Direkt zum Hauptbereich

Death Race

Autorennen war zeitweilig eher ein Phänomen des Videospiels als des Films und war als eigenes, kleines Genre im Kino kaum beachtet worden... bis auf einmal ein Franchise namens "Fast & Furious" geboren wurde und mit starken Einnahmen und auch qualitativ überraschend guten Filmen den Sport des Autorennens vor allem auf illegaler Ebene wieder greifbar machte. Nachmacher gibt es immer und so kam es dann 2008 zu einem Remake eines längst vergessenen Trash-Streifens aus den 70ern. Das Ding heißt nun "Death Race" und es geht, wie unschwer am Titel zu erkennen, um heftige, tödliche Autorennen. Die Fahrer: Gefängnisinsassen.

DEATH RACE


Jensen Ames (Jason Statham) wird wegen des Mordes an seiner Frau zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Ames selbst hat die Tat jedoch nicht verübt und möchte so schnell wie möglich aus dem Knast raus, um seine junge Tochter wiederzusehen. Diese Möglichkeit wird ihm in Form des "Death Race" geboten: Dort fahren mehrere Insassen gegeneinander... wer fünf Rennen überlebt und gewinnt, ist ein freier Mann. Ames nimmt das Angebot der Gefängnisleiterin Hennessey (Joan Allen) an. Doch diese spielt ein falsches Spiel und wirft Ames immer wieder Steine in den Weg.

Wie man richtige, actiongeladene Autorennen inszeniert, hat uns das "Furious"-Franchise mit sieben einigermaßen gleichbleibend überzeugenden Filmen ja nun schon mehrfach bewiesen... und mit Jason Statham und Tyrese Gibson fanden sich hier zwei Schauspieler von vielen zum "Death Race", die bereits neben Toretto und Co. gefahren sind. Meine Erwartungen waren nach dem mittelmäßigen Trailer und der Tatsache, dass ich weder ein Fan von Statham noch von Regisseur Paul W. S. Amderson bin (der größtenteils nur Schund produziert), allerdings dennoch nicht sonderlich hoch. Enttäuscht wurde ich deswegen zum Glück nicht, ein wenig schade ist es aber schon, dass aus der Prämisse nicht mehr gemacht wird. Dass Anderson hier nicht einmal annährend eine tiefgründige Geschichte erzählen möchte, ist schon nach den ersten Minuten klar, also kann man auch nicht meckern, dass alle Dialoge hier zur bloßen Textaufsagerei verkommen und möglichst rasch immer zum nächsten, krachenden Rennen gehetzt wird. Für gute Schauspielleistungen ist hier dementsprechend auch wenig Platz, also muss ein kerniger Jason Statham mit Tyrese Gibson (immerhin einigermaßen bedrohlich und nicht bloß großmäuligen wirkend), einer vollkommen fehlbesetzten Joan Allen sowie "Fluch der Karibik"-Star Ian McShane, der hier als einziger die Fahne für mehr als solides Schauspiel hochhält, genügen. Für den Rest gibt es schließlich die krachende Action... leider kann der Film hier aber nicht ansatzweise halten, was er versprochen hat. Die Rennen an sich sind gut inszeniert, rasant, krachend und einigermaßen abwechslungsreich. Leider geht Regisseur Anderson anscheinend das Talent ab, eine gewisse Übersichtlichkeit zwischen all dem Testosteron, den quietschenden Reifen und den großen Explosionen zu schaffen. Wer nun genau wo ist, wer gerade in die Luft gejagt und wer wo eine Abkürzung genommen hat, ist bei all dem Kamera-Gewackel und den schnellen Schnitten oftmals nur zu erahnen. Zudem gehen einige der Actionszenen so lange (alleine das erste Rennen dauert beinahe fünfzehn Minuten), dass sie schon bald ermüden... da kann dann noch so viel gerammt, gepoltert und in die Luft gesprengt werden, irgendwann hat man von dieser lauten Massen-Karambolage eben doch genug und braucht die nächste Pause. In diesen Pausen wird dann immerhin charmant mit den blassen Charakteren gespielt, was zumindest einen gewissen Grad von schwarzem Humor einbringt und für Kurzweil sorgt. Trotzdem: Als Actionfilm ist "Death Race" schlichtweg unbefriedigend und bietet von manchem zu viel, von anderem dann wieder viel zu wenig, wobei er sich zwischen alle Stühle setzt. Die Idee an sich ist gut und wird auch lange nicht so gewaltverherrlichend rübergebracht wie erst befürchtet (eigentlich geht es hier noch fast harmlos und größtenteils unblutig zu), die Umsetzung ist, typisch für Anderson, allerdings schwach.

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...