaltblütiger vor als der Teufel selbst... was beide schließlich zu Feinden macht. Während Matts Freund Foggy Nelson (Elden Henson) gemeinsam mit Karen Paige (Deborah Ann Woll) weiterhin mit den Problemen ihrer Anwaltskanzlei beschäftigt ist, taucht schließlich auch eine alte Weggefährtin Matts auf und die Yakuza erheben sich erneut aus den Schatten...

Vielleicht haben sie aus den Fehlern der ersten Season gelernt oder man hat sich glücklicherweise die Qualitäten von Jessica Jones, der zweiten Heldenfigur in Marvels Netflix-Serienkader, mal genauer angeschaut... so würde sich erklären lassen, warum die zweite Staffel von "Daredevil" so viel besser ist als die erste. Die erste Season litt an einer sehr gedehnten Erzählweise, an zu schwach gezeichneten Figuren und einer zwar tiefen, aber dennoch zu lasch vorangehenden Geschichte, die eher wie ein überlanger Prolog denn eine wirkliche Superhelden-Story wirkte. 
Den lästigen Ballast der Figureneinführung, der Heldenfindung und des Aufbauens einer Welt, die für den Zuschauer ebenso glaubhaft wie anziehend wirkt, konnte man nun natürlich über Bord werfen und es scheint, als könne die Serie dadurch erst wirklich atmen. Die Figuren wirken wesentlich glaubhafter, trotz des weiterhin sehr düsteren Stils traut man sich auch einige humorvollere Elemente zu und verknüpft die Handlungsstränge dabei stets sehr clever mit der ersten Staffel als auch mit den anderen Serien dieses Universums, ohne dass dies die eigentliche Geschichte behindern würde. Die Hinweise auf Jessica Jones oder manch ein Gastauftritt eines bekannten Gesichts wirken weniger wie ein Fanservice als viel mehr wie die Hinweise zu einem größeren Etwas, welches sich über all diese Geschichten legt - ich bin bereits gespannt, wie all dies in der ersten Staffel von "The Defenders" zusammenlaufen wird. 
Bis dahin sehen wir aber erst einmal ein klares Einzelabenteuer von Daredevil - wobei die Begriffe "ein" und "Einzelabenteuer" kaum stimmen, denn erstens jagt der blinde Rächer diesmal gleich mehrere Feinde und hat etliche Baustellen teils gleichzeitig anzugehen, was die Geschichte wesentlich flotter, wendungsreicher und komplexer werden lässt; und zweitens wird der Held auch von einigen Figuren begleitet, die Comicfans sicher kennen. Dazu zählen der "Punisher", der grandios und intensiv von "The Walking Dead"-Star Jon Bernthal verkörpert wird, sowie einige weitere neue und auch alte Figuren, die hier erneut aufs Schlachtfeld treten - wie genau dies vonstatten geht und welche Personen dabei noch auftreten, soll hier aber natürlich noch nicht genau verraten werden. 
Ansonsten kann man sagen, dass die Macher in Sachen Storytelling ordentlich einen drauflegen, ihre Geschichte weiterentwickeln und dennoch dem Stil des ganzen Universums treu bleiben - es ist eine in sich weitestgehend abgeschlossene Handlung, die dennoch zu einem großen Ganzen gehört und dadurch enorm an Fahrt gewinnt. Neben einem deutlichen Plus an hervorragend choreographierten Actionszenen, die auch durch die neuen Figuren und durch manch ein neues Gadget für die Hauptfigur an Stil und Finesse gewinnen, nimmt man sich dennoch viel Zeit für die Charakterisierung der Figuren abseits der Kriegsschauplätze. 
Auch hier hat man sich gesteigert, manch ein romantischer Subplot wirkt dennoch etwas steif und auch die Rückkehr einiger alter Bekannter hätte durchaus mit etwas mehr Hirnschmalz etabliert werden können. Das sind jedoch nur einige Tropfen auf dem heißen Stein, denn darüber hinaus weiß "Daredevil" diesmal über dreizehn Folgen hinweg sowohl auf dramatischer, auf spannender als auch auf heroischer Ebene zu fesseln, verknüpft interessante Handlungsstränge, wartet mit einem starken Finale auf und macht seine Charaktere endlich menschlicher und nahbarer. Das ist weit mehr, als man erwarten durfte... und dabei sogar nur einen Hauch schwächer als die bereits unglaublich unterhaltsamen und packenden Abenteuer in der ersten Staffel von "Jessica Jones".

Fazit: Die Geschichte wird wesentlich flotter, komplexer und spannender fortgeführt, traut sich unkonventionelle Wendungen ebenso zu wie tief gezeichnete Figuren. Dank einer starken Inszenierung, tollen Skripten und einer insgesamt wesentlich packenderen Handlung weiß diese Staffel von "Daredevil" endlich zu überzeugen... und das beinahe voll und ganz!

Note: 2-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...