Direkt zum Hauptbereich

Schlimmer geht's immer!

Er ist zwar ein absoluter Profi-Dieb, doch diesmal wird er selbst bestohlen: Als der Gauner Kevin Caffrey (Martin Lawrence) mit seinem Partner Berger (John Leguizamo) in das Haus des berüchtigten Geschäftsmannes Max Fairbanks (Danny DeVito) einsteigt, um dort mächtig Kohle zu scheffeln, wird er von dem Eigentümer ertappt und der Polizei übergeben. Dabei luchst Fairbanks dem Dieb jedoch dessen Ring ab, den er zuvor von seiner Freundin Amber (Carmen Ejogo) bekommen hatte. Caffrey flüchtet vor der Polizei und trifft sich erneut mit seinem Team - diesmal mit dem Ziel, Fairbanks wirklich aufs Kreuz zu legen und sich den Ring zurückzuholen. Dafür müssen sie jedoch ihren gesamten Hirnschmalz einsetzen, denn Fairbanks ist ein cleveres Kerlchen und sieht gewisse Tricks schon von weitem kommen... schließlich arbeitet er selbst auch mit ihnen!

Natürlich, es geht immer irgendwie noch schlimmer. Bei der Sichtung dieses Films, dessen deutscher Titel noch banaler ist als der überlange originale, stellt sich einem jedoch die Frage, ob dem wirklich so ist. Denn mit dieser schalen Gangster-Komödie haben sich alle Beteiligten so richtig schön in die Nesseln gesetzt. Das geht schon beim Drehbuch los, welches zahllose Figuren in den Ring wirft und mit ihnen ein wildes Kuddelmuddel veranstaltet, mit extrem hohem, anstrengendem Tempo, in welchem kaum eine Szene länger als eine Minute geht und alle Figuren maßlos aufeinander einquasseln, ohne dass sie dabei etwas Intelligentes von sich geben würden. Dass dabei kein einziger Witz auch nur ansatzweise ins Schwarze trifft und die verquasselten Pointen zwischen maßlos albern und hinterwäldlerisch sowie klischeebeladen positioniert sind, sagt im Grunde schon alles: Als Komödie ist "Schlimmer gehts nicht!" eine völlig unlustige Veranstaltung, und als Krimi der Marke "Ocean's Eleven", nur eben ohne die Coolness und den Stil, ist er kein Stück spannend, da die wirre Geschichte im Grunde sehr viel und dann wieder gar nichts erzählt.
Nichts hat hier Gewicht. Weder die Figuren, die nur plappernde Abziehbilder sind und von denen keine auch nur ansatzweise sympathisch daherkommt; noch die Geschichte, die irgendwie durch ganz viele, chaotische Szenarien läuft, ohne mal auf den Punkt oder (noch besser) auch mal zur Ruhe zu kommen. Der Regie-Stil von Sam Weisman passt sich diesem Chaos an und schneidet deswegen sogar dann wild hin und her, dass einem Hören und Sehen vergeht, wenn gerade eigentlich nur zwei Figuren dasitzen und sich miteinander unterhalten. So entsteht der Eindruck eines völlig wilden Treibens, alles ist dauerhaft in Bewegung, es gibt kein Stillhalten... und das ist in diesem Fall nichts Gutes, da "Schlimmer gehts immer!" somit nur noch anstrengt. Über gewisse, moralische Verfehlungen wie sie in Filmen wie diesen rund um die Jahrtausendwende schon oft begangen wurden, würde man ebenfalls gerne den Mantel des Schweigens legen. So ist das Frauenbild auch in diesem Werk kein wirklich Gutes und Hauptfigur Kevin Caffrey tritt als zügelloser Grobian auf, der sehr gern nach unten tritt. 
Man kann Hauptdarsteller Martin Lawrence hier nur bedingt einen Vorwurf machen: Der "Der Diamanten-Cop"-Star macht hier im Grunde das, wofür das Publikum ihn liebt und feuert Sprüche wie in Salven ab - nur, dass diese Sprüche aufgrund des katastrophalen Drehbuchs und des vom Schnitt völlig verhunzten Timings niemals lustig sind. Da kann auch der Rest des Casts wenig ändern: Der von mir immer gern gesehene Danny DeVito kalauert sich anderthalb Stunden ohne jede Grenze durch und in Nebenrollen müssen John Leguizamo und Carmen Ejogo in wenig dankbaren Parts leidlich versauern. Erinnerungswürdig ist eigentlich nur der Auftritt von "Lone Ranger"-Star William Fichtner als sonnengebräunter Edelmann - aber auch das ist hier nicht positiv gemeint, da eine weitere, himmelschreiend schrille Figur die Nerven nur noch weiter strapaziert in einem Film, der ohnehin schon viel zu geladen, viel zu wild und ungezügelt ist. 

Fazit: Eine Komödie, die kaum einen einzigen, guten Gag hat; ein Krimi, der zu keiner Sekunde spannend ist; Schauspieler, die kaspern statt zu spielen; und eine Geschichte, die kaum selbst weiß, was sie zwischen all den Albernheiten und dem wirren Schnitt erzählen soll. Kurz: Das hier geht kaum schlimmer!

Note: 5+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...