Direkt zum Hauptbereich

A Working Man

Früher war Levon Cade (Jason Statham) ein knallhart ausgebildeter Soldat bei den Royal Marines, heute arbeitet er mit einem Team aus loyalen Kollegen als Bauarbeiter hart für sein Geld. Als die junge Jenny Garcia (Arianna Rivas), die Tochter seines Chefs Joe (Michael Pena), in einem Nachtclub entführt wird, zögert Levon erst, zur Tat zur schreiten, hat er sich doch geschworen, nie wieder der Gewalt zu fröhnen. Doch dann erinnert er sich an das Versprechen, Jenny zu helfen, sollte sie eines Tages in Gefahr geraten. Levon nutzt seine erlernten Spezialfähigkeiten, um die Hintermänner der Entführung ausfindig zu machen, wobei er nicht nur auf brutale Verhörmethoden, sondern auch auf Köpfchen vertrauen muss, um über etwaige Schleichwege bis zu den Verantwortlichen vorzudringen...

Zum zweiten Mal arbeiten Hauptdarsteller Jason Statham und Regisseur David Ayer nun zusammen, nachdem ihre letzte gemeinsame Arbeit namens "The Beekeeper" an den Kinokassen ein großer Erfolg war. Fans beider Parteien erwarten von ihrem nächsten Projekt nun im Grunde nur die eine Sache, für die beide hinlänglich bekannt sind: Knallharte Haudrauf-Action. Und die wird natürlich geboten, auch wenn man anmerken muss, dass das ganz große Spektakel erst in den letzten zwanzig Minuten Einzug hält. Dann geht die große, brutale Klopperei mit allerlei Gewehrfeuer und Dutzenden, durchsiebten Bösewichten so richtig los und weiß in ihrer überzogenen Darstellung sicherlich allen Actionfans zu gefallen. Zuvor kommt "A Working Man" angesichts seiner dünnen Geschichte nur selten richtig in Schwung. Da wir es hier eben nur mit einer so schon x-fach gesehenen "96 Hours"-Kopie zu tun haben, während welcher ein knallharter Ex-Soldat nach einer jungen, entführten Frau sucht und dabei keine Gnade gegenüber irgendwem zeigt, weiß man ohnehin sofort, wohin sich diese Story bewegen wird. Ayer gelingt es dabei nicht, diese Vorhersehbarkeit durch ein paar Zwischen-Highlights zu würzen, weswegen sich die Laufzeit von knapp zwei Stunden nicht unbedingt kurzweilig anfühlt.
Wer Ayer's Arbeiten kennt, weiß zudem, dass er eine durchaus zynische Art hat, mit Menschenleben in seinen Filmen umzugehen. Somit wird auch hier munter gefoltert und das Prinzip der Selbstjustiz wird zu keinem Moment hinterfragt - Levon Cade als brutale Ein-Mann-Armee wird beinahe glorifiziert. Dass er hier nur die wirklich bösen Typen aufs Korn nimmt, entschärft diese Herangehensweise nicht unbedingt und ein etwas fader Beigeschmack bleibt natürlich trotzdem. Dieser hängt aber generell davon ab, wie viel Wert man darauf in einem reinen Unterhaltungsprodukt legt und ist dementsprechend reine Geschmackssache. Da Ayer darüber hinaus aber wenig mehr erzählt als die blutigen Schneisen, die die Hauptfigur schlägt, mag das nicht so richtig schmecken. Der fürchterlich dünne und zudem reichlich klischeehafte, emotionale Hintergrund der Figur spielt darüber hinaus kaum eine Rolle. Trotzdem werden dem problematischen Familienleben dieses Levon Cade zumindest ein paar Szenen geschenkt, die aber auch nicht dazu gereichen, dieser Figur auch nur ansatzweise Tiefe zu verleihen. Was natürlich auch für die Bösewichter gilt, die hier allesamt aus der Klischee-Schublade stammen und in ihren unnatürlich aufgemotzten Klamotten (oder auch mal auf Thronen sitzend) wie eine banale Parodie auf sich selbst herüberkommen.
Jason Statham tut indes das, was er schon immer tat: Er tritt in Ärsche und verzieht dabei praktisch keine Miene. Das macht durchaus noch Freude, da der "Homefront"-Star seine gewaltige Präsenz auch in seinen späten Fünfzigern noch immer nicht verloren hat. Aber es wirkt natürlich wie gehabt ein bisschen faul, da Statham in seiner langen Karriere praktisch immer den exakt gleichen Charaktertyp mit den exakt gleichen Mustern darbietet. Ich würde mir wünschen, ihm auch mal eine etwas spannendere, so von ihm noch nicht gesehene Rolle auf den Leib zu schneidern, denn nur so dürfte erkennbar sein, ob für Statham dann Grenzen erreicht werden. So bekommen wir zum wiederholten Male genau das, was wir von ihm schon ausreichend kennen - Fans wirds sicherlich freuen. Eine kleine Mogelpackung bietet "A Working Man" schließlich bei den prominent besetzten Nebenrollen. Denn obwohl man sich werbewirksam solch große Namen wie Michael Pena und "Black Widow"-Star David Harbour einkaufte, sind ihre Rollen schlussendlich so klein, dass man hier fast von einem Cameo-Auftritt sprechen könnte. Wer sich also wegen dieser bekannten Schauspieler zu einer Sichtung entschließt, dürfte eine klare Enttäuschung erleben.

Fazit: Regisseur Ayer und Hauptdarsteller Statham bleiben ihrer Linie treu - Fans werden auch an diesem Actioner wieder ihren Spaß haben. Die dünne Geschichte, die sich in vorhersehbaren Bahnen bewegt sowie die wenig überzeugende Action, die erst im Finale wirkliche Highlights bietet, sorgen jedoch eher für Langeweile.

Note: 4



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...