Direkt zum Hauptbereich

Final Call - Wenn er auflegt, muss sie sterben

"Final Call" habe ich das erste Mal mit zwölf Jahren im Kino gesehen. Damals wollte ich unbedingt das Lichtspielhaus besuchen, doch im Herbst herrschte damals für einen Knirps wie mich noch eine ziemliche Flaute. Über David R. Ellis' Telefon-Thriller hatte ich mich zuvor nicht informiert, ich fand nur, dass die grobe Erklärung der Story recht spannend klang. Bis heute habe ich den Film mehrfach gesehen und auch wenn ich heute nicht mehr so begeistert bin wie beim ersten Mal, als ich 90 Minuten lang quasi das Atem vergas, so fühle ich mich noch immer gut unterhalten.

FINAL CALL


Ryan (Chris Evans) ist ein ganz normaler, etwas verantwortungsloser junger Mann, der so in den Tag hineinlebt. Eines Tages erhält er auf seinem Handy einen Anruf von der Biologielehrerin Jessica Martin (Kim Basinger), die aus unerfindlichen Gründen von einem Mann namens Ethan (Jason Statham) und seinen brutalen Gehilfen entführt wurde. Nach ewigen Versuchen konnte sie eine Verbindung mit den Kabeln eines zerstörten Telefones herstellen. Ryan will ihr die Geschichte erst nicht glauben, doch schon bald ist er überzeugt... was den Tag, an welchem er fortan das Handy nicht aus der Hand legen darf, zum gefährlichsten seines ganzen Lebens macht.

Die Grundkonstellation ist eine ähnliche wie in dem hochspannenden "Nicht auflegen!", was nicht verwundern sollte, stammen beide Filme doch von den gleichen Drehbuchautoren. Nun hatte der Thriller mit Colin Farrell jedoch im Grunde nur eine einzige, sehr beengte Location, eine Telefonzelle, zur Verfügung, welche der Protagonist nicht verlassen durfte, während Chris Evans hier zwar ebenfalls tunlichst am Handy bleiben muss, dabei aber atemlos von Standort zu Standort hetzt. Der 2013 verstorbene Regisseur David R. Ellis verschwendet dabei keinerlei Zeit, nach gut zwei Minuten startet er bereits durch und nimmt das Tempo während der folgenden anderthalb Stunden auch nicht mehr runter, steigert sich im weiteren Verlauf sogar immer mehr. Das ist keinesfalls originell, sogar im Grunde nur aus dem Setzbaukasten für temporeiche Thriller zusammengehauen, aber es verfehlt trotz allerlei Klischees seine Wirkung nicht. Ellis schafft es, seine Protagonisten immer in eine noch größere Misere zu bringen und auch wenn klar ist, welche Probleme da wohl noch auftauchen werden, gelingt ihm das Kunsttück, Handlungswendungen als extrem spannend zu gestalten, bei denen einen mittlerweile eigentlich das große Gähnen ereilt: Das Netz bricht ein, der Akku geht zur Neige, ein Stau wird während einer Verfolgungsjagd zum großen Problem. Dank eines enorm gewitzten Skripts, welches sich keinerlei Atempause gönnt und somit immerhin 90 Minuten hohe Spannung garantiert, fallen einem die etlichen Logikfehler dabei immer seltener auf und dass das Ganze mit der Realität nicht viel zu tun hat, dass die Protagonisten stets nur mit lachhaftem Glück ihrem Verderben entkommen, das stört kaum. Wieso sollte es denn auch, wenn das ganze Drumherum so unterhaltsam und packend gestaltet ist. Mit einer netten Portion Humor, einem soliden Gefühl für gute Actionszenen und einem netten Soundtrack gelingt hier ein Werk wie aus einem Rutsch, welches kurze Zeit nach Beenden des Abspanns wieder vergessen sein wird, während der Sichtung aber wirklich gut unterhält. Auch die spielfreudigen Darsteller überzeugen. Chris Evans, damals noch ein Newcomer, ist heute einer der gefragtesten Schauspieler Hollywoods und beweist auch hier schon, dass er mit seinem Charme und seiner Ausstrahlung einiges zu sagen hat. Kim Basinger ist sowieso immer gut und schafft es sogar, als Entführungsopfer nicht zu passiv zu wirken, während Jason Statham einen angenehm bedrohlichen Bösewicht abgibt. Der heimliche Star ist aber, wie war es auch anders zu erwarten, William H. Macy als herzensguter und leicht naiver Polizist, der gerade seine Rente und ein zu eröffnendes Wellness-Center für sein weiteres Leben plant und in diesen prikären Fall quasi hineingeschoben wird. Wie er überfordert und dennoch motiviert den Ermittlungen nachgeht und dabei immer wieder flapsige Sprüche klopft, das ist teilweise wirklich saukomisch. Fazit: Rasanter Thriller, der seine mangelnde Originalität und seine arg löchrige Handlung mit einem enorm hohen Tempo ausgleicht. Schnell wieder vergessen, während der Sichtung jedoch höchst unterhaltsam.

Note: 3+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...