Direkt zum Hauptbereich

Creed - Rocky's Legacy

Brauchte es vierzig Jahre nach dem Original wirklich noch einen weiteren "Rocky"-Film? Der allgemeine Tonus deutete eher auf ein klares Nein hin, besonders da die Geschichte mit dem sehr soliden "Rocky Balboa" soweit eigentlich wirklich abgeschlossen war. Aber "Creed" ist nun mehr nicht nur eine weitere Fortsetzung, sondern auch eine Art Neustart, eine Staffelübergabe. Und ganz nebenbei vielleicht sogar der beste Teil der Reihe.

CREED


Als Adonis Johnson (Michael B. Jordan) erfährt, dass sein vor seiner Geburt verstorbener Vater der Profiboxer Apollo Creed war, beschließt der junge Mann, der zuvor nur von Erziehungsheimen hin zu Jugendarresten gewandert ist, ebenfalls mit dem Profiboxsport zu beginnen. Er sucht Rocky Balboa (Sylvester Stallone), Konkurrenten und gleichzeitig einen guten Freund seines Vaters, auf, damit dieser ihn trainiert. Der in die Jahre gekommene, ehemalige Champion weigert sich zunächst, lässt sich dann aber breitschlagen... um Adonis im Training und auf dem Weg hin zu einem möglichen Titel dann richtig zu fordern.

Diesmal steigt Rocky also wirklich nicht mehr in den Ring. Das wäre wohl bei einem doch deutlich in die Jahre gekommenen Stallone ein wenig lächerlich geworden, weswegen es gut ist, dass dieser sich nun als Nebendarsteller hinzugesellt und Filmtitel sowie Hauptrolle einem der interessantesten Newcomer der letzten Jahre überlässt: Michael B. Jordan als Adonis Creed ist hier tatsächlich die Idealbesetzung, was seinen wenige Monate zuvor angelaufenen Mega-Flop "Fantastic Four" zum Glück schnell wieder vergessen lässt. Seine Performance hat Kraft und Präsenz, die Wut, die in ihm schlummert, bringt Jordan unglaublich gut zur Geltung und versagt dabei auch nicht in den ruhigeren Momenten. Sylvester Stallone, der für seine Leistung glatt mit einem Golden Globe ausgezeichnet und auch noch für einen Oscar nominiert wurde, zeigt ebenfalls nochmal, zu was er in seinen alten Tagen noch imstande ist: Er hat augenscheinlich viel Freude daran, noch einmal in seine legendärste Rolle zu schlüpfen, ihr neue Seiten abzugewinnen und diese Figur weiterzuentwickeln. Innerhalb der romantischen Komponente überzeugt auch Tessa Thompson, die in der einfühlsam erzählten und dabei angenehm unkitschigen Liebesgeschichte mit Adonis für viel Gefühl und stillere Momente sorgt. 
Ansonsten ist "Creed", trotz neuer Hauptfigur, noch immer eine klare "Rocky"-Story: Es geht um den Kampfgeist, um den Glauben an sich selbst, um die Herausforderung, darum, nicht den anderen, sondern sich selbst etwas zu beweisen. Hier beschreitet der mittlerweile siebte Teil der Reihe sicherlich keine neuen Pfade, ist dabei ab und an sogar etwas konventionell und vorhersehbar geraten, dennoch funktioniert dieses Konstrukt weiterhin. 
Gerade die Trainingsszenen und natürlich die Boxkämpfe hatten in dem Franchise wohl noch nie so eine Wucht wie hier, das Finale ist wahnsinnig spannend und wir zucken bei jedem Schlag zusammen. Regisseur Ryan Coogler ist es dabei gelungen, den Boxsport so darzustellen wie er ist: Schmerzhaft, hart, gefährlich. Er verschönert nichts und gerade deswegen hat sein Film eine solche Kraft und kann dabei sogar dafür sorgen, dass trotz 130 Minuten keine Längen auftreten. 
Allerdings kann er dabei nicht alle Konflikte so sorgfältig behandeln, wie es notwendig gewesen wäre, so löst sich eine vorangegangene Auseinandersetzung zwischen Johnson und seiner Freundin Bianca etwas zu flott in Wohlgefallen auf und auch die Geschichte um Johnsons leibliche Mutter hätte etwas mehr Stringenz gut getan. Das sind aber nur Peanuts, denn ansonsten ist der Film womöglich sogar der beste Teil der Reihe, da er trotz Mut zu neuen Ideen noch immer dem alten Flair treubleibt, netten Fanservice betreibt und dennoch eine eigenständige Geschichte erzählt. Das ist alles nicht neu, aber sehr unterhaltsam und wird Fans der Reihe wohl auch deswegen locker überzeugen. 
Fazit: Kraftvoller, neuer Auftakt der klassischen Reihe mit einem starken Hauptdarsteller-Duo und fantastisch inszenierten Kämpfen. Womöglich der beste Teil der Reihe.

Note: 2-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...