Direkt zum Hauptbereich

The Dark Knight Rises

Nach Heath Ledgers Tod weigerte sich Christopher Nolan zuerst, einen weiteren Teil rund um den dunklen Ritter zu drehen. Erst, als eine fertige Geschichte im Raum stand, sagte Nolan zu und konnte so seine "Dark Knight"-Trilogie zu einem Abschluss bringen, welcher in puncto Einspielergebnisse sogar noch seinen direkten Vorgänger an den Kinokassen übertraf. Die Kritiker waren zwar nicht mehr so begeistert wie bei der Joker-Show, dennoch war auch hier der Tonus positiv. Und eigentlich ist Teil 3 dabei seinem Vorgänger doch ziemlich ebenbürtig...

THE DARK KNIGHT RISES


Acht Jahre nach dem Tod von Harvey Dent (Aaron Eckhart) hat sich Bruce Wayne (Christian Bale) in "Wayne Manor" zurückgezogen und auch sein Batman-Kostüm an den Nagel gehängt, da er mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen hat. Jedoch macht ihm auch sein schwindendes Vermögen Probleme und er wird von der Profieinbrecherin Selina Kyle (Anne Hathaway) bestohlen. Als sich der Verbrecher Bane (Tom Hardy) in den Kanälen Gothams versteckt und gefährliche Pläne plant, um die Stadt zu stürzen, muss Bruce jedoch aus seinem Ruhestand hervor- und ein letztes Mal als Batman auftreten...

Die Erwartungen waren so astronomisch, dass "The Dark Knight Rises" eigentlich nur eine Enttäuschung werden konnte. Aber hey, immerhin steht noch immer Christopher Nolan hinter diesen Projekten, der Mann, der bis jetzt aus fast allem eine Art Meisterwerk machte und er schafft es auch dieses Mal. Um die Qualitäten des direkten Vorgängers wissend macht er um diese einen großen Bogen, um nicht in Vergleichsgefahr zu stürzen. Während "The Dark Knight" noch besonders ein psychologisch harter Tobak mit einem intriganten, wahnsinnigen Bösewicht war, setzt die Fortsetzung mehr denn je auf Action. Gerade im Finale, wenn die verschiedenen Parteien gegeneinander in die Schlacht ziehen (und weniger ist es tatsächlich nicht), entfacht sich ein für die Trilogie ungewohntes Actionfeuerwerk mit zahlreichen Opfern, jeder Menge Kollateralschäden und einer enormen Spannung und auch zuvor durften wir schon der ein oder anderen Verfolgungsjagd und einem direkten Duell zwischen Bane und Batman beiwohnen. Nolan inszeniert diese Episoden gewohnt intensiv und hat immer genau den richtigen Kamerawinkel parat. 
Innerhalb des beinahe dreistündigen, finalen Kapitels gibt es aber natürlich auch genügend Ruhepausen, in denen erneut die Charaktere zum Tragen kommen dürfen und hier steht Bruce Wayne dann wieder klar im Mittelpunkt, nachdem er in "The Dark Knight" von seinem Gegenspieler ja klar überstrahlt wurde. Sein letztes "Aufrappeln" gerät diesmal auch sehr emotional, in Sachen Humor geht es sparsamer zur Sache, vielleicht auch, weil die Auftritte von Michael Caine und Morgan Freeman diesmal deutlich kleiner ausfallen. 
Ansonsten ist "The Dark Knight Rises" wieder ein sehr düsterer Film geworden mit nur wenig Hoffnung und einem sehr realistischen Ambiente, wie man es von Comicverfilmungen ansonsten eben nicht gewohnt ist. Die Figuren werden clever zu Ende gedacht, dank der enormen Lauflänge bekommt jeder noch einmal genügend Screentime und auch die Story an sich weiß wieder zu überzeugen. Der große Plan kommt erneut erst nach und nach wirklich ans Licht und auch wenn Bane als Oberbösewicht natürlich nicht die gleiche, intensive Ausstrahlung besitzt wie noch Heath Ledger als Joker, Tom Hardy durch das Spiel mit der Maske und der verzerrten Stimme ohnehin eingeschränkt wird, wird aus der Figur nicht nur physisch, sondern auch auf intrigante und intelligente Weise noch sehr viel herausgeholt. 
Neben Hardy gehören mit Anne Hathaway, Joseph Gordon-Levitt, Marion Cotillard und Matthew Modine noch weitere Neuzugänge zum Cast, wobei besonders die ersten beiden als Catwoman und engagierter Streifenpolizist Blake herausragen und die Story weitertreiben können, während Christian Bale und erneut Gary Oldman mit ihren zurückhaltenden und gerade deswegen so authentischen Leistungen zu überzeugen wissen. Trotz 164 Minuten Laufzeit gibt es dieses Mal auch keinerlei Längen oder überflüssiges Geplänkel, der Film nimmt sich viel Zeit, um Figuren und Geschichte auszuleuchten und nutzt den Rest der Zeit für fabulöse Actionszenen mit tollen Effekten, zu welchen Hans Zimmer den wohl besten Soundtrack der gesamten Trilogie beisteuern darf. 
Fazit: Ein grandioses Finale einer grandiosen Trilogie, mindestens auf Augenhöhe mit "The Dark Knight": Schauspielerisch und auch storytechnisch mehr als überzeugend, in den Actionszenen intensiv und düster. Nolan hat mit der dreiteiligen Geschichte des dunklen Ritters wahrlich Filmgeschichte geschrieben.

Note: 1-




Kommentare

  1. Ich find den dritten Teil am besten und muss ehrlich sagen, dass es überhaupt einer der besten Filme ist, dank der großartigen schauspielerischen Leistung!!!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...