Direkt zum Hauptbereich

The Vatican Tapes

Die Erzählung über den Teufel, der sich eines Menschen bemächtigt und damit Schrecken über die Welt bringt, ist seit dem All-Time-Klassiker "Der Exorzist" sehr beliebt im Horror-Genre und hat seitdem ein paar weitere gute, aber auch sehr viele miese Werke hervorgebracht. Die Vorzeichen für "The Vatican Tapes" standen dank der wirklich schwachen Kritiken nun auch nicht sonderlich gut und eigentlich war schon klar, dass der Film nur einer von ganz vielen des Genres werden würde. Ganz so schlimm ist es dann aber glücklicherweise doch nicht gekommen...

THE VATICAN TAPES


Als sich die junge Angela Holmes (Olivia Taylor Dudley) während einer Geburtstagsfeier in den Finger schneidet und wegen des tiefen Schnitts ins Krankenhaus muss, verändert sich ihre Persönlichkeit. Sie wird schnell reizbar, verliert die Orientierung und bei einem neuen Aufenthalt im Krankenhaus geschehen Personen in ihrer unmittelbaren Nähe schreckliche Dinge. Der Priester Father Lozano (Michael Pena) ahnt schon früh einen religiösen Hintergrund, welcher sich durch klare Hinweise festigt: Das Mädchen scheint vom Teufel besessen zu sein, der nun alles versucht, durch sie die Herrschaft über die Welt der Lebenden zu übernehmen...

Wer bei einer solchen Story nun direkt gähnen möchte, hat sicherlich alles Recht dazu, denn eine solche Geschichte haben wir in den letzten Jahren ja in nur marginal unterschiedlichen Variationen bereits sehr häufig gesehen und ich persönlich erinnere mich an keinen Fall, an dem das Endergebnis zufriedenstellend ausgefallen ist. Kein Wunder, dass ich also bei "Vatican Tapes" einen Totalausfall erwartete... eine Überraschung, dass ich diesen dann nicht bekommen habe, denn der Film macht tatsächlich ein paar Sachen richtig. Im Gegensatz zum vollkommen schläfrigen und langweiligen "Erlöse uns von dem Bösen"hat dieser Film nämlich einige wirklich nette Ideen im Gepäck, schleift seine Geschichte zu verschiedenen Ortschaften und schreibt so das Wort Abwechslung einigermaßen groß. Er verheddert sich nicht in wirren Andeutungen, sondern spielt seine simple, aber wirkungsvoll inszenierte Geschichte einfach konsequent durch, ohne dabei in Längen oder zu viel unnötigem Geschwafel zu verfallen. Dass der Film zu keiner Sekunde gruselt oder gar schockt und dass auch keiner der Einfälle des Teams dem Genre auch nur ansatzweise irgendetwas neues hinzufügt, ist natürlich schade, das war aber auch von vornherein zu erwarten, deswegen ist die Enttäuschung hier nicht gerade groß. Lässt man dies dann mal außer Acht, sieht man aber immerhin einen sehr soliden Horrorfilm, der mit für das Genre starken Effekten, einer tollen Maske und einem netten Sound-Design aufwartet und somit passabel unterhält und auch mal ein wenig mehr Action und Tempo bietet als all seine Konkurrenten, die ja stets bloß langsam und vorsichtig nach Handbuch gefilmt wurden. Das Finale an sich ist dann zwar eher lau, das richtige Ende des Films aber immerhin angenehm mutig und fernab der Konventionen. Es hinterlässt aber ebenfalls einen bitteren Beigeschmack, indem es unglaublich viele Türen öffnen lässt, die den Film wie den ersten Teil einer Reihe anmuten lassen... einer Reihe, die nach dem eher schwachen Lauf in den Kinos aber wohl eher nicht fortgesetzt wird. So verbringen die Macher viel Zeit damit, uns mit einigen wirklich hübschen Andeutungen Lust auf mehr zu machen, nur leider kommt dieses mehr wohl nie, weswegen "Vatican Tapes" einige seiner zuvor gestellten Versprechungen nicht einmal ansatzweise einlöst, was dann doch einen sehr faden Beigeschmack hinterlässt... und das obwohl der Film viel besser unterhalten hat, als eingangs erwartet. Die Schauspieler, hier immerhin teils mit namhaften Mimen besetzt, machen einen mal mehr, mal weniger guten Job. Dougray Scott ist als überfürsorglicher Vater der einzige Totalausfall im Overacting, der Rest der Besetzung reicht von solide (Michael Pena, John Patrick Amedori) bis hin zu in diesem Genre besser als sonst, was eben "gut" heißt (Olivia Taylor Dudley, Peter Andersson). Dass aber nun der größte Name des Casts, "Blood Diamond"-Star Djimon Hounsou in einer solch kleinen Rolle verbraten wird, ist wirklich traurig. Fazit: "Vatican Tapes" hat einige unerwartet nette Ideen und eine reibungslose Inszenierung zu bieten, löst seine Versprechungen aber nicht ein und endet genau dort, wo es richtig spannend wird, was die Zuschauer mit mehr als gemischten Gefühlen in den Abspann gehen lässt.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...