Direkt zum Hauptbereich

Echo Valley

Nach dem plötzlichen Unfalltod ihrer Lebensgefährtin Patty (Kristina Valada-Viars) lebt Kate Garretson (Julianne Moore) völlig allein und vereinsamt auf einer Pferdefarm, die sie irgendwie am Leben zu erhalten versucht. Besuche sind rar: Ab und zu schneit ihre sich ansonsten völlig von ihr distanzierte Tochter Claire (Sydney Sweeney) herein und bettelt um Geld, um ihre Drogensucht zu finanzieren. Da Claire das einzige ist, was Kate noch zu haben glaubt, kommt sie diesen Bitten immer wieder nach, obwohl sie selbst kaum noch Geld besitzt. Eines Tages steht Claire jedoch mit einem echten Problem vor der Tür ihrer Mutter: Sie und ihr Freund Ryan (Edmund Donovan) stehen bei dem gefährlichen Drogendealer Jackie Lawson (Domhnall Gleeson) mit einem erheblichen Betrag in der Kreide und dieser bedroht nun nicht nur das junge Paar, sondern auch Kate...

Das ist hier vordergründig mal wieder eine richtig feine und passende Bühne für die Oscarpreisträgerin Julianne Moore. Wo ich mit einigen ihrer letzten Performances zuletzt etwas fremdelte, beweist Moore hier nun endlich wieder, dass sie einerseits nicht die Herausforderung, krass-ambivalente Frauenfiguren, die zwischen Verzweiflung und echtem Durchhaltevermögen schwanken, zu spielen, kneift; und dass sie andererseits auch herausragend daran ist, gerade solche komplexe Charaktere mehr als glaubwürdig darzustellen, sodass diese nicht zu einem Klischee verkommen. Darin war Moore immer gut, hier bekommt sie aber durch die feine Schauspiel-Führung von Regisseur Michael Pearce auch genau den richtigen Boden, um ohne jegliche Star-Allüren glänzen zu können. Auch "Reality"-Star Sydney Sweeney weiß als völlig den Boden verlierende, durchdrehende Junkie-Tochter voll und ganz zu überzeugen. Beide werden zudem noch von starken Nebendarstellern wie den beiden "Harry Potter"-Stars Domhnall Gleeson und Fiona Shaw, nach Leibeskräften unterstützt. Gerade Shaw ist in der Rolle von Kates bester (und letzter) Freundin ein echter Scene Stealer.
Der größte Raum gehört dennoch Moore, neben ihr sind alle anderen nur (wenn auch sehr, sehr stimmige) Zuspieler. Und so lange "Echo Valley" ein teils intimes, teils richtiggehend grausames Familiendrama abzubilden versucht, gelingt das auch sehr gut. Der intensive Konflikt zwischen einer Mutter, die trotz aller Scherereien alles für ihre Tochter zu tun bereit ist, und eben jener Tochter, die genau weiß, wie sie deswegen ihre Mutter manipulieren kann, hat richtig Dampf. In einer schier furchterregenden Schlüsselszene, während welcher Claire bei ihrer Mutter plötzlich auf Granit beißt und dementsprechend völlig durchdreht, wird dieser Konflikt mehr als deutlich und reißt einem aufgrund der bösartigen Dialogzeilen und des knallharten Spiels Sweeney's den Boden unter den Füßen weg. Die kleinen, leisen Momente, in denen Kate mit Geldsorgen ebenso zu kämpfen hat wie mit dem Willen, ihrer Tochter endlich das nötige Geld zu verweigern, berühren ebenso wie die Szenen, in denen sie sich ihrer besten Freundin anvertrauen kann, die ihr noch einen letzten Halt gibt.
Leider möchte "Echo Valley" später aber auch noch ein Thriller sein - dieses Genre wird durch den plötzlich auftauchenden Charakter von Domhnall Gleeson angeschoben... und in diesen Momenten fällt der Film dann auch etwas auseinander. Zwar gelingen Regisseur Pearce einige nette Spannungsspitzen und auch die ein oder andere überraschende Wendung. Neben einigen offensichtlichen Plotholes kann dieser Thriller-Strang aber kaum gleichberechtigt neben dem wesentlich packenderen und emotionaleren Familiendrama bestehen - beide Genres scheinen irgendwie nebeneinander her zu laufen und sich kaum gegenseitig zu tangieren. Da der Film hier zu oft auf diverse Klischees setzt, mag keine echte Spannung aufkommen und das Werk tapst während seiner bisweilen etwas langen 105 Minuten auch mal auf der Stelle. Dass es in der zweiten Hälfte zudem kaum noch um die verlorene Tochter, sondern viel mehr um den Psycho-Kampf gegen einen klischeehaft gezeichneten Bösewicht geht, lässt "Echo Valley" viel von seinem anfänglichen Reiz einbüßen.

Fazit: "Echo Valley" funktioniert als intensives Familiendrama vor allem aufgrund der starken Performances von Moore und Sweeney. Im Thriller-Genre entpuppt er sich jedoch als eher halbgare und reichlich klischeehafte Abhandlung, die diverse Plotholes nicht durch eine griffige Inszenierung entschädigen kann.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...