Direkt zum Hauptbereich

Ghostbusters - Die Geisterjäger

"Ghostbusters" zählt bis heute zu DEN Klassikern im Bereich der Horrorkomödie. Wohl so ziemlich jeder wird beim Hören des Titelsongs an genau diesen Film denken und Bilder damit verbinden können. Nun ist das mit Klassikern eben so eine Sache, manche werden eben erst von verzückten Fans zu solchen gemacht, die den Film auf ein Tablett heben und keinerlei Kritik zulassen wollen... während eigentlich gar nicht so viel hinter dem Hype steckt. Bei dem Geisterjäger-Original steckt aber einiges dahinter, und zwar ein sehr unterhaltsamer, spaßiger Film!

GHOSTBUSTERS


Nachdem sie aus der Universität geflogen sind gründen die drei befreundeten Parapsychologen Dr. Peter Venkman (Bill Murray), Dr. Raymond Stantz (Dan Aykroyd) und Dr. Egon Spengler (Harold Ramis) eine private Agentur, die sich auf das Finden und Beseitigen von paranormalen Ereignissen versteht. Erst werden die sogenannten "Ghostbusters" noch belächelt, doch kurz darauf wird New York tatsächlich mehrfach von aggressiven Geistern heimgesucht. Die drei gehen an die Arbeit und müssen schon bald feststellen, dass eine viel grausamere Kreatur hinter alldem zu stecken scheint...

"Ghostbusters" gehört zu den allgemeinen Filmklassikern, die tatsächlich kaum Staub angesetzt haben, was ja genreübergreifend wirklich nicht mehr überall der Fall ist, wenn man ehrlich ist. Aber hier sind sogar die Effekte noch heute sehr charmant und absolut ansehbar (bis auf den Angriff eines hundeähnlichen Steinwesens in einer Mietswohnung) und auch dies macht zum Teil einiges von dem Spaß aus, den man bei der Sichtung hat.
Die Thematik an sich kann ja schlichtweg gar nicht veralten, denn allein mit dem Blick auf die größtmögliche Unterhaltung zündet "Ghostbusters" natürlich auch heute noch mit seinem cleveren Witz und den netten Actionszenen. Das Ganze nimmt sich dabei nicht einmal die Spur ernst, sondern sorgt einfach etwas mehr als anderthalb Stunden für genügend Lacher. Das bleibt dann nicht unbedingt lange im Gedächtnis, aber es ist ausreichend, um Spaß zu haben und dies ist natürlich das Hauptziel des Films, der nach dem unerwartet großen Erfolg (damals sicherte sich Ivan Reitmans Komödie sogar einen Platz unter den zehn erfolgreichsten Filmen aller Zeiten) dann auch für eine Fortsetzung sorgte.
Ebenfalls ausschlaggebend für das Funktionieren des Popcorn-Films ist das Zusammenspiel seiner Hauptdarsteller, die hier durch die Bank weg gut besetzt sind. Natürlich sticht Bill Murray als großmäuliger Charmeur, der immer einen lockeren Spruch auf den Lippen hat, klar heraus, doch auch Dan Aykroyd weiß als deutlich ernsthafterer Dr. Raymond Stantz Akzente zu setzen, während der leider bereits verstorbene Harold Ramis unter den Dreien am wenigsten Feuer verbreitet, aber dennoch unersetzbar bleiben wird. Auch Sigourney Weaver ist als größter weiblicher Part mit dabei und setzte sich dabei für die Rolle ein, da sie nach ihrem Durchbruch mit "Alien" unbedingt mal ihre komödiantische Seite zeigen wollte... was ihr hiermit deutlich gelungen zu sein scheint, auch wenn sie auf dieses Genre später nicht mehr unbedingt festgemünzt wurde, da war ihre Ellen Ripley doch deutlich markanter.
Bis zum weltbekannten Finale, in welchem der Marshmallow-Man durch New York stampft, bekommt man hier einiges zu sehen, auch einige unerwartet gruselige Szenarien, die in einem ansonsten sehr heiteren Film ein wenig staunen lassen. Aber gut, damals wollten wohl auch die Horror-Fans in einem Film, in welchem es sich um Geister handelt, ein wenig etwas abbekommen. Ansonsten ist "Ghostbusters" aber eine reine Komödie, die auch heute noch sattsam funktioniert.
 Fazit: Kurzweiliger Geister-Spaß mit einem starken Hauptdarsteller-Trio und charmanten, noch heute funktionierenden Tricks. Vielleicht kein Filmjuwel, aber sehr gute Unterhaltung!

Note: 2-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...