Direkt zum Hauptbereich

Hitman: Agent 47

Videospielverfilmungen sind seit jeher ein Dorn im Auge der Kinolandschaft und die einigermaßen gelungenen Werke lassen sich dabei locker an einer Hand abzählen... im Grunde genommen muss man sogar stark überlegen, um auf einen Titel zu kommen, der ansprechend genug war, um ihn nicht als misslungen in Erinnerung zu behalten. Und während die Welt auf das 2016 erscheinende "Assassins Creed" wartet, welches vielleicht tatsächlich Potential hat, versuchte man es 2015 mit einem Remake des Actioners "Hitman", nachdem die erste Verfilmung gefloppt war. Sonderlich gut ist der Versuch aber auch diesmal nicht geworden.

HITMAN: AGENT 47


Der gentechnisch manipulierte "Hitman" (Rupert Friend) ist eigentlich eine emotionslose Killermaschine... doch diesmal befindet er sich auf einem Auftrag, der persönlichen Wert für ihn hat. Um einen kalten Großkonzern an der Erschaffung weiterer, gefährlicher Killeragenten zu hindern, versucht der glatzköpfige Anzugträger die junge Frau Katia (Hannah Ware) aufzuspüren, welche mit einer Verbindung zu ihrem Vater (Ciaran Hinds), einem Wissenschaftler, wichtige Informationen liefern könnte. Dabei kommt ihm jedoch der Agent John Smith (Zachary Quinto) in die Quere, welcher Katja vor Hitman beschützen will. Katja selbst steht nun zwischen den Fronten und weiß nicht, wem sie vertrauen kann...

Die erste Verfilmung der erfolgreichen Spielereihe "Hitman" aus dem Jahr 2007 habe ich nach den zurückhaltenden bis miesen Kritiken nie gesehen, auch habe ich nie eines der Spiele gespielt. Ich kenne mich mit der Marterie also so gut wie gar nicht aus und bin also vollkommen unvoreingenommen in diesen Film hineingegangen, mit äußerst niedrigen Erwartungen natürlich. Aber da ich eben nicht in die Klemme kommen konnte, als Fan mögliche Abweichungen zu kritisieren war ein solider Action-Spaß ja vielleicht doch noch drin. So weit ist es dann natürlich keinesfalls gekommen, denn die Vorzüge dieser Videospielverfilmung fallen erneut sehr gering aus. Folgende sind es: Trotz recht dürftiger Spezialeffekte kann Regisseur Aleksander Bach seine Actionszenen recht beeindruckend inszenieren. Ohne dabei Innovationspreise zu gewinnen entstehen aber einige recht hübsche Bilder und die Kampf- und Ballerchoreographien, in welchen die Protagonisten dabei um ihr Leben fighten, sind wirklich hübsch anzusehen und auch stets so gut geschnitten, dass wir nie den Überblick verlieren. Die Besetzung macht ihre Sache soweit auch ordentlich, ohne aber auch nur annähernd tiefer gefordert zu werden, weshalb Rupert Friend, Zachary Quinto und Ciaran Hinds einfach ihre routiniert-soliden Leistungen abliefern können, während der deutsche Hollywood-Export Thomas Kretschmann als im Hintergrund die Fäden ziehender Antagonist in seinen wenigen Szenen vollkommen verschenkt wird und Hannah Ware die toughe Frau vom Dienst spielt. Und ab hier fängt der dann der große Flop an, denn wo schon die talentierten Schauspieler nichts ausrichten können, da ihre Charaktere schrecklich klischeehaft und eindimensional angelegt sind, da geht die Story somit Hand in Hand. Sie ist vorhersehbar, geradlinig und schlichtweg flach. Was in einem Videospiel, in welchem man immer wieder selbst zum Controller greift und somit viel mehr Adrenalin verspürt, noch funktionieren kann (wobei in der heutigen Zeit die Videospielindustrie mit Meisterwerken wie "The Last of Us" oder "Kingdom Hearts" auch schon zeigte, dass es viel tiefer und komplexer geht), wird hier zu einem monotonen Action-Einheitsbrei ohne Mehrwerte und Überraschungen. Man fühlt sich stellenweise selbst dabei, als würde man sich ein Videospiel ansehen, ohne dabei spielen zu dürfen, was auf Dauer dank einer flachen Geschichte eben schnell langweilig wird. Ein paar nette Ideen sind dabei, da die Dialoge aber so furchtbar gestellt, die Story so hirnrissig, die Logikfehler so eklatant und die Figuren so schwach ausgearbeitet sind, verschwinden diese recht schnell hinter all den Mankos, von denen diese zweite "Hitman"-Verfilmung leider sehr, sehr viele besitzt. Immerhin geht das Ding nur anderthalb Stunden und ist somit schnell wieder vorbei, ansonsten ist man mit Werken a la "Silent Hill" und vielleicht "Max Payne", den einzigen soliden Arbeiten aus dem Genre Videospielverfilmung bis jetzt, definitiv besser beraten. Fazit: Flach, dumm, oberflächlich. Ein paar nette Actionszenen gleichen die tumbe Handlung und die eindimensionalen Figuren nicht aus. Ich warte also weiterhin auf "Assassins Creed", was hoffentlich die erste, richtig gute Videospielverfilmung wird.

Note: 4-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...