Direkt zum Hauptbereich

Das Bourne Vermächtnis

Die Reihe hatte mit dem starken "Das Bourne Ultimatum" ihren Abschluss gefunden, aber leider war eben auch gerade dieses Finale an den Kinokassen enorm erfolgreich gewesen. Obwohl Paul Greengrass als Regisseur und Matt Damon als Hauptdarsteller (vorerst) ausstiegen, wollte Universal an dem Franchise festhalten... Geld lügt eben nicht. Und so setzte man die Reihe eben mit einem neuen Hauptdarsteller fort. Richtig geklappt hat das nicht, den Machern ist dabei aber eben auch nicht so viel eingefallen.

DAS BOURNE VERMÄCHTNIS


Aaron Cross (Jeremy Renner) nimmt an einem Projekt namens "Operation Outcome" teil. Zeitgleich sorgt Jason Bourne dafür, dass Blackbriar und Treadstone auffliegen. Die Leitung von Outcome bekommt kalte Füße und will das Projekt abbrechen... wobei sämtliche Mitarbeiter und Testpersonen liquidiert werden sollen. Einzig Cross entkommt und trifft schon bald auf die Wissenschaftlerin Dr. Marta Shearing (Rachel Weisz), die ebenfalls an dem Projekt arbeitete und nun eine Zielscheibe ist. Gemeinsam begeben sie sich auf die Flucht...

Das Konzept an sich klingt ja gar nicht so uninteressant. Wir wussten ja schon immer, dass Jason Bourne nicht der einzige war, der in den Killerprojekten mit drinhing und den Blick weg von ihm zu wagen (auch wenn die Produzenten anfangs natürlich einen Film mit Damon im Sinn hatten), um zu sehen, was sich da abseits noch so abspielt, ist sicherlich eine gute Idee. Leider machen Regisseur Tony Gilroy und sein Team daraus schlichtweg zu wenig. 
Die erste Hälfte, in welcher sich der Film noch mit dem direkten Vorgänger "Das Bourne Ultimatum" überlappt, dabei sogar einige bekannte Gesichter zeigt und das Finale direkte Auswirkungen auf den Beginn des neuen Werkes hat, ist noch angenehm spannend und raffiniert inszeniert. Zwar ist es nicht sonderlich clever, nun einfach noch ein drittes Projekt zu erfinden, dass noch ein wenig weiterläuft, aber gut, nehmen wir es so hin, wie es nun ist. Auch Jeremy Renner macht eine sehr gute Figur als Killer wider Willen und zeigt, dass Matt Damon eben doch irgendwie ersetzbar ist... auch wenn man ihn hier dennoch vermisst. 
Später wird "Das Bourne Vermächtnis" dann aber leider doch recht fix zu einem solide gemachten, aber austauschbaren Action-Thriller. Cross und Shearing befinden sich recht lange auf der Flucht und viel mehr als das übliche "Vor Verfolgern weglaufen und sie zwischendurch ausschalten" ergibt sich hier eben auch nicht. Nun war zwar auch "Das Bourne Ultimatum" ein sehr geradliniger Action-Thriller, aber der hatte eben auch zwei Filme Vorlauf, sodass er sich im Finale genüsslich austoben konnte. Den Wink dahin, mehr Informationen über die Hintergründe bezüglich Treadstone, Blackbriar und Co. zu geben, ignorieren die Macher weitestgehend und lassen die Hauptfiguren so lieber nur in ein Dilemma nach dem anderen stolpern. Da gibt es dann sehr interessante Ansätze, leider verlaufen die meisten davon im Sande. Auch in Sachen Action kann sich der Film nicht wirklich freispielen, es ist nichts Innovatives dabei und auch die finale Motorrad-Verfolgungsjagd hat, obwohl sauber inszeniert, eben nicht die selbe Kraft, die Jason Bourne persönlich noch an den Tag legte. 
Gleiches gilt für die fiesen Hintermänner, bei denen nun auch Edward Norton und Stacy Keach mitwirken, hier fehlt es an Finesse. Man hätte einige neue Wege einschlagen können, um das "Bourne"-Franchise auf eine neue Ebene zu hieven, leider hält man zu sehr an Altbekanntem fest. Das ist zwar streckenweise auch wieder sehr unterhaltsam, flott und spannend. Aber es sticht aus der Masse eben auch nicht mehr heraus. Da kann man nur hoffen, dass, wenn Matt Damon nun in der Titelrolle zurückkehrt, auch die Kreativität wieder Einzug erhält. 
Fazit: Flott inszeniert und einigermaßen spannend. Leider hält sich "Das Bourne Vermächtnis" nur an Altbekanntem fest und wagt kaum Neues, weswegen eben nur ein netter, aber keinesfalls beachtenswerter Action-Thriller entstanden ist.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...