Direkt zum Hauptbereich

Die Bourne Verschwörung

"Die Bourne Identität" war nach einem soliden Kinoergebnis besonders innerhalb der DVD-Verkäufe enorm erfolgreich, weswegen eine Fortsetzung schnell fest stand. Diese war auch dringend nötig, denn der erste Teil endete ja zumindest teilweise offen und längst nicht jeder Drahtzieher der geheimen Projekte hatte bereits seine Quittung bekommen. So ging Bourne also 2004 erneut auf Jagd, diesmal unter der Regie von Paul Greengrass, den viele mit eben dieser Reihe verbinden, sorgte er später nicht nur auch noch für den dritten Teil der Trilogie, sondern inszenierte auch den am 11. August in die Kinos kommenden "Jason Bourne", Teil 5 der Reihe...

DIE BOURNE VERSCHWÖRUNG


Zwei Jahre sind vergangen, seit Jason Bourne (Matt Damon) vor dem Geheimprojekt Treatstone und dessen Auftraggebern fliehen konnte und sich mit seiner Freundin Marie (Franka Potente) nach Indien abgesetzt hat. Doch Bourne wird noch immer gesucht und als ein Auftragskiller namens Kiril (Karl Urban) ihn aufspürt, muss er zurück nach Europa, um das Spiel endlich zu beenden. Doch Bourne ist nirgends sicher, denn nicht nur Treatstone-Vorsitzender Ward Abbott (Brian Cox) möchte ihn unbedingt tot sehen, um seine Geheimnisse zu wahren, auch das CIA unter der Führung von Pamela Landy (Joan Allen) ist nun hinter ihm her...

"Die Bourne Verschwörung" macht einige Dinge besser als sein Vorgänger, insgesamt dürften beide Filme qualitativ dennoch auf ähnlicher Stufe stehen, da sich das Sequel auch den ein oder anderen Fehler erlaubt, die innerhalb der Franchise-Geschichte aber kaum zu vermeiden gewesen wären. Die realistische Inszenierung, in welcher gerade die Actionszenen sehr hart und dreckig ablaufen, ohne dass ständig etwas in die Luft fliegt, wurden wieder übernommen, was Bourne wohl zu dem Actionhelden macht, der am klarsten in einer realen Umgebung verankert scheint und der in Ereignisse gerät, die so ähnlich wohl auch glatt in der echten Welt ablaufen könnten, zumindest narrativ gesehen. Dabei wurde allerdings auch die berüchtigte Wackelkamera-Optik, für die Paul Greengrass bekannt ist, in die Reihe eingeführt, an der sich bis heute viele Fans stoßen. Bei den arg schnellen Schnitten und der ständig in Bewegung befindlichen Kamera entgehen einem somit gerade in den ansonsten starken Actionszenen viele Details, was ein wenig schade ist und den Szenen somit das letzte Staunen raubt. 
Zudem fällt auf, dass Bourne selbst in diesem Teil relativ wenig über sich und das große Geheimnis erfährt, weswegen "Die Bourne Verschwörung" nie ganz ablegen kann, dass es sich hier eben um einen Übergangsteil vom ersten zum (bis dahin) finalen dritten Film handelt. Die meisten aufgelösten Fragezeichen waren zuvor bereits zu erahnen, ansonsten gibt es hier weitaus weniger Aha-Momente. Besser gelöst wurde hier jedoch die Liebesgeschichte, welche in "Die Bourne Identität" noch sehr fehl am Platze wirkte und welche hier, dank einem diesmal weitaus kleineren Auftritt der unnatürlichen Franka Potente, im Keim erstickt wird. Das tut der Reihe gut, denn ein solch atemloser Thriller wird durch eien Lovestory, die eh nur erzwungen und feuerlos gewirkt hat, nur unnötig ausgebremst. 
Tempoprobleme hat Teil 2 somit sicherlich keine mehr, auch ohne ständige Schägereien und Verfolgungsjagden hält der Film seine intensive Spannung konsequent hoch und sorgt neben einem erneut starken Matt Damon auch mit einem illustren Nebendarsteller-Ensemble dafür, dass die Charaktere noch deutlicher und tiefer gezeichnet werden. Dies betrifft besonders Brian Cox' Abbott, über den wir nun viel mehr erfahren und der somit einen ausgezeichneten Bösewicht abgibt, ganz im Gegensatz zum schweigsamen Karl Urban als eiskalter Auftragskiller, der hier doch eher verschenkt wird. Neben Damon ist jedoch tatsächlich Joan Allen der heimliche Star des Filmes, denn diese sorgt als Frau, die zwischen den Stühlen steht und dennoch gewissenhaft und streng ihrer Arbeit nachgehen muss, für einige brillante Szenen. 
Fazit: Das Zwischenstück der "Bourne"-Reihe, welches eine etwas stagnierende Geschichte mit einer tollen Inszenierung und einem enorm hohen Tempo ausgleicht. Ein spannendes Vergnügen, welches locker mit dem ersten Teil mithalten kann... trotz anderer Qualitäten!

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...